30.04.18:08
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Tübinger Sommertheater 2025: Frühbucherrabatt bis Sonntag verlängert!
30.04.09:33
YalaPierenkemper hat dieses Profil erstellt:
Kinderhaus Sonnenschein
29.04.12:09
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 08.07 Die Physiker
29.04.11:40
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 12.07 All das Schöne
29.04.09:27
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Zwei vorletzte Chancen und ein Dauerbrenner
Leider müssen wir die am Samstag, den 2. Juli, angesetzte Vorstellung von "Jenseits von Eden" krankheitsbedingt absagen.
Für die Kartenrückgabe oder den Umtausch in eine andere Vorstellung, wenden Sie sich bitte an unsere Theaterkasse.
Die nahe Zukunft ist voller Verheißungen: Gentechnisch optimierte Menschen werden genauso selbstverständlich zum Leben gehören wie superintelligente Haushaltsgeräte. Doch wie wird es sich anfühlen, wenn die Technologie die Kontrolle übernimmt? Diesen Irrwitz steckte Autorin Yael Ronen in ihr nicht weniger kluges Stück „(R)Evolution“.
Nach der Vorstellung diskutieren Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Universität Tübingen, des Carl Friedrich von Weizsäcker-Zentrums und KI mit LTT-Künstlerinnen über ihre Ansichten zu den im Theaterstück behandelten Themen. Inspiriert von der Form des „philosophischen Theaters“ werden die künstlerischen Themen theoretisch aufgegriffen und problematisiert. Durch dieses interaktive Format möchte die Forschung etwas Licht ins Dunkel bringen, wie die zukünftigen Herausforderungen der KI verantwortungsvoll und ausgewogen angegangen werden können.
„(R)Evolution“ - Freitag, 24. Juni, Vorstellung ab 20 Uhr, Gespräch ab ca. 22 Uhr
Um etwas Energie für das bevorstehende Tübinger Sommertheater „Fünf vor High Noon“ zu tanken, bleibt das LTT vom 4. – 19. Juni geschlossen.
Auch die Theaterkasse ist während dieser Zeit nicht besetzt. Der Kartenvorverkauf über unseren Online-Shop kann nach wie vor genutzt werden.
Leider müssen wir die Vorstellung von "Der Fiskus" am Freitag, den 27. Mai, wegen eines Krankheitsfalls im Ensemble absagen. Stattdessen verlegen wir "Jenseits von Eden" von der Werkstatt in den Saal.
Ticketumtausch "Der Fiskus":
Ihre Platzkarten behalten Ihre Gültigkeit. Wenn Sie "Jenseits von Eden" besuchen möchten, müssen Sie nichts weiter unternehmen. Sollten Sie Ihre Karten zurückgeben wollen, wenden Sie sich bitte an die Theaterkasse.
Ticketumtausch "Jenseits von Eden":
Wenn Sie bereits Karten für die Werkstatt haben, erhalten Sie neue Karten für den Saal. Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail.
Es wird geflüstert, Gerüchte tauchen auf. Ein Verdacht: steuert uns eine fremde Macht? Und wo überhaupt ist die Raumschiffbesatzung geblieben, die vor kurzem auf dem Planten Q verschwand? Eine Forschungsgruppe begibt sich auf Expedition zum Planeten, der sehr an die Erde erinnert.
Ole Frahm, Michael Hueners, und Torsten Michaelsen vom international renommierten Medienkunst-Kollektiv LIGNA entwickelt in „Alarm auf Planet Q“ ein Spiel über Gemeinschaft, Vertrauen und die Trennung zwischen Fakt, Fiktion und Verschwörungstheorien. In ihrer Kopfhörer-Performance gibt es keine Schauspieler*innen und keine Bühne, nur die Bewegungen und Gesten des Publikums. (Premiere 13.5.)
Nicht weniger rätselhaft und skurril geht’s mit der „Sprengung des Hölderlinturms“ weiter. Nach jahrelanger Diskussion um eine Innenstadtstrecke steht Tübingen vor der nächsten meinungspolitischen Zerreißprobe: eine Bürgerinitiative will den Hölderlinturm sprengen. Was nach Wahnsinn klingt, wird bald plausibel, denn es geht um mehr als marode Bausubstanz und behördliche Verstrickungen.
Unser Ensemble-Mitglied und Behörden-Kenner Justin Hibbeler parodiert in seinem „visionären Infoabend von internationaler Strahlkraft“ neoliberales Denken und macht sich humorvoll wie geistreich auf die Suche nach alternativen Konzepten für eine lebendige Erinnerungskultur. Und das alles in den unendlichen Weiten eines Hölderlin’schen Universums. (Premiere 29.5.)
Im LTT bestimmen am Donnerstag, 5. Mai, wieder die Zuschauer den Eintrittspreis
Hier klingelt die Kasse erst dann, wenn der Abend gelaufen ist. Denn bezahlt wird im Anschluss an die Vorstellung – und zwar genau die Summe, die dem Besucher oder der Besucherin der Spaß wert war. Nun steht der kommende Donnerstag (5.5.) an für John Steinbecks Familienepos „Jenseits von Eden“ in der Werkstatt und für Annette Müllers Bearbeitung des vielschichtigen Porträts „Sophie Scholl: Allen Gewalten zum Trotz sich erhalten“ im LTT-Oben. Beide Vorstellungen beginnen jeweils um 20 Uhr. Schnell einen der raren Sitzplätze sichern mit einer kostenlosen Buchung an der Theaterkasse oder im Internet! Das Angebot ist auf vier Tickets pro Bestellung limitiert. Der Platzanspruch verfällt, wenn Sie Ihre Karte nicht 10 Minuten vor der Vorstellung am Einlass vorgezeigt haben. Nach der Vorstellung heißt’s: Zahlt doch, was ihr wollt!
Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk
your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.
„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“
(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)
Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.
... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!
KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT
-