08.06.2021
Witterungsbedingt müssen wir die heutige Vorstellung von "Perplex" leider kurzfristig absagen.
Für Kartenumtausch oder -rückerstattung wenden Sie sich an unsere Theaterkasse.
31.05.2021
Ab dem 5. Juni wieder drinnen und draußen!
Natürlich muss man sich noch testen lassen oder vollständig geimpft oder genesen sein, aber alle Zeichen stehen auf Fast-Normalität. Für unsere Theatersäle gibt es im Juni gleich zwei Wiedereröffnungs-Premieren: „Die kahle Sängerin“ und „Maria Stuart“.
Und auch sehr schön: endlich haben Sie wieder die Möglichkeit, unsere Repertoire-Stücke zu besuchen, die wir seit Oktober letzten Jahres für Sie warmgehalten haben.
Der Vorverkauf ist ab heute für Sie freigeschaltet.
Bei den Vorstellungen gelten die allgemeinen Abstands- und Hygiene-Regeln. Bei Vorstellungen im Freien (Hof-Bühne) besteht ab dem 10.6. keine Testpflicht mehr. Bei Vorstellungen im Innenraum muss dagegen ein tagesaktueller Test vorgezeigt werden. Ausgenommen von der Testpflicht sind Geimpfte und Genesene. Detaillierte Informationen dazu finden Sie hier.
Tickets sind ab sofort rund um die Uhr im Online-Shop erhältlich. Außerdem ist die LTT-Theaterkasse zu den gewohnten Öffnungszeiten (Dienstag bis Freitag 14-19 Uhr sowie Samstag 10-13 Uhr) für Sie da. Sie können außerdem zu den genannten Zeiten telefonisch Karten reservieren (07071 / 93 13 1 49) oder rund um die Uhr per E-Mail (kasse@landestheater-tuebingen.de).
Auch unsere Gastronomie Pantori ist wieder für Sie geöffnet und verwöhnt Sie an Vorstellungstagen von 17 - 21 Uhr mit feinsten Speisen und leckeren Getränken.
Wir sehen uns – draußen!
Ihr LTT
03.05.2021
Das Landestheater Tübingen ist diese Woche digital!
Das Landestheater Tübingen (LTT) schickt diese Woche zwei Streaming-Angebote in den Äther. Los geht‘s am Mittwoch, den 5. Mai (19 Uhr) mit dem Stream und anschließenden Nachgespräch von „Bestätigung“ des Engländers Chris Thorpe. Ein junger Linker untersucht hierbei seine eigenen Bestätigungsfehler, indem er den Dialog mit einem erklärten Rechtsradikalen sucht. Regisseur Thorsten Weckherlin fand das Labor-Experiment von Chris Thorpe „ganz wunderbar und mutig: wie umgehen mit politischen Haltungen, die einem zuwider sind“.
Am Sonntag, den 9. Mai (18 Uhr) zeigt das LTT anlässlich des 100. Geburtstags von Sophie Scholl die Stream-Version der von Annette Müller inszenierten Soloperformance von „Sophie Scholl: Allen Gewalten zum Trotz sich erhalten“. Schauspielerin Kristin Scheinhütte versammelt in sich die Stimmen und Eindrücke von Zeitzeug*innen und Wegbegleiter*innen Sophie Scholls. Aus dem so zusammengefügten dokumentarischen Material entsteht ein vielschichtiges Porträt dieser couragierten jungen Frau.
23.04.2021
Die „Corona-Notbremse“ ist vom Bundestag beschlossen. Nach heftiger Debatte lässt die Mehrheit der Abgeordneten das Gesetz passieren. Die Opposition übt Kritik, in Berlin gibt es Krawalle. Mit der Verabschiedung der „Bundesnotbremse“ endet auch der Tübinger Modellversuch und somit wird auch der Spielbetrieb des LTT erst einmal eingestellt.
Aber wir kommen wieder! Das LTT wird weiter proben und Premieren (intern) feiern, um diese dann wieder mit Ihnen, liebes Publikum, gemeinsam begehen zu können.
Die Theaterkasse im LTT kann aufgrund der aktuellen Corona-Regelungen momentan nicht für den Publikumsverkehr geöffnet werden. Rund um die Uhr können Sie über unseren Online-Shop Tickets für unsere Streaming-Vorstellung erwerben. Die Anmeldung zu unserem Hörspaziergang "Südstadt-Symphonie" erfolgt über ein Kontakt-Formular, welches Sie ebenfalls über die Spielplan-Übersicht erreichen. Zudem erreichen Sie uns immer dienstags von 14:00-16:00 Uhr sowie freitags von 16:00-18:00 Uhr telefonisch (07071 / 93 13 1 49) und jederzeit per E-Mail an kasse@landestheater-tuebingen.de.
Venceremos!
Herzlichst
Ihr LTT
19.04.2021
Eine weitere Woche volles Programm!
„Irgendwie“ geht es immer weiter. Das „Tübinger Modell“ ist ein gutes Beispiel dafür. „Dieses Modell bedeutet auch Zuversicht“, sagt LTT-Chef Thorsten Weckherlin. In der Neckarstadt sind die Theater offen – seit Mitte März. Und auch diese Woche bleibe das LTT offen. Vier Vorstellungen von "Irgendwie Irgendwo Irgendwann" mit der schrägsten „Neue-Deutsche-Welle“-Revival Band der Musikgeschichte stehen auf dem Programm und die Premiere von "Shopping Animals". Wegen der Ausgangssperre habe das LTT alle Vorstellungen auf 18 Uhr gelegt. Das Publikum sei somit rechtzeitig wieder Zuhause (21 Uhr). Weckherlin appelliert an die Bundesregierung: „Schaut auf diese Stadt, die das Wissen um die Pandemie zum Teil ihres Handelns macht.“ Dadurch werde hier vieles für alle erträglicher. Somit fühle sich auch das Notwenige richtig an. „Für Kunst, Kultur und Kommerz ist das enorm wichtig.“
01.04.2021
Sollten Sie bereits Karten für eine Vorstellung in den kommenden Tagen besitzen und nicht direkt aus dem Kreis Tübingen kommen, können Sie ihren Theaterbesuch nach wie vor antreten und einen kostenlosen Schnelltest vor dem Haupteingang des LTT (60 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Bitte bringen Sie ihren Personalausweis mit) absolvieren.
An der LTT-Teststation gibt es kein Limit für Personen aus anderen Landkreisen. Alle Zuschauer:innen werden sicher getestet. Während des Besuchs bitte die Masken tragen. Im Saal sitzt jede:r mit großem Abstand zum Nachbarn.
22.03.2021
Das Landestheater Tübingen (LTT) zieht eine erste Bilanz nach der Öffnung
Mitte März fuhr das Landestheater Tübingen (LTT) den Betrieb wieder hoch und bringt seitdem eine Premiere nach der anderen heraus – als erstes Haus bundesweit. „Und es funktioniert prima!“, sagt LTT-Chef Thorsten Weckherlin. Vor dem Theatereingang werden die knapp einhundert Zuschauerinnen und Zuschauer schnellgetestet, im Saal – gut belüftet – wird mit Maske und auf Abstand gesessen. Keiner habe Angst, sich hier anzustecken, das Theater sei sicher, sagt der Intendant. Jeden Abend begrüßt er das Publikum, immer noch ein wenig „berauscht von der Möglichkeit zu spielen“. Das Publikum sei sehr gemischt. Jung wie alt. „Anfangs dachte ich, die Älteren hätten eher Angst vor dem geschlossenen Raum, daher bauen wir ja zurzeit auch eine Open-Air-Bühne auf dem Hof, aber das ist nicht so.“
Die Stadt Tübingen habe vorgelegt mit diesem Modellversuch. Nun müssten die anderen Städte folgen. Natürlich, sagt Weckherlin, „es ist die falsche Zeit für generelle Öffnungen. Aber es ist auch die falsche Zeit für einen Lockdown ohne Aussicht.“ Öffnungen kommen nicht allein. „Wir müssen sie uns – wie hier in Tübingen – clever erarbeiten, um bald wieder ein normales Leben für möglichst viele Leute zu schaffen.“ Und überhaupt: Ich frage mich, warum planen nicht mehr Städte solche Modellprojekte? Warum machen nicht mehr Bühnen mit und öffnen endlich wieder ihre Häuser?“ In Rostock dürften Zuschauerinnen und Zuschauer ins Fußballstadion – mit Schnelltests. Warum bitte nur dort? „Öffnen mit Sicherheit - das ist überall möglich!“ Gottlob wolle die Bundesregierung es den Ländern und Regionen ermöglichen, „zeitlich befristete Modellprojekte“ zu starten, um „mit strengen Schutzmaßnahmen und einem Testkonzept einzelne Bereiche des öffentlichen Lebens zu öffnen“. Immerhin, so Weckherlin, werde auch dort mal akzeptiert, „dass es strategisch falsch ist, nur auf die Inzidenzen zu glotzen“.
Der Tübinger Modellversuch läuft weiter, sodass das LTT in dieser Woche noch die Produktionen "Ein großer Aufbruch" und "Der Prozess" zur Premiere bringen kann. Im Zeitraum vom 28. März bis zum 4. April gehört die Saalbühne wieder Volker Quandts Theatersportler*innen und das gleich sechsmal!
Alle Termine finden Sie in unserem Spielplan.
Vor dem Besuch: kostenloser Schnelltest vor dem Haupteingang des Theaters (60 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Bitte bringen Sie ihren Personalausweis mit). An der LTT-Teststation gibt es kein Limit für Personen aus anderen Landkreisen. Alle Zuschauer:innen werden sicher getestet. Während des Besuchs bitte die Masken tragen. Im Saal sitzt jede/r mit großem Abstand zum Nachbarn.
Informationen zu Kassenöffnungszeiten:
Die LTT-Theaterkasse ist wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da (Dienstag bis Freitag 14-19 Uhr, Samstag 10-13 Uhr). Das betreten des LTT-Foyers ist allerdings nur mit gültigem "Tübinger Tagesticket", welches Sie an einer der Corona-Schnelltest-Stationen erhalten, möglich. Die nächstgelegenen Test-Stationen befinden sich in der Karlsstraße (Zinser) und in der Poststraße (Hautpbahnhof). Ohne Tagesticket beraten wir Sie gerne telefonisch oder per E-Mail.
Ihr Team von der LTT-Theaterkasse
Telefon: 07071 / 93 13 1 49
E-Mail: kasse@landestheater-tuebingen.de
20.03.2021
Dienstagabend, Landestheater Tübingen: Palmer steht in Jeans, hellem Sakko und all seiner Schlaksigkeit auf der Bühne und tanzt. Das Theater hat gerade die Premiere des Stücks „Irgendwo, irgendwie, irgendwann“ hinter sich, der Saal tobt. Vorher hatte sich die Tübinger Kultur-Bohéme von der Biotech-Firma Cegat Wattestäbchen in die Nasen bohren lassen. Später dann Tränen der Rührung – und draußen die Pandemie. Die dritte Welle bleibt auch am Neckar nicht unbemerkt. 72 Prozent von 8000 Tübingern sagten in einer Online-Umfrage, sie halten den Versuch für zu riskant. Repräsentativ ist das nicht, doch ein Hauch von Wagnis liegt in der Tübinger Luft. Auch, weil die Schnelltests keine hundertprozentige Sicherheit geben.
„Wir beobachten die Situation ganz genau, das können Sie uns glauben“, sagt Lisa Federle, die Erfinderin des Massentestens. Die Ärztin und Verdienstkreuz-Trägerin versichert, dass das Tübinger Modell eines auf Abruf ist, wenn die Infektionszahlen durch die Decke gehen sollten. An der Inzidenz, so Palmer, solle das aber nicht ausschließlich festgemacht werden. Die Hoffnung ist, dass das Tübinger Modell so weitergehen kann, bis die Umstände ein Lockern ohne Tests erlauben.
(Schwäbisches Tagblatt)
20.03.2021
Das Landestheater Tübingen (LTT) macht die Türen wieder auf und startet am Dienstag, den 16.3. mit der Premiere von „Irgendwie Irgendwo Irgendwann“ vor Publikum. Die kostenlosen Schnelltests gibt es vor jeder Vorstellung.
Der Tübinger Modellversuch läuft seit Dienstag (16.3.). Vom Land kam am Montag-Abend noch schnell das Go, das einen Tag später die Theater, Museen, Kinos und Außengastronomie in der Universitätsstadt wieder öffnet. Tübingen will raus aus dem Lockdown und das LTT auch. Der Modellversuch dauert drei Wochen lang und wird unabhängig von Inzidenz-Werten durchgesetzt.
Im Zeitraum zwischen dem 16. und 20. März folgen weitere Vorstellungen von "Irgendwie Irgendwo Irgendwann". In der Woche vom 22. bis 28. März werden die Stücke "Ein großer Aufbruch" und "Der Prozess" zur Premiere gebracht.
Vor dem Besuch: kostenloser Schnelltest vor dem Haupteingang des Theaters (60 Minuten vor Vorstellungsbeginn). Während des Besuchs bitte die Masken tragen. Im Saal sitzt jede/r mit großem Abstand zum Nachbarn.
Informationen zu Kassenöffnungszeiten:
Die Theaterkasse ist ab sofort zu den regulären Zeiten telefonisch für Sie da (Dienstag bis Freitag 14-19 Uhr, Samstag 10-13 Uhr). Da es zu den Vorverkaufszeiten keine Möglichkeit gibt, einen Corona-Schnelltest vor dem Haus zu absolvieren, können wir Sie leider nicht vor Ort bedienen.
Ihr Team von der LTT-Theaterkasse
Telefon: 07071 / 93 13 1 49
E-Mail: kasse@landestheater-tuebingen.de