Heute, 14:10
YalaPierenkemper hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 29.06 Backstageführung durch das LTT
Heute, 13:42
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Leporello – Juni 2025
Heute, 13:40
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Leporello – Mai 2025
Heute, 08:44
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Ich will König werden, Kaiser. Kaiser? Kaiserin!
30.04.18:08
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Tübinger Sommertheater 2025: Frühbucherrabatt bis Sonntag verlängert!
Nach vielen Wochen des durch Corona bedingten Abwartens und Ausharrens kann das Junge LTT wieder vor Publikum spielen. Die Schulen und das Bildungsministerium haben für das beginnende Schuljahr Lockerungen angekündigt.
Die Sicherheitsvorkehrungen sind beim LTT sehr gut. „Manchmal aber habe ich das Gefühl, im Kulturbereich wird an Sicherheitsvorkehrungen ausgeglichen, was in anderen Teilen der Gesellschaft nicht durchgesetzt wird“, sagt Intendant Thorsten Weckherlin. Nun gehe es aber voran.
Der Wegfall des Abstandsgebots innerhalb einzelner Klassenverbände und die Erlaubnis eintägiger, außerschulischer Aktivitäten bedeuten, dass das Junge LTT unter Einhaltung der aktuellen Hygienemaßnahmen wieder für Schulklassen offen ist.
Das Junge LTT war besonders hart betroffen vom Shut-Down. Doch hinter den Kulissen konnten immerhin spannende, neue Stücke für verschiedene Altersgruppen auf den Weg gebracht werden. Das Theater hat zudem Konzepte erarbeitet, welche die Sicherheit von Schüler*innen und Lehrer*innen garantieren sollen, wenn sie gemeinsam Produktionen des Jungen LTT besuchen. Verlängerte Einlasszeiten sowie getrennte Ein- und Auslasswege stellen sicher, dass direkte Kontakte zu anderen Menschen auf ein Minimum reduziert bleiben. Der gebotene Abstand zwischen Bühne und Publikumsraum wird bei all unseren Inszenierungen gewahrt.
Das Landestheater freut sich somit, mit Beginn der neuen Spielzeit auch den Start des Schuljahres begleiten zu können.
Der Kontakt: Karten für Schulvorstellungen Telefon 07071 / 159255 oder berberich@landestheater-tuebingen.de, Karten im Freiverkauf Telefon 07071 / 159249 oder kasse@landestheater-tuebingen.de
Wir freuen uns, dass wir endlich wieder für Sie Theater spielen dürfen. Wichtig ist uns dabei vor allem, dass Sie sich bei uns wohl und sicher fühlen! Daher haben wir für alle Veranstaltungen Vorkehrungen getroffen, die weit über die geforderten Maßnahmen hinausgehen.
Am 26. September hat dann Bertolt Brechts „Der gute Mensch von Sezuan“ Premiere im Großen Saal, am 2. Oktober „Hyperion“ von Hölderlin in der Werkstatt.
Leider mussten wir wegen Corona die Uraufführung der Kammeroper „Im Thurm“ (angedachte Premiere 9.10.) auf das Jahr 2022 verschieben. Dafür konnten wir immerhin unsere erfolgreiche „Medea“-Inszenierung wieder auf den Spielplan setzen.
… und dann geht’s in die neue Spielzeit 20/21 / mit einem Theaterfest und den Eröffnungspremieren!
Das LTT geht ab 1. August in die Ferien - bis zum 13. September. Um sich die Zeit des Wartens zu verkürzen, können Sie unter landestheater-tuebingen.de unser neues Spielzeitheft 20/21 mit Blick auf die kommenden Premieren digital durchblättern. Gedruckt liegt es bei uns natürlich aus. Auch während der Ferien können Sie selbstverständlich online Karten kaufen (print@home).
Unser Spielzeit-Eröffnungsfest ist dieses Jahr am Samstag, 19. September. Wir laden Sie ganz herzlich ab 15 Uhr dazu ein: Modenschau, Fundusverkauf, die Preisverleihung der LTT-Freunde und Kurzweiliges vom Ensemble. Open-Air auf unserer neuen Hof-Bühne. Um 18 Uhr wird’s im Saal musikalisch mit dem „Chelsea-Konzert“ und abenteuer-geschichtlich in der Werkstatt mit „In 80 Tagen um die Welt“.
Am 26. September hat dann Bertolt Brechts „Der gute Mensch von Sezuan“ Premiere im Großen Saal, am 2. Oktober „Hyperion“ von Hölderlin in der Werkstatt. Bei Hölderlin bleiben wir mit der Uraufführung der Kammeroper „Im Thurm“ von Markus Höring (9. Oktober), die bei uns wiederum im Großen Saal stattfindet.
Wir freuen uns auf Sie! Auf eine neue und spannende und „C“-freie Spielzeit mit Ihnen.
Eine definitive Entscheidung über den Ausfall einer Vorstellung des Open-Air Theaters wird immer erst am Tag der jeweiligen Vorstellung ca. drei Stunden vor Vorstellungsbeginn gefällt. Aktuelle Informationen über das Stattfinden der jeweiligen Vorstellung finden Sie tagesaktuell an dieser Stelle.
Stand für die Vorstellungen am 26. Juli 2020: Die Prognosen für heute sagen beständiges Wetter voraus, weshalb beide Vorstellungen unseres Kinderkonzertes "Pünktchen und Anton - Die Geschichte einer ganz besonderen Freundschaft" stattfinden werden.
Bei einer witterungsbedingten Absage werden wir ebenfalls versuchen Sie, mittels den von Ihnen beim Kartenkauf an der Theaterkasse oder im Webshop hinterlegten Kontaktdaten, persönlich zu informieren. Wenn eine Vorstellung witterungsbedingt abgesagt wird, entfällt diese ersatzlos und Sie erhalten Ihr Eintrittsgeld vollständig zurück. Wenn Sie Ihre Karten online gekauft und per Lastschrift bezahlt haben, erhalten Sie in den Tagen nach dem Vorstellungsausfall automatisch eine Rückerstattung auf Ihr Bankkonto. Beim Kartenkauf an der Theaterkasse erhalten Sie ein entsprechendes Formular, mit dem Sie uns gegebenenfalls Ihre Bankverbindung mitteilen können.
Dieses Formular können Sie sich auch hier herunterladen.
Allgemeine Informationen zum Infektionsschutz während Ihres Theaterbesuches finden Sie hier.
Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk
your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.
„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“
(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)
Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.
... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!
KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT
-