30.04.18:08
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Tübinger Sommertheater 2025: Frühbucherrabatt bis Sonntag verlängert!
30.04.09:33
YalaPierenkemper hat dieses Profil erstellt:
Kinderhaus Sonnenschein
29.04.12:09
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 08.07 Die Physiker
29.04.11:40
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 12.07 All das Schöne
29.04.09:27
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Zwei vorletzte Chancen und ein Dauerbrenner
Die erste unserer JUNI-Premieren, die Feel-Bad-Komödie "Die Kunst des negativen Denkens am vergangenen Samstag, wurde vom Premierenpublikum begeistert aufgenommen und erhielt auch von der Kritik großes Lob: "Regisseur Nick Hartnagel geht in seiner Inszenierung mit einem fantastisch spielenden Ensemble hart an die Schmerzgrenze ... (der Protagonist Geirr bringt seine Leidensgenossen) zu einem bitterbösen Lachen, das Verdrängtes nach oben spült, den eigenen Ängsten etwas entgegensetzt und auf gewisse Weise auch bei den Zuschauern von hinten durch die Brust ins Auge trifft." (Christoph B. Ströhle, Reutlinger Generalanzeiger) Das Spiel "rückt den Zuschauern auf die Pelle", schreibt auch Peter Ertle im Schwäbischen Tagblatt.
Für alle Kinder und Jugendliche, die in den Pfingstferien nicht verreisen, bietet das Junge LTT ein abwechslungsreiches Theaterprogramm: Am Pfingstmontag, 25. Mai, und am Sonntag, 7. Juni, steht jeweils um 16 Uhr Heiner Kondschaks Musicalfassung von "In einem tiefen, dunklen Wald" (6+) nach dem Buch von Paul Maar auf dem Spielplan. Am Samstag, 30. Mai, zeigen wir um 20 Uhr eine Vorstellung des kultigen Theater-Roadmovies "Tschick" (14+) nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf. Und am Sonntag, 31. Mai, um 16 Uhr, sowie am Mittwoch, 3. Juni, um 11 Uhr, spielen wir den tierisch musikalischen Western "Lucky Gans" (4+). Für alle diese Vorstellungen gibt es im Moment noch Karten!
Für alle Kinder und Jugendliche, die in den Pfingstferien nicht verreisen, bietet das Junge LTT ein abwechslungsreiches Theaterprogramm: Am Pfingstmontag, 25. Mai, und am Sonntag, 7. Juni, steht jeweils um 16 Uhr Heiner Kondschaks Musicalfassung von "In einem tiefen, dunklen Wald" (6+) nach dem Buch von Paul Maar auf dem Spielplan. Am Samstag, 30. Mai, zeigen wir um 20 Uhr eine Vorstellung des kultigen Theater-Roadmovies "Tschick" (14+) nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf. Und am Sonntag, 31. Mai, um 16 Uhr, sowie am Mittwoch, 3. Juni, um 11 Uhr, spielen wir den tierisch musikalischen Western "Lucky Gans" (4+). Für alle diese Vorstellungen gibt es im Moment noch Karten!
Wegen des Regens muss die für heute geplante Freiluft-Vorstellung "Neues von den Nibelungen" auf der Treppe der Stiftskirche leider entfallen.
Wegen des Regens muss die für heute geplante Freiluft-Vorstellung "Neues von den Nibelungen" auf der Treppe der Stiftskirche leider entfallen.
Die Treppe der Stiftskirche wird wegen des Regens leider doch nicht zum Wormser Dom für "Neues von den Nibelungen", aber in der Werkstatt spielt Dürrenmatts "Das Versprechen" passend zum Bücherfest-Länderschwerpunkt Schweiz und in der NACHTSCHICHT gestalten unsere Exil- und Wahlschweizer im Ensemble, Andreas Guglielmetti, Linda Lienhard und Jennifer Kornprobst, einen Abend, der das Land der Schweizer mit der Seele sucht ... Mit diesen zwei Veranstaltungen ist das LTT auf dem Tübinger Bücherfest vertreten. Ausserdem gewähren wir allen Bücherfestbesuchern eine spezielle Ermäßigung auf unsere Vorstellungen (außer Theatersport) vom 15.-17.5.! Das ganze Bücherfest-Programm finden Sie hier: http://www.tuebinger-buecherfest.de/startseite.html
- Jugendliche erleben alles extremer; die ganze Welt ist für sie mit Intensität aufgeladen. Totale Verunsicherung und totale Gewissheit, Einsamkeit und Verbundenheit, Verletzlichkeit und Aggressivität stehen in diesem Alter oft unmittelbar nebeneinander. Darum geht es in Wedekinds berühmtem Klassiker "Frühlings Erwachen", der am Donnerstag, 21. Mai, um 11 und um 19 Uhr als Gastspiel des Jungen Landestheaters Marburg in der Werkstatt zu sehen ist.
Die Inszenierung nimmt Wedekinds Text als Ausgangspunkt, um das Stück aus heutiger Perspektive zu befragen und neu zu erzählen. Dabei arbeitet sie stark mit musikalischen, improvisatorischen und choreographischen Ausdrucksformen, physischer Intensität und dem Einsatz von Video.
Am Freitag, 15. Mai, um 19 Uhr, verwandelt sich die Stiftskirche für einen Abend in den Dom zu Worms, denn wir werden auf den Treppen vor der Kirche eine Open-Air-Vorstellung des komödiantischen Trauerspiels "Neues von den Nibelungen" (12+) zeigen. Eine einmalige Aufführung an diesem besonderen Ort - und eine der letzten Möglichkeiten überhaupt, das Erfolgsstück nochmal zu sehen! Die Veranstaltung findet im Rahmen des Tübinger Bücherfests statt, der Eintritt ist frei.
- Jugendliche erleben alles extremer; die ganze Welt ist für sie mit Intensität aufgeladen. Totale Verunsicherung und totale Gewissheit, Einsamkeit und Verbundenheit, Verletzlichkeit und Aggressivität stehen in diesem Alter oft unmittelbar nebeneinander. Darum geht es in Wedekinds berühmtem Klassiker "Frühlings Erwachen", der am Donnerstag, 21. Mai, um 11 und um 19 Uhr als Gastspiel des Jungen Landestheaters Marburg in der Werkstatt zu sehen ist.
Die Inszenierung nimmt Wedekinds Text als Ausgangspunkt, um das Stück aus heutiger Perspektive zu befragen und neu zu erzählen. Dabei arbeitet sie stark mit musikalischen, improvisatorischen und choreographischen Ausdrucksformen, physischer Intensität und dem Einsatz von Video.
Am Freitag, 15. Mai, um 19 Uhr, verwandelt sich die Stiftskirche für einen Abend in den Dom zu Worms, denn wir werden auf den Treppen vor der Kirche eine Open-Air-Vorstellung des komödiantischen Trauerspiels "Neues von den Nibelungen" (12+) zeigen. Eine einmalige Aufführung an diesem besonderen Ort - und eine der letzten Möglichkeiten überhaupt, das Erfolgsstück des Jungen LTT nochmal zu sehen! Die Veranstaltung findet im Rahmen des Tübinger Bücherfests statt, der Eintritt ist frei.
Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk
your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.
„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“
(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)
Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.
... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!
KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT
-