30.04.18:08
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Tübinger Sommertheater 2025: Frühbucherrabatt bis Sonntag verlängert!
30.04.09:33
YalaPierenkemper hat dieses Profil erstellt:
Kinderhaus Sonnenschein
29.04.12:09
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 08.07 Die Physiker
29.04.11:40
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 12.07 All das Schöne
29.04.09:27
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Zwei vorletzte Chancen und ein Dauerbrenner
128 Veranstaltungen an über 50 Orten in der Innenstadt Tübingens. Ein Premieren-Reigen in neu zu entdeckenden Lokalitäten: Vom Feuerwehrhaus bis zum Uhlandbad, vom Landestheater bis zum Schloss Hohentübingen. Lichtkunst, Theater, Kino, Konzerte, Kleinkunst, Tanz, Partys und vieles mehr. Eine Stadt, eine Nacht, ein Event. Das ist die 7. Tübinger Kulturnacht am 12. Mai 2018.
Der Vorverkauf ist angelaufen. Die Kulturnachtbändel kosten 14 Euro, ermäßigt 9 Euro und sind vorab beim Verkehrsverein an der Neckarbrücke, beim Schwäbischen Tagblatt, bei Rimpo, beim LTT, im Schloss Hohentübingen und Henriettes Kult-Tour (Gomaringen) erhältlich. Auch das Obstgut Bläsiberg ist dabei: Für insgesamt 15 Euro erhält man dort nicht nur das Kulturnachtbändel, sondern bekommt auch gleich eine „Kulturnacht Bio-Schnupperkiste“ dazu nach Hause geliefert. Die Bio-Kiste gibt es nur unter www.blaesiberg.de.
... wünscht das Junge LTT!
Wer zwischen Schokoladenhasen und Ostereiern Lust auf Theater hat, ist auch an den Feiertagen herzlich willkommen. Am Ostersonntag zeigen wir die turbulente Geschwistergeschichte "Der Junge mit dem längsten Schatten" (10+). und am Ostermontag gehen "Valentino Frosch" (4+) und Vogelküken Isabella auf Abenteuerfahrt. Beide Vorstellungen beginnen um 16 Uhr, Restkarten gibt es an der Theaterkasse.
Am Samstag, 7. April, um 20 Uhr, kommt das neue Projekt des tjc (Theaterjugendclub am LTT) zur Uraufführung: „Wahrheit ohne Pflicht“ (14+). Es ist ein Spiel, ein Quiz, eine Show: Zehn Spielerinnen, irgendwo zwischen Mädchen und Frau, stellen sich gegenseitig Fragen. Dabei gibt es nur eine Regel: Jede Frage muss beantwortet werden. Ein spannendes und realitätsnahes Bild der heutigen (weiblichen) Jugend.
Es ist ein Spiel, ein Quiz, eine Show: „Wahrheit ohne Pflicht“. Zehn Spielerinnen, irgendwo zwischen Mädchen und Frau, stellen sich gegenseitig Fragen. Dabei gibt es nur eine Regel: Jede Frage muss beantwortet werden. Ein spannendes und realitätsnahes Bild der heutigen (weiblichen) Jugend.
Die Produktion unseres Theaterjugendclubs (tjc) ist für junge Menschen ab 14 Jahren gedacht und wird von Tobias Ballnus auf die Bühne gebracht. (Premiere: 7.4.18)
Publikumsgespräch nach „Drei sind wir“
Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages am 21. März veranstaltet das LTT im Anschluss an die Vorstellung „Drei sind wir“ von Wolfram Höll ein Publikumsgespräch zum Thema „Trisomie“. Neben den Schauspielern Franziska Beyer und Raphael Westermeier hat Dramaturg Lars Helmer Prof. Dr. Michael Hofbeck zu Gast, Ärztlicher Direktor und Ordinarius für Kinderheilkunde am Universitätsklinikum Tübingen. Beginn der Vorstellung ist um 20 Uhr, eine gute Stunde später beginnt das Publikumsgespräch.
Wegen der Erkrankung von gleich drei Akteurinnen müssen wir leider die heutige Premiere von „Vorsicht! Putzfrauen!“ des LTT-Frauentheaters Purpur verschieben auf den Dienstag, 20. März 2018 (20 Uhr). Auch die Vorstellung am 19. März entfällt.
Bereits gekauften Karten für beide Vorstellungen werden erstattet.
Am Samstag, 17. März, um 16 Uhr steht die nächste Premiere des Jungen LTT auf dem Spielplan: "Der Junge mit dem längsten Schatten" (10+). Mit viel Humor erzählt der australische Autor Finegan Kruckemeyer in diesem Stück von einem ungleichen Zwillingspaar und der schwierigen Suche nach sich selbst. In der Inszenierung von David Pagan werden die Zuschauer*innen noch näher als üblich am Bühnengeschehen im LTT-Oben dran sein. Für die Premiere gibt es nur noch ein paar wenige Restkarten. Also: schnell sichern!
Die nächste Wochenend-Vorstellung folgt am Sonntag, 1. April. Kein Scherz!
Am 3. März hatte das Musik-Theaterstück "Lola rast - und andere schreckliche Geschichten" (6+) Premiere. "Michael Miensopust, Leiter des Jungen LTT, hat von Bredows 2009 erschienenes Kinderbuch in eine hinreißend turbulente Bühnenfassung gebracht. Die Premiere begeisterte kleine und große Zuschauer, mittendrin der sichtlich angetane Autor von Bredow, eigentlich Politikwissenschaftler im Ruhestand", berichtet Dorothee Herrmann im "Schwäbischen Tagblatt". Das Stück ist eine "aberwitzige Horrorshow aus dem Alltag von Kindern, die in allen Richtungen über die Stränge schlagen: beim Schönsein, Fernsehgucken, Gemeinsein. Zeigt die Welt aus der Sicht von Struwwelpeter-ähnlichen Kreaturen, die beim Sich-Ausprobieren mehr als einen Tick zu weit gehen." Nichts für schwache Nerven, aber ein Muss für mutige Kinder und ängstliche Eltern - oder umgekehrt!
Die nächste Vorstellung ist am Sonntag, 18. März, um 16 Uhr.
Die „LTT-Freunde“, sprich der Landestheater-Förderverein um Jochen Gewecke, laden alle ein zu einem Abend der besonderen Art: Das LTT stellt den Raum, die Besucher füllen ihn. Womit? Mit Lyrik, Epik, Poesie! Mit Gesang, Tanz und Kabarett! Mit Weltschmerz und Zaubertricks! Jeder darf improvisieren. Ein Klavier steht jedenfalls bereit. Alles andere bringen die Zuschauer mit. Danach gibt es Suppe.
Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk
your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.
„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“
(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)
Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.
... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!
KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT
-