30.04.18:08
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Tübinger Sommertheater 2025: Frühbucherrabatt bis Sonntag verlängert!
30.04.09:33
YalaPierenkemper hat dieses Profil erstellt:
Kinderhaus Sonnenschein
29.04.12:09
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 08.07 Die Physiker
29.04.11:40
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 12.07 All das Schöne
29.04.09:27
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Zwei vorletzte Chancen und ein Dauerbrenner
Wir rutschen mit vier Vorstellungen ins neue Jahr!
Mit dem LTT ins neue Jahr tanzen! Am Silvesterabend zeigt das Ensemble gleich drei Inszenierungen zum Teil im Doppelpack: Dominik Günthers und Jörg Wockenfuß‘ Konzert-Spektakel „Sex!“ (17 und 21 Uhr), Tomi Ungeres Familienstück „Die drei Räuber“ (16 Uhr) und Liv Strömquists Gefühlsabend „Der Ursprung der Liebe“ (19:30 Uhr).
Um Mitternacht lässt die LTT-Lichtabteilung unser Haus erstrahlen (logischerweise mit Energiespar-LED-Leuchten). Dann ruft DJane Swoosh auf die Tanzfläche. Für das leibliche Wohl sorgt das LTT-Lokal.
Im LTT bestimmen am Mittwoch, 7. Dezember, wieder die Zuschauer den Eintrittspreis
Hier klingelt die Kasse erst dann, wenn der Abend gelaufen ist. Denn bezahlt wird im Anschluss an die Vorstellung – und zwar genau die Summe, die dem Besucher oder der Besucherin der Spaß wert war. Nun steht der kommende Mittwoch (7.12.) an für die Satire „Die Sprengung des Hölderlinturms“ um 18 Uhr und für die Finanzamt-Komödie „Der Fiskus“ (20 Uhr). Schnell einen der raren Sitzplätze sichern mit einer kostenlosen Buchung an der Theaterkasse oder im Internet! Das Angebot ist auf vier Tickets pro Bestellung limitiert. Der Platzanspruch verfällt, wenn Sie Ihre Karte nicht 10 Minuten vor der Vorstellung am Einlass vorgezeigt haben. Nach der Vorstellung heißt’s: Zahlt doch, was ihr wollt!
Wegen eines Krankheitsfalles im Ensmelbe müssen wir die für den 6.12. und 7.12. angesetzten Vorstellungen von "Magical Mystery" leider absagen.
Bezüglich der Kartenrückgabe oder des Kartenumtauschs wenden Sie sich bitte an unsere Theaterkassen.
Talk-Runde: Der SWR und das LTT wollen wissen, was die Menschen vor Ort bewegt.
In neuen und unsicheren Zeiten interessiert SWR und LTT, wie es um die Grundpfeiler unserer modernen Gesellschaft bestellt ist: Bauen, Mieten, Inflation oder Energiekrise – an welche Grenzen stoßen wir bereits hier und heute? Zum Auftakt wird „Wohnen“ in und um Tübingen das Thema sein: Konnten sich früher Facharbeiter*innen ihren Wohlstand noch selbst erarbeiten, ist heute Wohnen kaum noch finanzierbar für sie und viele andere. Es gilt: Wer nichts erbt, steht schlecht da - reiche Oma gesucht!
Moderiert wird der Abend von Marcel Wagner, Studio-Leiter SWR-Tübingen. Fünf Gäste sind auf dem Podium: Cord Soehlke, Tübingens Baubürgermeister, Gunnar Laufer-Stark, Vorstand der Nestbau-AG, als Vertreter für Sozialen Wohnungsbau, Patrick Gundermann, Lehrer und somit Vertreter eines immer stärker ins Prekäre abrutschenden Mittelstands, ein Vertreter der Tübinger Immobilien-Makler und Ulrich Soldner, ehemaliger Chef des Liegenschaftsamts in Ulm. (Soldner leitete über 30 Jahre die Abteilung Liegenschaften und war maßgeblich für die erfolgreiche Umsetzung der „Ulmer Bodenbevorratungspolitik“ verantwortlich. Mit der Strategie, Grundstücksflächen teils auf Jahrzehnte im Voraus zu kaufen und sie somit der Spekulation zu entziehen, dämpfte die Stadt die Preise für Boden und ermöglichte darüber hinaus die Umsetzung großer stadtpolitischer Projekte. Die Ulmer Bodenpolitik gilt über die Region hinaus als Erfolgsmodell - zuletzt hat der Stuttgarter Gemeinderat für eine Neuausrichtung der Bodenpolitik gestimmt - nach dem Ulmer Modell.)
Dienstag, 29. November 2022 um 20 Uhr im LTT-Foyer
Eintritt frei
Was haben Sex und Leberkäsweckle gemeinsam? Sicherlich der Genuss oder das Genießen. Letzteres braucht die ungeteilte Aufmerksamkeit. Und schon sind wir beim Theater! Es geht hier nämlich um zwei Uraufführungen.
Die [not so] Late-Night-Show zur OB-Wahl 2022
Wer wird Oberbürgermeisterin oder Oberbürgermeister? Kann Boris Palmer nach 16 Jahren als OB das Tübinger Rathaus verteidigen? Oder wird die Insel der Seligen bald neu regiert? Und wie ist eigentlich die Stimmung im Wahllokal Hagelloch?
Am Abend des Wahltags blickt LTT-Schauspieler Justin Hibbeler mit einer garantiert überparteilichen Show im Late-Night Format zurück auf die Perlen des Wahlkampfs. Mit Live-Schalten in die Wahlbezirke, prominenten Gästen und einer schonungslosen Analyse der Tübinger Schicksalswahl fiebern wir gemeinsam dem großen Moment der Stimmenauszählung entgegen.
Erst wählen, dann ins Theater – Prost, Demokratie!
Sonntag, 23. Oktober 2022, ab 17:30 Uhr (Einlass ab 17 Uhr), LTT-Lokal – Eintritt frei!
„Her mit dem Gold und keine Polizei!“ ist einer der Lieblingssätze des Regisseurs unseres Familienstücks „Die drei Räuber“ nach dem Bilderbuch von Tomi Ungerer. Denn so tief im Wald – da ist die Polizei ganz weit! Und überhaupt: der einzige Gendarm in der Nähe schreibt eher Schnecken auf wegen Geschwindigkeitsüberschreitung als Räuber dingfest zu machen.
Hauptperson in dem vergnüglichen Stück ist aber Tiffany. Um nach dem Tod ihrer Eltern dem Waisenhaus zu entkommen, gibt die Kleine bei einem Überfall der drei Räuber an, die Tochter eines reichen Maharadschas zu sein. Die Räuber entführen sie, um später „Lösegold“ zu erpressen, und bringen sie in eine Höhle, wo sie sich mit der Zeit mit ihr anfreunden. Das Vierer-Team könnte so friedlich weiterleben, wäre da nicht die Waisenhaus-Direktorin.
Der Spaß für die ganze Familie (ab sechs Jahren) hat Premiere am 12. November im Großen Saal. Es spielen: Clara Schulze-Wegener als Tiffany, Sabine Weithöner als Chefin des Waisenhauses, Lena Steinhuber, Lorraine Töpfer und Michael Mayer als die komischen Räuber (sie sind aber noch in weiteren Rollen zu sehen!).
Das Regieteam inszeniert das erste Mal im Jungen LTT. Die Bühne kommt von Kay Anthony, die Kostüme von Bernadette Weber, die Musik von Niklas Handrich, die Dramaturgie von Jannika Erdmann und die Regie von Thorsten Weckherlin.
Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk
your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.
„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“
(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)
Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.
... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!
KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT
-