NEU: LTT Podcast


29.12.2022

Wer ins Theater geht, küsst besser und wer Podcast hört, weiß mehr. Das dachte sich auch Justin Hibbeler, seines Zeichens LTT-Schauspieler und Moderator des frisch gebackenen LTT-Podcast, den Sie ab sofort hier und auf Spotify finden.

 

Justin Hibbeler präsentiert darin allerlei Wissenswertes über die Geschichte und Betriebsabläufe des LTT und lässt tief hinter die Kulissen blicken. Neue Folgen erscheinen im Intervall von 6-8 Wochen. Am besten abonnieren Sie einfach den Spotify Kanal des LTT, sodass Ihnen keine Folge entgeht.

 

Viel Spaß beim Hören. Hier geht es direkt zur ersten Folge "Der Diebenger Stuhl"

[mehr lesen]



Marilyn


22.12.2022

Soloabend von und mit Svitlana Sushko (ukrainische Artist In Residence am LTT) über Marilyn Monroe – auf Ukrainisch

 

Bis heute ist Marilyn Monroe Ikone, Idol, Symbol. Ihre Fotos schmücken Galerien und Salons, vielen gilt sie als Vorbild. 1926 in schwierige familiäre wie soziale Verhältnisse geboren, wirkt ihre Karriere wie die Verkörperung des amerikanischen Traums – vom armen Mädchen mit Talent und Fleiß zum selbstbewussten und international gefeierten Hollywoodstar. Gleichzeitig gehören zur Erzählung ihrer Geschichte ihre privaten Krisen, Abhängigkeiten und ihr früher Tod.

 
Die ukrainische Theatermacherin Svitlana Sushko, die bereits zwei Projekte mit ukrainischen Kindern am LTT herausgebracht hat, zeichnet in ihrer Solo-Performance das vielschichtige Porträt einer selbstbewussten Frau. Wie kann künstlerisch auf krisenhafte Erfahrungen reagiert werden? In Sushkos Annäherung scheint Marilyn – vielleicht frei nach Elton Johns Hymne auf den Star – darauf zu antworten: „Ich bin ein Leuchtturm, ich halte eine Kerze in den Wind, ich leuchte allen.“

 

„Marilyn“ – Donnerstag, 29. Dezember 2022 um 20 Uhr, LTT-Oben - KARTEN


[mehr lesen]



»Die drei Räuber« statt »Peter und der Wolf«


20.12.2022

Spielplanänderung am LTT für den Donnerstag, 22. Dezember 

 

Wegen einer Erkrankung im Ensemble entfällt am 22. Dezember die Vorstellung „Peter und der Wolf“. Stattdessen zeigt das LTT Tomi Ungeres Familienstück „Die drei Räuber“ (ab sechs Jahren). Bereits gekaufte Karten werden erstattet oder können für die Ersatz-Vorstellung eingesetzt werden.

Ersatzvorstellung: „Die drei Räuber“, Donnerstag, den 22. Dezember 2022 um 16 Uhr

[mehr lesen]



Der »Nussknacker« als Adventszauber


14.12.2022

Kommenden Sonntag im LTT - auf Ukrainisch
 
Zum zweiten Mal realisiert die ukrainische Theatermacherin Svitlana Sushko aus Dnipro ein Theaterprojekt mit ukrainischen Kindern am LTT - in ukrainischer Sprache. Nach der Inszenierung des slawischen Märchens „Die zänkische Ziege“ im Sommer dieses Jahres realisiert sie nun die Bearbeitung des romantischen Märchens „Nussknacker und Mausekönig“, E.T.A. Hoffmanns fantastische Erzählung über einen verzauberten Jungen, der in einen Nussknacker verwandelt wurde - und nachts zum Leben erwacht. Der Vorstellungsbesuch ist auch ohne ukrainische Sprachkenntnisse gut möglich.

 
Zur Person: Svitlana Sushko blickt auf über zwanzig Jahre Erfahrung als Schauspielerin am Schewtschenko-Nationaltheater in der viertgrößten ukrainischen Stadt Dnipro zurück. Seit 2020 ist sie ebenfalls als Regisseurin tätig. Im Frühjahr 2022 hat sie die Ukraine aufgrund des russischen Angriffskriegs verlassen und lebt seitdem im Tübinger Umland. Ende Dezember (29.12.) bringt die Regisseurin ihren Solo-Abend „Marilyn“ heraus. Hier steht sie auch auf der Bühne (auf Ukrainisch). Im Januar ist sie in einem Liederabend von und mit Svitlana Sushko zu sehen (12.1.).

[mehr lesen]



Silvester: Volles Programm im LTT


12.12.2022

Wir rutschen mit vier Vorstellungen ins neue Jahr!

 

Mit dem LTT ins neue Jahr tanzen! Am Silvesterabend zeigt das Ensemble gleich drei Inszenierungen zum Teil im Doppelpack: Dominik Günthers und Jörg Wockenfuß‘ Konzert-Spektakel „Sex!“ (17 und 21 Uhr), Tomi Ungeres Familienstück „Die drei Räuber“ (16 Uhr) und Liv Strömquists Gefühlsabend „Der Ursprung der Liebe“ (19:30 Uhr).

Um Mitternacht lässt die LTT-Lichtabteilung unser Haus erstrahlen (logischerweise mit Energiespar-LED-Leuchten). Dann ruft DJane Swoosh auf die Tanzfläche. Für das leibliche Wohl sorgt das LTT-Lokal.

[mehr lesen]



Zahlt doch, was ihr wollt!


06.12.2022

Im LTT bestimmen am Mittwoch, 7. Dezember, wieder die Zuschauer den Eintrittspreis
 
Hier klingelt die Kasse erst dann, wenn der Abend gelaufen ist. Denn bezahlt wird im Anschluss an die Vorstellung – und zwar genau die Summe, die dem Besucher oder der Besucherin der Spaß wert war. Nun steht der kommende Mittwoch (7.12.) an für die Satire „Die Sprengung des Hölderlinturms“ um 18 Uhr und für die Finanzamt-Komödie „Der Fiskus“ (20 Uhr). Schnell einen der raren Sitzplätze sichern mit einer kostenlosen Buchung an der Theaterkasse oder im Internet! Das Angebot ist auf vier Tickets pro Bestellung limitiert. Der Platzanspruch verfällt, wenn Sie Ihre Karte nicht 10 Minuten vor der Vorstellung am Einlass vorgezeigt haben. Nach der Vorstellung heißt’s: Zahlt doch, was ihr wollt!

[mehr lesen]



Krankheitsbedingter Vorstellungsausfall am 6. und 7. Dezember - Magical Mystery


06.12.2022

Wegen eines Krankheitsfalles im Ensmelbe müssen wir die für den 6.12. und 7.12. angesetzten Vorstellungen von "Magical Mystery" leider absagen.

Bezüglich der Kartenrückgabe oder des Kartenumtauschs wenden Sie sich bitte an unsere Theaterkassen.

[mehr lesen]



Neues Format am LTT: Jetzt mal Tacheles


25.11.2022

Talk-Runde: Der SWR und das LTT wollen wissen, was die Menschen vor Ort bewegt.

 

In neuen und unsicheren Zeiten interessiert SWR und LTT, wie es um die Grundpfeiler unserer modernen Gesellschaft bestellt ist: Bauen, Mieten, Inflation oder Energiekrise – an welche Grenzen stoßen wir bereits hier und heute? Zum Auftakt wird „Wohnen“ in und um Tübingen das Thema sein: Konnten sich früher Facharbeiter*innen ihren Wohlstand noch selbst erarbeiten, ist heute Wohnen kaum noch finanzierbar für sie und viele andere. Es gilt: Wer nichts erbt, steht schlecht da - reiche Oma gesucht!

Moderiert wird der Abend von Marcel Wagner, Studio-Leiter SWR-Tübingen. Fünf Gäste sind auf dem Podium: Cord Soehlke, Tübingens Baubürgermeister, Gunnar Laufer-Stark, Vorstand der Nestbau-AG, als Vertreter für Sozialen Wohnungsbau, Patrick Gundermann, Lehrer und somit Vertreter eines immer stärker ins Prekäre abrutschenden Mittelstands, ein Vertreter der Tübinger Immobilien-Makler und Ulrich Soldner, ehemaliger Chef des Liegenschaftsamts in Ulm. (Soldner leitete über 30 Jahre die Abteilung Liegenschaften und war maßgeblich für die erfolgreiche Umsetzung der „Ulmer Bodenbevorratungspolitik“ verantwortlich. Mit der Strategie, Grundstücksflächen teils auf Jahrzehnte im Voraus zu kaufen und sie somit der Spekulation zu entziehen, dämpfte die Stadt die Preise für Boden und ermöglichte darüber hinaus die Umsetzung großer stadtpolitischer Projekte. Die Ulmer Bodenpolitik gilt über die Region hinaus als Erfolgsmodell - zuletzt hat der Stuttgarter Gemeinderat für eine Neuausrichtung der Bodenpolitik gestimmt - nach dem Ulmer Modell.)

Dienstag, 29. November 2022 um 20 Uhr im LTT-Foyer
Eintritt frei

[mehr lesen]



Sex und Leberkäsweckle


12.11.2022

Was haben Sex und Leberkäsweckle gemeinsam? Sicherlich der Genuss oder das Genießen. Letzteres braucht die ungeteilte Aufmerksamkeit. Und schon sind wir beim Theater! Es geht hier nämlich um zwei Uraufführungen.

[mehr lesen]



OB or not OB?


20.10.2022

Die [not so] Late-Night-Show zur OB-Wahl 2022

 

Wer wird Oberbürgermeisterin oder Oberbürgermeister? Kann Boris Palmer nach 16 Jahren als OB das Tübinger Rathaus verteidigen? Oder wird die Insel der Seligen bald neu regiert? Und wie ist eigentlich die Stimmung im Wahllokal Hagelloch?

 
Am Abend des Wahltags blickt LTT-Schauspieler Justin Hibbeler mit einer garantiert überparteilichen Show im Late-Night Format zurück auf die Perlen des Wahlkampfs. Mit Live-Schalten in die Wahlbezirke, prominenten Gästen und einer schonungslosen Analyse der Tübinger Schicksalswahl fiebern wir gemeinsam dem großen Moment der Stimmenauszählung entgegen.

 
Erst wählen, dann ins Theater – Prost, Demokratie!

 

Sonntag, 23. Oktober 2022, ab 17:30 Uhr (Einlass ab 17 Uhr), LTT-Lokal – Eintritt frei!

[mehr lesen]









© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Impressum