Gestern, 10:57
YalaPierenkemper hat dieses Profil aktualisiert:
Roman Majewski
Gestern, 10:21
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Es ist endlich soweit!
27.06.13:07
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 31.07 Mein Kollege ist eine Maschine
26.06.12:34
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Pressefotos - Sex and Drugs and Schlagertraum
25.06.19:12
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Programmheft - Sex and Drugs and Schlagertraum
Am Mo, 3.11., gibt's um 19 Uhr eine der letzten Gelegenheiten die äußerst gelungene tjc-Produktion "Grüner Tee" zu sehen. "Eine sehenswerte Freakshow mit starken Pantomimen, martialischen Tänzen, Herzschmerz-Liedern und einer eindrücklichen Konfrontation mit der rauen Wirklichkeit jenseits der beschützten Hotel-Heimat." (Schwäbisches Tagblatt)
Am So, 9.11., um 16 Uhr gehört das LTT den Elefanten und allen Elefantenfreunden (ab 8), denn wir spielen ELEFANTENGESCHICHTEN - das Jubiläumsstück über das langjährige Theater-Maskottchen. "Mit Rüssel und Trompetenruf verquickt die wunderbar kurzweilige Inszenierung Tierisches und Menschliches zu den verrücktesten Kombinationen... Ein herrlich aberwitziges Elefanten-Medley aus Texten und Musik, das Kinder und Erwachsene zum Losprusten bringt." (Schwäbisches Tagblatt)
Die fünfte Premiere der neuen Spielzeit ging am Freitag Abend über die Bühne - mit DIE 39 STUFEN stellten sich die letzten vier neuen Ensemblemitglieder dem Tübinger Publikum vor: Laura Sauer, Martin Bringmann, Andreas Guglielmetti und Heiner Kock. Und sie begeisterten nicht nur das Premierenpublikum, sondern auch die Presse:
Seit Sonntag dreht sich alles ums Lesen: die große Buchausstellung im LTT-Foyer, Theateraufführungen nach Buchvorlagen, Lesungen, Workshops, Theaterbüchernacht und und und - Bei der 34. Tübinger Kinder- und Jugendbuchwoche "Leselust" gibt es viel zu entdecken! Und zum Abschluss am Freitag, 24.10. haben wir ein besonderes Highlight: Das Gastspiel "König Hamed und das furchtlose Mädchen" um 18 Uhr in der Werkstatt.
Hitchcocks Krimi-Klassiker „Die 39 Stufen“ am LTT! Mit der fünften Neustart-Premiere stellen sich die letzten vier neuen Ensemblemitglieder den Tübingern vor: Laura Sauer, Martin Bringmann, Andreas Guglielmetti und Heiner Kock. Die Kriminalkomödie „Die 39 Stufen“ von John Buchan und Alfred Hitchcock hat Premiere am kommenden Freitag, den 24. Oktober 2014 um 20 Uhr (Saal).
Seit Sonntag dreht sich alles ums Lesen: die große Buchausstellung im LTT-Foyer, Theateraufführungen nach Buchvorlagen, Lesungen, Workshops, Theaterbüchernacht und und und - Bei der 34. Tübinger Kinder- und Jugendbuchwoche "Leselust" gibt es viel zu entdecken! Und zum Abschluss am Freitag, 24.10. haben wir ein besonderes Highlight: Das Gastspiel "König Hamed und das furchtlose Mädchen" um 18 Uhr in der Werkstatt.
Das berühmten Motto des Künstlers Joseph Beuys ist der Wahslpruch für ein besonderes neues Projekt am LTT: Die AKADEMIE. Einmal im Monat treffen sich in der LTT-AKADEMIE Theaterbegeisterte und Interessierte, die Lust haben, ihr Theater aktiv mitzugestalten. Die AKADEMIE ist ein Ort des Austausches und des gemeinsamen Nachdenkens: Wie soll unser LTT jetzt und in Zukunft aussehen? Wir – das LTT – wünschen uns, Ihre Ideen zu erfahren!
Drei Premieren-Abende. Immer volles Haus. Viele neue Gesichter. Bowle und Sekt. Der Abendspielplan mit seinen ersten Produktionen unter der neuen Leitung ist in Tübingen angekommen! Am Freitag ging's los mit Henrik Ibsens Öko-Krimi „Ein Volksfeind“ in der Regie vom neuen LTT-Oberspielleiter Christoph Roos, tags drauf mit der schön-schrägen Komödie „Genannt Gospodin“ von Philipp Löhle, inszeniert von Alexander Marusch, und gestern mit dem 9/11-Kammerspiel „Tag der Gnade“, das Ulf Goerke auf die Bühne brachte.
Nach dem zweiten Eröffnungswochenende sind wir erschöpft, aber glücklich. Drei mal volles Haus, ein tolles, herzliches Publikum & schöner Applaus für das Ensemble und die Regieteams ...
Der tolle Applaus für "Genannt Gospodin" gestern Abend in der Werkstatt hallt noch nach - aber das Eröffnungswochenende ist noch lange nicht vorbei! Am dritten Abend kommt mit Neil LaButes Stück "Tag der Gnade" ein Liebeskrieg als Kammerspiel ins LTT-Oben.
Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk
your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.
„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“
(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)
Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.
... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!
KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT
-