Alle Weblogeinträge

To stream or not to stream

Das Landestheater Tübingen ist diese Woche digital!

 

Das Landestheater Tübingen (LTT) schickt diese Woche zwei Streaming-Angebote in den Äther. Los geht‘s am Mittwoch, den 5. Mai (19 Uhr) mit dem Stream und anschließenden Nachgespräch von „Bestätigung“ des Engländers Chris Thorpe. Ein junger Linker untersucht hierbei seine eigenen Bestätigungsfehler, indem er den Dialog mit einem erklärten Rechtsradikalen sucht. Regisseur Thorsten Weckherlin fand das Labor-Experiment von Chris Thorpe „ganz wunderbar und mutig: wie umgehen mit politischen Haltungen, die einem zuwider sind“.

 

Am Sonntag, den 9. Mai (18 Uhr) zeigt das LTT anlässlich des 100. Geburtstags von Sophie Scholl die Stream-Version der von Annette Müller inszenierten Soloperformance von „Sophie Scholl: Allen Gewalten zum Trotz sich erhalten“. Schauspielerin Kristin Scheinhütte versammelt in sich die Stimmen und Eindrücke von Zeitzeug*innen und Wegbegleiter*innen Sophie Scholls. Aus dem so zusammengefügten dokumentarischen Material entsteht ein vielschichtiges Porträt dieser couragierten jungen Frau.

 
Zum Spielplan.

Leider müssen wir sagen: Tschüss!

Die „Corona-Notbremse“ ist vom Bundestag beschlossen. Nach heftiger Debatte lässt die Mehrheit der Abgeordneten das Gesetz passieren. Die Opposition übt Kritik, in Berlin gibt es Krawalle. Mit der Verabschiedung der „Bundesnotbremse“ endet auch der Tübinger Modellversuch und somit wird auch der Spielbetrieb des LTT erst einmal eingestellt.
Aber wir kommen wieder! Das LTT wird weiter proben und Premieren (intern) feiern, um diese dann wieder mit Ihnen, liebes Publikum, gemeinsam begehen zu können.

 

Die Theaterkasse im LTT kann aufgrund der aktuellen Corona-Regelungen momentan nicht für den Publikumsverkehr geöffnet werden. Rund um die Uhr können Sie über unseren Online-Shop Tickets für unsere Streaming-Vorstellung erwerben. Die Anmeldung zu unserem Hörspaziergang "Südstadt-Symphonie" erfolgt über ein Kontakt-Formular, welches Sie ebenfalls über die Spielplan-Übersicht erreichen. Zudem erreichen Sie uns immer dienstags von 14:00-16:00 Uhr sowie freitags von 16:00-18:00 Uhr telefonisch (07071 / 93 13 1 49) und jederzeit per E-Mail an kasse@landestheater-tuebingen.de.

 

 
Venceremos!

 
Herzlichst
Ihr LTT

Das LTT bleibt offen!

Eine weitere Woche volles Programm!

 

„Irgendwie“ geht es immer weiter. Das „Tübinger Modell“ ist ein gutes Beispiel dafür. „Dieses Modell bedeutet auch Zuversicht“, sagt LTT-Chef Thorsten Weckherlin. In der Neckarstadt sind die Theater offen – seit Mitte März. Und auch diese Woche bleibe das LTT offen. Vier Vorstellungen von "Irgendwie Irgendwo Irgendwann" mit der schrägsten „Neue-Deutsche-Welle“-Revival Band der Musikgeschichte stehen auf dem Programm und die Premiere von "Shopping Animals". Wegen der Ausgangssperre habe das LTT alle Vorstellungen auf 18 Uhr gelegt. Das Publikum sei somit rechtzeitig wieder Zuhause (21 Uhr). Weckherlin appelliert an die Bundesregierung: „Schaut auf diese Stadt, die das Wissen um die Pandemie zum Teil ihres Handelns macht.“ Dadurch werde hier vieles für alle erträglicher. Somit fühle sich auch das Notwenige richtig an. „Für Kunst, Kultur und Kommerz ist das enorm wichtig.“

 

Hier geht es zum Spielplan.

Information für Besucher:innen aus anderen Landkreisen

Sollten Sie bereits Karten für eine Vorstellung in den kommenden Tagen besitzen und nicht direkt aus dem Kreis Tübingen kommen, können Sie ihren Theaterbesuch nach wie vor antreten und einen kostenlosen Schnelltest vor dem Haupteingang des LTT (60 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Bitte bringen Sie ihren Personalausweis mit) absolvieren.

An der LTT-Teststation gibt es kein Limit für Personen aus anderen Landkreisen. Alle Zuschauer:innen werden sicher getestet. Während des Besuchs bitte die Masken tragen. Im Saal sitzt jede:r mit großem Abstand zum Nachbarn.

Alle Weblogs

Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk

your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.

Neues am LTT
-

MEGAFON
-

Leas Theaterblog

„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“

(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)

Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.

... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!

KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT

Downloads

-




© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum