DIE NACHT, IN DER DIE MAUER FIEL


04.11.2014

Der Fall der Berliner Mauer, der am 9. November erst seinen 25. Geburtstag hat, erscheint uns heute so fern wie „ein Märchen aus uralten Zeiten“. Fast unwirklich und geradezu unglaublich kommt einem vor, was an diesem Tag bzw. in dieser Nacht in Berlin geschah.

[mehr lesen]



WILLKOMMEN IN TÜBINGEN!


03.11.2014

WILLKOMMEN IN TÜBINGEN!

Die Universitätsstadt Tübingen lädt alle Neubürgerinnen und Neubürger am Samstag, 8. November 2014, zu einer Begrüßungsveranstaltung ins Landestheaters Tübingen (LTT) ein. Dort gibt es von 15 bis 17 Uhr im Saal und in der Werkstatt zwei kostenlose Theatervorstellungen zu sehen. Anschließend stellen sich 46 Tübinger Vereine mit ihrem Angebot im Foyer vor. Die Veranstaltung endet gegen 19.30 Uhr.

[mehr lesen]



DAS ABENTEUER DES SEHENS


29.10.2014

Heute, Samstag, den 1. November, hat ein Theaterabend über den französischen Maler Paul Cézanne mit dem schönen Titel „Ich werde Paris mit einem Apfel erobern!“ im LTT Premiere.

[mehr lesen]



39 STUFEN & EINE JUKEBOX


27.10.2014

Die fünfte Premiere der neuen Spielzeit ging am Freitag Abend über die Bühne - mit DIE 39 STUFEN stellten sich die letzten vier neuen Ensemblemitglieder dem Tübinger Publikum vor: Laura Sauer, Martin Bringmann, Andreas Guglielmetti und Heiner Kock. Und sie begeisterten nicht nur das Premierenpublikum, sondern auch die Presse:

[mehr lesen]



LESELUST GEHT MIT EINEM WEITEREN HIGHLIGHT ZU ENDE


23.10.2014

Seit Sonntag dreht sich alles ums Lesen: die große Buchausstellung im LTT-Foyer, Theateraufführungen nach Buchvorlagen, Lesungen, Workshops, Theaterbüchernacht und und und - Bei der 34. Tübinger Kinder- und Jugendbuchwoche "Leselust" gibt es viel zu entdecken! Und zum Abschluss am Freitag, 24.10. haben wir ein besonderes Highlight: Das Gastspiel "König Hamed und das furchtlose Mädchen" um 18 Uhr in der Werkstatt. 

[mehr lesen]



AGENTEN, ABENTEUER, SCHÖNE FRAUEN


22.10.2014

Hitchcocks Krimi-Klassiker „Die 39 Stufen“ am LTT! Mit der fünften Neustart-Premiere stellen sich die letzten vier neuen Ensemblemitglieder den Tübingern vor: Laura Sauer, Martin Bringmann, Andreas Guglielmetti und Heiner Kock. Die Kriminalkomödie „Die 39 Stufen“ von John Buchan und Alfred Hitchcock hat Premiere am kommenden Freitag, den 24. Oktober 2014 um 20 Uhr (Saal).

[mehr lesen]



JEDER IST EIN KÜNSTLER – IN DIESER WOCHE STARTET DIE LTT-AKADEMIE!


16.10.2014

Das berühmten Motto des Künstlers Joseph Beuys ist der Wahslpruch für ein besonderes neues Projekt am LTT: Die AKADEMIE. Einmal im Monat treffen sich in der LTT-AKADEMIE Theaterbegeisterte und Interessierte, die Lust haben, ihr Theater aktiv mitzugestalten. Die AKADEMIE ist ein Ort des Austausches und des gemeinsamen Nachdenkens: Wie soll unser LTT jetzt und in Zukunft aussehen? Wir – das LTT – wünschen uns, Ihre Ideen zu erfahren!

[mehr lesen]



NICHTS ALS DIE WAHRHEIT IST NIE GENUG - KRITIKEN VOM ERÖFFNUNGSWOCHENENDE


13.10.2014

Drei Premieren-Abende. Immer volles Haus. Viele neue Gesichter. Bowle und Sekt. Der Abendspielplan mit seinen ersten Produktionen unter der neuen Leitung ist in Tübingen angekommen! Am Freitag ging's los mit Henrik Ibsens Öko-Krimi „Ein Volksfeind“ in der Regie vom neuen LTT-Oberspielleiter Christoph Roos, tags drauf mit der schön-schrägen Komödie „Genannt Gospodin“ von Philipp Löhle, inszeniert von Alexander Marusch, und gestern mit dem 9/11-Kammerspiel „Tag der Gnade“, das Ulf Goerke auf die Bühne brachte.

[mehr lesen]



DANKE FÜR EINE TOLLE ZWEITE ERÖFFNUNG!


13.10.2014

Nach dem zweiten Eröffnungswochenende sind wir erschöpft, aber glücklich. Drei mal volles Haus, ein tolles, herzliches Publikum & schöner Applaus für das Ensemble und die Regieteams ...

[mehr lesen]



DER DRITTE STREICH - TAG DER GNADE IM LTT-OBEN


12.10.2014

Der tolle Applaus für "Genannt Gospodin" gestern Abend in der Werkstatt hallt noch nach - aber das Eröffnungswochenende ist noch lange nicht vorbei! Am dritten Abend kommt mit Neil LaButes Stück "Tag der Gnade" ein Liebeskrieg als Kammerspiel ins LTT-Oben.

[mehr lesen]









© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Impressum