04.01.2022
Im LTT bestimmen am Samstag, 8. Januar, wieder die Zuschauer den Eintrittspreis!
Hier klingelt die Kasse erst dann, wenn der Abend gelaufen ist. Denn bezahlt wird im Anschluss an die Vorstellung – und zwar genau die Summe, die dem Besucher oder der Besucherin der Spaß wert war. Nun steht der kommende Samstag (8.1.) an für Bertolt Brechts Klassiker „Der gute Mensch von Sezuan“ im Saal und für das musikalische Märchen „Peter und der Wolf“ von Sergei Prokofjew in der Werkstatt. Schnell einen der raren Sitzplätze sichern mit einer kostenlosen Buchung an der Theaterkasse oder im Internet! Das Angebot ist auf vier Tickets pro Bestellung limitiert. Der Platzanspruch verfällt, wenn Sie Ihre Karte nicht 10 Minuten vor der Vorstellung am Einlass vorgezeigt haben. Nach der Vorstellung heißt’s: Zahlt doch, was ihr wollt!
04.01.2022
In allen Vorstellungen gilt die "2G+"-Regelung. Das bedeutet, dass geimpfte und/oder genesene Personen zusätzlich getestet sein müssen (negativer Schnell- oder PCR-Test).
Für Menschen, die bereits eine Auffrischungsimpfung ("Booster") erhalten haben oder für Menschen, deren 2. Impfung oder Genesung weniger als 3 Monate zurückliegt, entfällt die Testpflicht.
Weiterhin muss auch die Mund- und Nasenbedeckung im gesamten LTT getragen werden. Ab 18 Jahren sollte eine FFP2-Maske getragen werden. Wir bitten um Verständnis. Das LTT ist außerdem verpflichtet, Impfnachweise zu scannen. Der gelbe Impfpass dient damit nicht mehr als Impfnachweis.
Achtung: Ab dem 27.12. tritt eine neue Corona-Verordnung in Kraft. Diese verkürzt den Zeitraum, in dem Geimpfte/Genesene ohne Booster von der Testpflicht befreit sind, auf 3 Monate (statt zuvor 6 Monate).
Ausführliche Informationen entnehmen Sie dem Infoblatt.
11.11.2021
Das LTT jetzt mit neuer Induktionsanlage im Saal
Besonders für Nutzerinnen und Nutzer von Hörgeräten und CI-Systemen ist das Hören von Stimmen und Musik bei Veranstaltungen in großen Theatersälen oft schwierig. Stimmengewirr und große Räume stören das Hörverständnis, so dass trotz Hörgerät das Wesentliche nicht verstanden werden kann. Die induktive Höranlage im LTT soll jetzt endlich Abhilfe schaffen. Um ein starkes Signal über die Induktionsanlage zu schicken und ein einwandfreies Hörerlebnis zu garantieren, werden die LTT-Schauspielerinnen und Schauspieler bei ausgewählten Terminen Headset-Mikrofone tragen. Das Gesprochene geht so direkt ins Ohr, ganz unabhängig von Entfernung und Raumakustik. Das Hörsystem wird zum intelligenten Lautsprecher im Ohr, der gezielt filtert. Premiere mit der neuen Anlage ist am Freitag (12.11.). Zu sehen und zu hören ist Yael Ronens Science-Fiction-Komödie (R)Evolution im Saal.
09.11.2021
Was verrät es über eine Gesellschaft, wenn sie ein Phantom ernst nimmt, nur weil es von seinen Erfindern ernsthaft vertreten wird? Oscar Wildes berühmteste Komödie „Bunbury oder: Ernst sein ist wichtig!“ geht da mitten rein: Um sich vor gesellschaftlichen Verpflichtungen drücken zu können, spielen zwei Dandys ein doppeltes Spiel. Jack nennt sich in den illustren Kreisen der Stadt „Ernst“ und verbreitet dort jede Menge Heiterkeit. Und Algernon erfindet einen chronisch kranken Bruder namens „Bunbury“, der ihn aus lästigen five-o‘clock-tea-Terminen raushaut, damit er es in der Szene richtig krachen lassen kann. Es inszeniert erstmals am LTT Malte C. Lachmann. (Premiere: 26.11.)
Mitten im geschäftigen Manhattan lernen Jan und Jennifer sich kennen, erleben Tage und Nächte der Hingabe, auch der gegenseitigen Verletzungen, bis zum ekstatischen Liebesrausch. Ihr Rückzug aus der Welt alarmiert den „guten Gott“, der eine Beziehung frei von Nützlichkeit nicht dulden kann. – Mit ihrer bildmächtigen Sprache entwirft Ingeborg Bachmann in „Der gute Gott von Manhattan“ das Konzept einer Liebe als systemsprengende Kraft. Ausgehend von dem Hörspiel fragt das Regieteam um Franziska Angerer nach Möglichkeiten freien Zusammenlebens. (Premiere: 27.11.)
02.11.2021
Aufgrund eines Krankheitsfalls im Ensemble muss die Vorstellung "Hamlet" am 7.12. leider abgesagt werden. Die Theaterkasse informiert Sie per E-Mail über Ihre Optionen zur Kartenrückgabe.
28.10.2021
Leider müssen wir die Veranstaltung "Autorinnen-Lounge" am Freitag, den 29.10., absagen. Wir bedauern sehr, dass der Abend nicht so ablaufen kann, wie Sie das geplant hatten.
14.10.2021
Auf Grund der Corona-Warnstufe müssen ab Mittwoch, dem 3.11., auch die Mund- und Nasenbedeckungen im gesamten LTT wieder getragen werden.
Vorstellungsbesuche sind nur noch Geimpfte oder Genesene möglich. Negative Antigen-Schnelltests oder PCR-Tests sind nicht mehr ausreichend.
Ausgenommen sind Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre, Schülerinnen und Schüler im Allgemeinen, Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, Personen, für die es keine allgemeine Impfempfehlung der STIKO gibt, sowie Schwangere und Stillende. Ausführliche Informationen dazu sowie zu den notwendigen Nachweisen finden Sie hier.
30.09.2021
Im LTT bestimmen am Samstag, den 2. Oktober, wieder die Zuschauer den Eintrittspreis!
Hier klingelt die Kasse erst dann, wenn der Abend gelaufen ist. Denn bezahlt wird im Anschluss an die Vorstellung – und zwar genau die Summe, die dem Besucher oder der Besucherin der Spaß wert war. Nun steht der kommende Samstag (2.10.) an für Yael Ronens Zukunftskomödie „(R)Evolution“ im Saal und für die Bühnenadaption des 1995 erschienenen Romans „Die Stadt der Blinden“ von Nobelpreisträger José Saramago in der Werkstatt. Schnell einen der raren Sitzplätze sichern mit einer kostenlosen Buchung an der Theaterkasse oder im Internet! Das Angebot ist auf vier Tickets pro Bestellung limitiert. Der Platzanspruch verfällt, wenn Sie Ihre Karte nicht 10 Minuten vor der Vorstellung am Einlass vorgezeigt haben. Nach der Vorstellung heißt’s: Zahlt doch, was ihr wollt!
20.09.2021
Die Überschrift zur Spielzeit 2021/22 könnte lauten: „Neuanfang“. Wir haben unsere künstlerische Spitze ergänzt mit Dominik Günther als Oberspielleiter und Adrian Herrmann als Chefdramaturgen. Beide werden das LTT künstlerisch mit frischen Impulsen versehen. Gemeinsam möchten wir in eine Zeit nach Corona starten. Inhaltlich rückt der Spielplan näher an die unmittelbare Gegenwart heran. Dies zeigt auch unser Auftakt: „Die Stadt der Blinden“ nach dem Roman des Literaturnobelpreisträgers José Saramago macht sich vor dem Hintergrund einer Epidemie „in eindringlichen Bildern“ Gedanken über gesellschaftliche und ethische Verpflichtungen, so Regisseur Dominik Günther. (Premiere: 30.9.)
„(R)Evolution. Eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert“ von Yael Ronen und Dimitrij Schaad in der Inszenierung von Thorsten Weckherlin denkt satirisch-vergnüglich moderne Entwicklungslinien von intelligenten Maschinen und genetisch optimierten Menschen konsequent zu Ende. Es ist bereits der zweite Text am Haus von Yael Ronen, der, wie der Spiegel schreibt, „lustigsten Frau des deutschsprachigen Theaters“. (Premiere: 1.10.)
11.08.2021
Nach einer turbulenten Spielzeit macht auch das LTT Sommerferien. Die Theaterkasse ist ab dem 7. September zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da. Während der Ferien können Sie selbstverständlich jederzeit Tickets in unserem Online-Shop erwerben.
Wir wünschen Ihnen schöne Sommerwochen und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen am 18. September bei unserem großen Theaterfest die neue Spielzeit einzuläuten.
Ihr LTT