Alle Weblogeinträge

Wir spielen wieder! Ab 5. Juni: Open-Air und drinnen!

Was die Lufthansa und der Fußball können, das sollten auch wir können: spielen! Obwohl: das Spielen bei der deutschen Fluggesellschaft ist wohl eher ein Spiel mit dem Virus. Was soll’s.

Bei uns sitzen Sie mit Abstand eh am besten. Nun geht es wieder los - ab dem 5. Juni. Der Vorverkauf sowie der Online-Spielplan werden am 1. Juni freigeschaltet.

 

Der Schwerpunkt wird in den kommenden beiden Monaten auf Vorstellungen unter freiem Himmel im LTT-Hof liegen (gleich neben unserem Haupteingang). Darüber hinaus freuen wir uns sehr, dass auch unsere beiden Premieren – „Top Dogs“ am 19. Juni in der Werkstatt und „Medea“ am 20. Juni im Saal – vor Publikum stattfinden können. In allen Spielstätten wird aber zwischen den einzelnen Zuschauer*innen ein Sicherheitsabstand von mindestens 1,50 m eingehalten, was selbstverständlich einen Großteil der verfügbaren Sitzplätze kostet. (Im Saal dürfen wir nur noch 78 Plätze vergeben, in der Werkstatt sage und schreibe 31!)

 

Vielleicht wollen Sie auch einfach nur durch die Südstadt flanieren. Mit unserer „Südstadt-Symphonie“ (Premiere: 6. Juni) imaginieren wir menschliche Nähe und Gemeinschaft mit den Mitteln des Theaters und der Klangkunst. Beim „Hörspaziergang“ durch den öffentlichen Raum beleben wir Orte mit Stimmen, Klängen und Musik und erschaffen in vertrauter Umgebung eine fiktive Welt. Alles spielt in der Zukunft: Tübingen im Jahr 2120!

 

Der Anfang ist somit gemacht. Jetzt müssen Sie nur noch Ihre Karten kaufen. Entweder zu unseren üblichen Öffnungszeiten der Theaterkasse oder am besten – ganz hygienisch – online über unseren Web-Shop. Ihre Karten drucken Sie zuhause aus - print@home. Und kommen Sie am besten immer zu zweit. Beim Bestuhlungsplan haben wir darauf geachtet, immer zwei Plätze direkt nebeneinander zu stellen. 

 

Wir freuen uns sehr auf Sie! 

Kultur- und Hilfsangebote während der Corona-Krise

… ein Theater ohne Menschen ist ein furchtbar trister Anblick …

 

Liebes Publikum,

 

zu allererst wünschen wir Ihnen Gesundheit, viel Ausdauer und Kraft, um durch diese verrückte Zeit zu kommen. Für viele von Ihnen hat sich sicherlich der gesamte Arbeitsalltag geändert: die Wege zu kommunizieren, die Inhalte, der Modus.

 

Nennen wir die Situation, in der wir uns befinden, eine Überbrückungsphase! In dieser Phase können wir auch viel machen.

 

Was genau wir machen, um Ihnen ganz direkt zu Helfen oder aber um Ihnen die Kultur auf den heimischen Monitor zu bringen, sei hier zusammengefasst.

 

Kulturtelefon

 

Vermittlungsangebote

 

Balkon-Theater

 

Kurzweiliges vom Ensemble

 

Lesungen

 

 


Alle Weblogs

Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk

your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.

Neues am LTT
-

MEGAFON
-

Leas Theaterblog

„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“

(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)

Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.

... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!

KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT

Downloads

-




© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum