Alle Weblogeinträge

Trotz Theaterferien sind die Theaterpädagogen im Einsatz

Zum zweiten Mal bauen Kinder vom 21.05. - 31.05. am Anlagensee ihre eigene Hüttenstadt und tüfteln gemeinsam an einem Theaterstück. In diesem Jahr wird das Projekt STADT DER KINDER von Insa Griesing betreut. Die öffentliche Premiere des erarbeiteten Stückes ist am 31.05. um 15 Uhr.

Im Vorfeld war Insa Griesing zu Gast im Lokalmagazin im Freiem Radio WüsteWelle. Hier geht's zum Podcast.

Der Theaterpädagoge Unterwegs, Volker Schubert, spinnt zusammen mit Ulrike Tilke (Freie Theaterpädagogin) und Kindern zwischen 8-12 Jahren folgenden Satz aus Agnès de Lestrades zauberhaftes Bilderbuch Die große Wörterfabrik weiter: "Es gibt ein Land, in dem die Menschen fast gar nicht reden." Die Beteiligten des Pfingstcamp SPIELEND SPRECHEN treffen sich vom 21.-01.06. im LAK TheaterpädagogikZentrum Reutlingen. Die öffentliche Premiere und Aufführung des Theaterstücks ist am 01.06. jeweils um 11 Uhr und 15 Uhr.

Der KinderStückePreis 2013 geht an Thilo Reffert: NINA UND PAUL

Das Kinder- und Jugendtheater (KJT) war in den letzten Tagen in Mühlheim unterwegs, denn Thilo Refferts Klassenzimmerstück NINA UND PAUL war für den renommierten Mülheimer KinderStückePreis 2013 nominiert und in der Uraufführungsinszenierung des KJT zu den Theatertagen nach Mülheim an der Ruhr eingeladen.

Und: GEWONNEN! Herzlichen Glückwünsch an Thilo Reffert und das gesamte Team vom KJT!

NINA UND PAUL in Mülheim

Aus dem Festival-Blog auf theaterheute.de:

Aus ihrer Erinnerung erzählen und spielen Nina und Paul die abenteuerlichen Ereignisse ihres letzen Schultages vor den Ferien. Von der Zeugnisausgabe bis zu den ersten schüchternen und unsicheren Versuchen, sich näher zu kommen, hoch oben, hundert Meter über der Erde, in der Gondel eines Windrades.

Hier geht's zur Bildergalerie!

Theater im Radio

Gleich dreimal war das LTT in den letzten Tagen zu Gast beim Lokalmagazin Radio Wüste Welle. Hören Sie gleich rein - Zu den Podcasts:

Stadt der Kinder // Leere Stadt

Der Tod, der nicht lachen kann: SALTO UND MORTALE (KJT)

"Jedes Stück ist eine Entdeckungsreise" - DER STURM

Expertengespräch mit Thomas Seeger / Ritter Sport

13.5. // Im Anschluss an die letzte Vorstellung von GLOBAL PLAYERS im Alten Milchwerk. Eintritt frei!

Das große Charms-Spezial: "Alles Zeisig, sprach der Leichnam" oder "Sieben Zehntel eines Kopfs"

Samstag, 11. Mai // 21:45 Uhr

Im Anschluss an die Vorstellung von ELIZAVETA BAM rezitiert Alexander Nitzberg Texte und Gedichte von Daniil Charms.

Ab morgen wird gequasselt, was das Zeug hält!

Die nächste Premiere: GESCHICHTEN AUS DER QUASSELTASCHE, die erste mobile KJT-Produktion für Kindergärten und Kindertagesstätten.

NINA UND PAUL fahren nach Mülheim!

Thilo Refferts Klassenzimmerstück NINA UND PAUL ist für den renommierten Mülheimer KinderStückePreis 2013 nominiert und in der Uraufführungsinszenierung des KJT zu den Theatertagen nach Mülheim an der Ruhr eingeladen.

VERRÜCKT - NORMAL: die aktuelle KJT-TheaterZeitschrift ist da!

Einfach Exemplar im LTT mitnehmen oder hier anfordern.

Feine Clownerie - für alle ab 4!

Am Sa, 4.5. um 16 Uhr spielen Magdalena Flade und Rupert Hausner eine clowneske Lebensgeschichte und kämpfen mit der Tücke des Objekts beim Wäscheaufhängen: EIN TAG WIE DAS LEBEN.
Vor ein paar Tagen gab's dazu auch einen Radiobeitrag bei WüsteWelle. Wer möchte, kann's hier nachhören.

Alle Weblogs

Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk

your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.

Neues am LTT
-

MEGAFON
-

Leas Theaterblog

„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“

(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)

Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.

... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!

KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT

Downloads

-




© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum