... und gerne zu Ihnen!
Landauf, landab durch das schöne Baden-Württemberg und darüber hinaus gastiert das Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen mit seinen Produktionen für große und kleine Bühnen und mit dem Jungen LTT auch für Kindergärten, Klassenzimmer u. v. m.
Wir überlegen genau, welche Themen wir auf den Spielplan nehmen und verfolgen dabei gesellschaftlich relevante Fragen und neue Theaterformen - auch an ungewöhnlichen Orten. Unserem Ensemble geben wir stets neue und interessante Aufgaben.
Was bei diesen Überlegungen herausgekommen ist, präsentieren wir Ihnen jede Saison neu mit unserem Angebot für die übernächste Spielzeit. Klassiker, Gegenwartsdramatik, Musikalisches Schauspiel, Filmadaptionen, Komödien – das LTT bietet eine große Breite im Spielplan. Darunter auch die aktuellen Abi-Themen "Woyzeck" und "Der gute Gott von Manhattan".
Auf hohem Niveau zeigt unser Ensemble Theaterkunst in der Fläche und erfüllt damit unseren kultupolitischen Auftrag. Wir haben renommierte Regisseur*innen und Ausstatter*innen eingeladen, bei uns zu arbeiten, geben aber auch jungen Absolvent*innen eine Chance, sich auszuprobieren.
Eine frühe, verlässliche Planung ist für den Gastspielbetrieb wichtig, daher veröffentlichen wir an dieser Stelle schon die Stücke und Projekte der kommenden Saison, die bereits jetzt buchbar sind. Hier gehts zu unserem aktuellen Angebot!
Wir beraten Sie gerne über Gastspiele bei Ihnen vor Ort, geben Ihnen Auskunft über anfallende Honorare, technische Erfordernisse, machen mit Ihnen Termine aus und sind auch Ihre Ansprechpartner*innen für alle weiteren Fragen und Wünsche.
Gastspielverkauf
07071 / 15 92 15
Birgit Reiher
07071 / 15 92 14
Mail
Künstlerisches Betriebsbüro
N. N.
07071 / 15 92 10
Mail
Buchungskonditionen
1. Die genannten Honorare orientieren sich an Größe und Aufwand der Produktionen (technisch und personell).
2. Wenn Sie sich für zwei oder mehr Stücke entscheiden, räumen wir Ihnen natürlich Rabatte ein.
3. Gastspielorte, die Kooperationsverträge mit dem Landestheater Tübingen abschließen, erhalten Sonderkonditionen.
4. Zum jeweiligen Honorar kommen die angegebenen Tantieme, die mit 7 % versteuert wird, die vorgeschriebene Altersversorgungsabgabe (AVA), eventuelle GEMA-Gebühren sowie gestaffelte Entfernungspauschalen ab 50 km.
5. Gegebenenfalls treten Übernachtungskosten für Technik und/oder Ensemble auf, die vom Gastspielort zu tragen sind.
6. Wir bieten - natürlich kostenlos - Einführungsveranstaltungen bzw. Nachbereitungsgespräche zu den jeweiligen Inszenierungen an.