30.04.18:08
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Tübinger Sommertheater 2025: Frühbucherrabatt bis Sonntag verlängert!
30.04.09:33
YalaPierenkemper hat dieses Profil erstellt:
Kinderhaus Sonnenschein
29.04.12:09
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 08.07 Die Physiker
29.04.11:40
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 12.07 All das Schöne
29.04.09:27
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Zwei vorletzte Chancen und ein Dauerbrenner
Helmut Palmer war in ganz Baden-Württemberg berühmt und berüchtigt. Wie schreibt man über einen so bekannten und zugleich so widersprüchlichen Menschen? Und wie bringt man ihn auf die Bühne? Eine Woche vor der Premiere von "Palmer - Zur Liebe verdammt fürs Schwabenland" stimmen wir uns und Sie auf die Beschäftigung mit Helmut Palmer ein: Mit einem Podiumsgespräch zum Remstal-Rebellen im LTT-Oben am Freitag, 6.2. um 20:30 Uhr. Regisseur Gernot Grünewald und Palmer-Forscher Jan Knauer diskutieren mit Dramaturgin Kerstin Grübmeyer und dem Publikum über die Möglichkeiten und Schwierigkeiten, den Remstal-Rebellen darzustellen, zeigen Filmausschnitte und geben einen ersten Einblick in den Theaterabend. Der Eintritt ist frei! Wir danken der Buchhandlung Osiander für die freundliche Unterstützung! http://www.osiander.de/
Das beliebte Piratenstück "Störtebekers Sohn" kehrt zurück auf die Bühne! Die nächste Kaperfahrt für alle abenteuerlustigen Mädchen und Jungs ab 8 ist am Sonntag, 8.2., um 16 Uhr. Auf ins Gefecht!
"Das Landestheater Tübingen verwandelt „Das Dschungelbuch“ in ein tierisches Spektakel der Körper. Regisseur Michael Miensopust hat Rudyard Kiplings Kinderbuch-Klassiker entstaubt und eine neue, freie Bühnenfassung daraus entwickelt." (Stuttgarter Nachrichten) ist am Samstag, 7.2., um 20 Uhr im Saal, für die ganze Familie (8+) - mit neuen, ganz eigenen Songs und einem tierisch spielfreudigen Ensemble!
Die Kreissparkasse Tübingen, das LTT und Landrat Joachim Walter starteten am Mittwoch eine Offensive, die jedem Kindergarten-Kind im Kreis Tübingen einmal im Jahr eine Theateraufführung des Jungen LTT ermöglicht. Und das kostenfrei. „Neugier und Entdeckungslust sind schließlich in Kindergärten noch riesengroß“, so LTT-Intendant Thorsten Weckherlin.
Am 24.1. wird Mike Daiseys Stück DIE AGONIE UND DIE EKSTASE DES STEVE JOBS mit Patrick Schnicke wieder aufgeführt. In unserer heutigen Zeit scheint es kein Entkommen zu geben: Smartphones. Die Marke Apple nimmt mit ihrem iPhone noch immer eine Sonderstellung ein, sie sind super designt, fantastisch verarbeitet und dazu noch zuverlässig. Doch wo kommen sie her? Und was ist der Preis für die totale Vernetzung? Des Autors eigener Faible für Apple wurde zum Ausgangspunkt für einen Monolog über die Geschichte des „stolzes der US-Ökonomie“, die Allgegenwart des Smartphones und die Arbeitsbedingungen bei Foxconn, der Herstellerfirma. Ein urkomischer und zugleich erschütternder Monolog, der die Geschichte der Entzauberung eines medialen Helden erzählt.
Die Kreissparkasse Tübingen, das LTT und Landrat Joachim Walter starteten am Mittwoch eine Offensive, die jedem Kindergarten-Kind im Kreis Tübingen einmal im Jahr eine Theateraufführung des Jungen LTT ermöglicht. Und das kostenfrei. „Neugier und Entdeckungslust sind schließlich in Kindergärten noch riesengroß“, so LTT-Intendant Thorsten Weckherlin.
Am kommenden Freitag, 23.1., ab 22:30 präsentiert unsere Reihe NACHTSCHICHT ein neues Format: KOCKTILLE! Die Ensemblemitglieder Heiner Kock und Daniel Tille führen durch eine Late-Night-Show der besonderen Art. Sie zeigen Filme mit dem Motto "Was wir für unser LTT tun würden!", laden interessante Tübingerinnen und Tübinger ein, scheuen sich nicht, die Hosen runterzulassen und präsentieren in jeder Folge dieser neuen Reihe einen besonderen Cocktail. Charmant, respektlos, persönlich - KOCKTILLE! Der Eintritt für Besucher der Abendvorstellung ist frei, alle anderen zahlen nur 5 Euro!
Mehr "Tschick" am LTT! Schon in der letzten Spielzeit gab es wegen der großen Nachfrage Zusatzvorstellungen von Wolfgang Herrndorfs "Tschick". Doch die Zuschaueranfragen sind noch immer so zahlreich, dass das LTT auch jetzt nochmal außer der Reihe den Saal für die aufregende Reise mit dem Lada öffnet: Am Freitag, 13. Februar, startet um 20 Uhr eine zusätzliche wilde Fahrt ohne Karte und ohne Plan für alle ab 14 Jahren.
Die ursprünglich geplante Vorstellung "Neues von den Nibelungen" entfällt.
Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk
your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.
„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“
(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)
Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.
... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!
KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT
-