Alle Weblogeinträge

HERZLICH WILLKOMMEN!

In unserem Ensemble gibt es diese Spielzeit zwei neue, aber dennnoch bekannte Gesichter: Stefanie Klimkait ist aus der Elternzeit zurückgekehrt und Andreas Laufer, der in den vergangenen Jahren bereits als Gast hier zu sehen war, ist nun fest bei uns engagiert. Wir freuen uns, dass ihr da seid!

Außerdem begrüßen wir ganz herzlich Annelie Straub, die diese Spielzeit im Rahmen ihres Bundesfreiwilligendienstes unsere Theaterpädagogik unterstützen wird!

WIR WÜNSCHEN EINEN SCHÖNEN SOMMER!

Wir gehen in die Sommerpause und freuen uns auf ein Wiedersehen am 19. September zur Eröffnung der Spielzeit 15/16!

AUF GEHT'S!

Das Junge LTT ist zurück aus der Sommerpause!

Wir sind wieder da und starten voller Vorfreude in die Spielzeit 15/16. Am 19.9. eröffnen wir die neue Saison mit unserer Kultinszenierung "Tschick". Außerdem haben die Proben zu unserer ersten Premiere begonnen: "Raus aus dem Haus", ein Stück für die jüngsten Zuschauer*innen, ist ab 10.10. zu sehen.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! 

HERMANN STRAMPFER (1952 - 2015)

"Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt." (Bertolt Brecht)
Hermann Strampfer war seit 2006 Regierungspräsident des Regierungsbezirks Tübingen und Mitglied des Verwaltungsrates unseres Theaters. Er ist am Morgen des 2. September 2015 im aktiven Dienst gestorben. Unsere herzliche Anteilnahme gilt seiner Ehefrau, seinen Kindern und Angehörigen.

SPIELZEITPAUSE - DANKE, EINEN SCHÖNEN SOMMER UND BIS BALD!

Das LTT verabschiedet sich in die Sommerpause. Zuvor möchten wir uns aber bei Ihnen ganz herzlich für Ihr großes Interesse und den regen Zuspruch bedanken! Das war ein tolles Jahr für uns, mit vielen Herzensprojekten und viel Lob, über das wir uns sehr gefreut haben.

Die neue Spielzeit 2015/16 knüpft mit starken Stoffen und großen Themen an die erste Spielzeit an, in der Querdenker, Systemverweigerer und Visionäre den Spielplan bestimmten.

AUF WIEDERSEHEN!

Wir verabschieden uns von unseren Ensemblemitgliedern Linda Lienhard und Dimetrio-Giovanni Rupp sowie von unserer Jahrespraktikantin Ida Meinel und wünschen den dreien alles Gute für ihre weiteren Wege! Wir werden euch vermissen.

DER PREIS DER LLT-FREUNDE GEHT DIESES JAHR AN PALMER

Das Political Palmer – Zur Liebe verdammt fürs Schwabenland von Gernot Grünewald und Kerstin Grübmeyer gewinnt den diesjährigen „Preis der LTT-Freunde!“. Er wurde gestern Abend (Donnerstag, den 16. Juli) im LTT feierlich übereicht. Der Freundeskreis des Theaters hatte das Publikum befragt, eine 7-köpfige Jury traf letztlich die Entscheidung. Die Produktion sei ein originärer, am Haus entstandener Theaterabend und erfindet zugleich das Genre des „Politicals“, heißt es in der Begründung.

LETZTE PREMIERE DER SPIELZEIT: EULENSPIEGEL!

Die ultimativ letzte Premiere der Spielzeit 2014/2015 feierte am vergangenen Freitag eine ausverkaufte Premiere!

„Ein federleichtes Gauklermärchen“, resümiert Dorothea Hermann im Schwäbischen Tagblatt: „ Die wunderbar detailreich ausgestatteten und fast filmisch beweglichen Szenerien, so sorgfältig gestaltet wie ein großes Gemälde, rahmen die gesamte Inszenierung (Konzept und Regie: Helga Kröplin). Die Ausstattung hat sich Ingrid Fetka ausgedacht. Vom Einlass am Schreibturm des Klosters folgt das Publikum dem Gauklervölkchen, als wären die Zuschauer nun Teil des Geschehens.“

Alle Weblogs

Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk

your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.

Neues am LTT
-

MEGAFON
-

Leas Theaterblog

„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“

(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)

Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.

... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!

KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT

Downloads

-




© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum