Gestern, 10:22
Michel_Platz hat gebloggt:
Pressefotos - Kampf der Reality Shows
Gestern, 09:30
DamarisStein hat folgende Aktion durchgeführt
Mit Gebärdensprachdolmetscher*in
22.05.16:12
LTT_Kasse hat dieses Profil aktualisiert:
Kinderhaus am Steinbühl, Sonnenbühl-Undingen
22.05.16:12
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Kindergarten St. Michael Reutlingen : 17.06 Pling!
22.05.16:12
LTT_Kasse hat dieses Profil erstellt:
Kindrhaus am Steinbühl, Sonnenbühl-Undingen
Einen schönen Bericht zum Start der Intendanz Thorsten Weckherlins am LTT gab es zum Jahresende im Fachmagazin "Theater der Zeit". Otto Paul Burkhardt lobt in seinem Artikel mit der Überschrift "Die Wut entscheidet" den zeitgenössisch-politischen Start mit Stücken wie "Ein Volksfeind" und "Genannt Gospodin", aber ebenso den Beginn einer "neuen Ära" am LTT, die auf eine "noch breiter gefasste Vielfalt" setze.
Um online LTT-Tickets zu erwerben, braucht es nur einen Drucker und ein deutsches Konto. Klicken Sie hier! Mit diesem Link kommen Sie auf unseren Spielplan. Suchen Sie sich die jeweilige Produktion und das Datum aus, danach klicken Sie auf den „Ticket“-Button. Nun können Sie aus den gelben Plätzen Ihre(n) Sitzplatz/Sitzplätze auswählen und die Karte(n) in den Warenkorb legen.
Am Samstag, 17.1., um 18 Uhr spielt Rupert Hausner zum letzten Mal sein Solo "Mein Opa: Alter John" (10+) nach dem Buch von Peter Härtling. Inszeniert und bearbeitet wurde die generationenübergreifende Familiengeschichte von Karin Eppler. "Leise, unterhaltsam, beeindruckend", "anrührend und authentisch erzählt", schrieb die Presse bei der Premiere: "Diese 70 Minuten Theater gehen so schnell vorbei wie die Zeit, die man im Rückblick mit seinem eigenen Opa verbracht hat. So kommt es einem jedenfalls vor." (GEA)
Am Samstag, 17.1., um 18 Uhr spielt Rupert Hausner zum letzten Mal sein Solo "Mein Opa: Alter John" (10+) nach dem Buch von Peter Härtling. Inszeniert und bearbeitet wurde die generationenübergreifende Familiengeschichte von Karin Eppler. "Leise, unterhaltsam, beeindruckend", "anrührend und authentisch erzählt", schrieb die Presse bei der Premiere: "Diese 70 Minuten Theater gehen so schnell vorbei wie die Zeit, die man im Rückblick mit seinem eigenen Opa verbracht hat. So kommt es einem jedenfalls vor." (GEA)
Unser Start ins neue Jahr:
Fr, 9.1., 20 Uhr „Moglis Dschungel“, 8+
So, 11.1., 16 Uhr „Der schöne Fischer“, 6+
Am nächsten Sonntag hat ein Stück des Pop-Phantoms PeterLicht im LTT-Oben Premiere: "DIE GESCHICHTE MEINER EINSCHÄTZUNG AM ANFANG DES DRITTEN JAHRTAUSENDS“. Das Stück handelt von einem Mann, der eine Zwischenbilanz seines Lebens zieht. Dabei liefern sich lebensbejahendes Denken und Katastrophenfaszination einen spannenden Zweikampf um die Deutungshoheit über die eigene Biografie und den Zustand unserer Gesellschaft. Über ihr Interesse an PeterLicht sagt die junge Regisseurin Carlotta von Haebler: „Dieser Autor erzählt vom Verbotenen und Heimlichen, das erlebt werden will.“ Also nichts wie hin!
Wir wünschen Ihnen ein frohes und kulturreiches neues Jahr 2015! Freuen Sie sich auf einen prall gefüllten Spielplan mit zahlreichen Inszenierungen aus unserem Repertoire. Aber auch auf die kommenden Premieren in der zweiten Spielzeithälfte!
Der große Konsum-Monat neigt sich dem Ende zu - und das eine oder andere unpassende Geschenk liegt vielleicht auch schon unterm Baum? Kein Problem - bei der nachweihnachtlichen Tauschbörse am 27.12. ab 22:30 sorgt Schauspielerin Franziska Beyer mit Unterstützung einiger Ensemblekollegen dafür, dass Sie unbelastet ins Neue Jahr kommen. Ungeliebte Geschenke können getauscht und weitergegeben werden, "Altlasten", die nicht mit ins Jahr 2015 sollen, finden vielleicht einen Besitzer, Schauspielerreliquien, die zu schade für den staubigen Fundus sind, werden feil geboten. Das alles unter dem Deckmantel geselligen Beisammenseins, mit viel Glühwein und dem ein oder anderen künstlerischen Beitrag zum Jahresrückblick. Wer mehr als 3 Teile zum Tauschen oder Verkaufen mitbringen möchte, melde sich bitte bis 30.November 2014 unter info@landestheater-tuebingen.de, Stichwort: Tauschen. Der EINTRITT zur Tauschbörse ist frei!
Was tun zwischen den Feiertagen, wenn die Geschenke ausgepackt, der Weihnachtsschmaus verzehrt und die Verwandten abgereist sind? Ins Theater gehen natürlich! Ab dem 26.12. bis zum 31.12. zeigt das LTT jeden Tag mindestens zwei Stücke, an Silvester sogar vier! Dann sind wir eine Woche in den Winterferien - und ab dem 7. Januar wieder für Sie da!
Unser Festtagsprogramm:
Fr, 26.12., 16 Uhr „Der schöne Fischer“ 6+
So, 28.12., 18 Uhr „Tschick“, 14+ (eventuell Restkarten an der Abendkasse)
Mi, 31.12., 21 Uhr „Tschick“, 14+ (eventuell Restkarten an der Abendkasse)
Und als Start ins neue Jahr:
Fr, 9.1., 20 Uhr „Moglis Dschungel“, 8+
So, 11.1., 16 Uhr „Der schöne Fischer“, 6+
Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk
your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.
„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“
(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)
Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.
... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!
KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT
-