die letzten Aktionen

22.05.16:12
LTT_Kasse
hat dieses Profil aktualisiert:
Kinderhaus am Steinbühl, Sonnenbühl-Undingen


22.05.16:12
LTT_Kasse
hat diese Veranstaltung angelegt:
Kindergarten St. Michael Reutlingen : 17.06 Pling!


22.05.16:12
LTT_Kasse
hat dieses Profil erstellt:
Kindrhaus am Steinbühl, Sonnenbühl-Undingen


22.05.16:06
LTT_Kasse
hat diese Veranstaltung angelegt:
Kindergarten St. Michael Reutlingen : 12.06 Pling!


22.05.16:05
LTT_Kasse
hat dieses Profil erstellt:
Kindergarten St. Michael Reutlingen


Alle Weblogeinträge

Jetzt mal Tacheles!

mit Lisa Federle, Klaus Michael Rückert, Marco Krüger und Dorothea Kliche-Behnke


Vier Jahre Corona: Was haben wir gelernt? (oder auch nicht…)

 

Am 22. Februar geht unsere Gesprächsreihe "Jetzt mal Tacheles!", die wir gemeinsam mit dem SWR ins Leben gerufen haben, in die nächste Runde. Das Thema lautet "Vier Jahre Corona: Was haben wir gelernt? (oder auch nicht…)". Der Eintritt ist frei, hier können Sie sich kostenlose Tickets sichern.

Vor vier Jahren wurde offiziell der erste Coronafall in Baden-Württemberg nachgewiesen. Was folgte, hat es so in der Bundesrepublik nie zuvor gegeben: ein Gesundheitssystem an der Belastungsgrenze, geschlossene Schulen und Geschäfte, Ausgangssperren, Maskentragen und Impfpflicht für verschiedene Berufsgruppen, vor allem im Medizinsektor. Waren die Maßnahmen sinnvoll? Was hat die Pandemie mit der Gesellschaft gemacht? Und was müssen wir für eine nächste Pandemie lernen?

 

Auf dem Podium unter anderem: Die Notärztin und Bestsellerautorin Dr. Lisa Federle, Landrat Dr. Klaus Michael Rückert aus Freudenstadt, Dr. Marco Krüger, Sicherheitsethiker und Akademischer Rat der Enquetekommission des Landtags zur krisenfesten Gesellschaft und die Landtagsabgeordnete Dr. Dorothea Kliche-Behnke.

 

Wir wollen darüber reden – und zwar Tacheles! Es moderiert SWR-Tübingen-Chef Marcel Wagner.

Volles Programm!

Im LTT ist was los! Auf allen Bühnen und hinter den Kulissen wird momentan intensiv daran gearbeitet, drei neue Stücke fertigzustellen, die wir noch diese Woche unserem Publikum präsentieren wollen.

Den Anfang macht am Donnerstag KILL BABY im LTT-Oben, inszeniert von Annika Schäfer. Für das Stück erhielt Autorin Ivana Sokola im Jahr 2021 den "Kleist-Förderpreis für neue Dramatik". Sie wird bei der zweiten Vorstellung am Sonntag zu einem Nachgespräch im LTT zu Gast sein. Am Freitag feiert im Saal DAS GROSSE HEFT nach dem Roman von Ágota Kristóf Premiere, Regie führt Sophia Aurich. Für die Werkstatt-Bühne inszeniert unser Oberspielleiter Dominik Günther DORFPUNKS von Rocko Schamoni, das am Samstag die Premieren-Woche abschließen wird.

Nähere Informationen und alle Termine erhalten Sie mit einem Klick auf das jeweilige Stück. Wir freuen uns darauf, für Sie zu spielen!

Der März im LTT

Seit fünf Jahren spielt Insa Jebens nun schon ihren informativen Gefühlsabend Der Ursprung der Liebe nach dem Comic von Liv Strömquist - stets vor vollen Reihen im LTT-Oben. Wir feiern das Jubiläum am 8. März mit einer großen "Pay what you want"-Vorstellung im Saal. Sichern Sie sich schnell Plätze!

 

Am 14.3. sind aufstrebende Choreograf*innen und Tänzer*innen aus Israel mit dem Programm 1|2|3 // Solo | Duo | Trio zu Gast in Tübingen. Wir freuen uns sehr auf diesen einmaligen Abend im LTT.

 

Außerdem sind selbstverständlich unsere Februar-Premieren Das große Heft, Dorfpunks und Kill Baby weiterhin im Programm. An Ostern spielen wir Der Zauberer von Oz für die ganze Familie. Karten für alle Vorstellungen im März gibt es selbstverständlich im Online-Shop, an der Theaterkasse im LTT und bei unseren Vorverkaufsstellen.

Alle Weblogs

Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk

your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.

Neues am LTT
-

MEGAFON
-

Leas Theaterblog

„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“

(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)

Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.

... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!

KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT

Downloads

-




© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum