30.04.18:08
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Tübinger Sommertheater 2025: Frühbucherrabatt bis Sonntag verlängert!
30.04.09:33
YalaPierenkemper hat dieses Profil erstellt:
Kinderhaus Sonnenschein
29.04.12:09
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 08.07 Die Physiker
29.04.11:40
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 12.07 All das Schöne
29.04.09:27
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Zwei vorletzte Chancen und ein Dauerbrenner
"Glück ist, wenn man an sein Glück glaubt", lässt Tennessee Williams in "Endstation Sehnsucht" seinen Stanley Kowalski sagen. Eindringlich erzählt der amerikanische Autor vom zunehmend verzweifelten Glauben an Aufstieg, von Lüge und Selbsttäuschung als notwendigem Lebenselixier. Franziska Beyer spielt Blanche DuBois, Justin Hibbeler Stanley Kowalski – in einem wunderbaren Bühnenbild von Mariam Haas. Es inszeniert erstmals am LTT Daniel Foerster. Wir freuen uns sehr auf den Regie-Zugriff des 36jährigen. (Premiere: 23.6.)
Yasmina Reza schreibt so leichte Komödien, dass man gar nicht merkt, wie schwer sie sind. Mit brillantem Wortwitz und absurder Situationskomik erzählt sie in "KUNST" von Kunst im Speziellem und dem Leben im Allgemeinem, von (Männer-)Freundschaft, Humor und dem Fundament all unserer Beziehungen. Die Drei-Männer-Clique besteht aus Miguel Abrantes Ostrowski, Andreas Guglielmetti und Rolf Kindermann. Der Spaß kommt OpenAir auf unserer Hofbühne heraus. Gespielt wird immer. Bei Regen oder Sturm geht’s einfach in den Saal. (Premiere: 24.6. - Vorstellungen dann bis 23.7.)
Im LTT bestimmen am Samstag, 3. Juni, wieder die Zuschauer den Eintrittspreis
Hier klingelt die Kasse erst dann, wenn der Abend gelaufen ist. Denn bezahlt wird im Anschluss an die Vorstellung – und zwar genau die Summe, die dem Besucher oder der Besucherin der Spaß wert war. Nun steht der kommende Samstag (3.6.) an für Bertolt Brechts Gangster-Aufstiegs-Klassiker „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“ und für Miranda Julys Liebesgeschichte „Der erste fiese Typ“. Beide Produktionen haben hier auch ihre jeweils letzte Vorstellung.
Schnell einen der raren Sitzplätze sichern mit einer kostenlosen Buchung an der Theaterkasse oder im Internet! Das Angebot ist auf vier Tickets pro Bestellung limitiert. Der Platzanspruch verfällt, wenn die Karte nicht zehn Minuten vor der Vorstellung am Einlass vorgezeigt wurde. Nach der Vorstellung heißt’s: Zahlt doch, was ihr wollt!
Wegen eines Krankheitsfalles im Ensemble müssen wir die Vorstellung von "Ökozid" am Samstag, den 27. Mai, leider absagen.
Für den Kartenumtausch oder die Kartenrückgabe, wenden Sie sich bitte an unsere Theaterkasse.
Der Musiktheater- und Schauspiel-Regisseur Wolfgang Nägele stellt sich erstmals dem Tübinger Publikum vor.
Dafür hat unsere Dramaturgie den Roman von Jonathan Swift gewählt: „Gullivers Reisen“. Eine großartige Vorlage für eine fantastisch-bildreiche Erzählung auf der Theaterbühne. Denn: Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen – und trifft auf lauter komische Gestalten, große und kleine Menschen, Raffgier und Machtstreben, Kolonialismus und Sklaverei. (Premiere: 28. April 2023)
Was für eine Höllen-Familie! Selbst RTL-Zwei könnte sich das nicht ausdenken, was in „Orest“ von Euripides passiert: Mit einem Beil tötet Klytaimnestra ihren Mann Agamemnon. Töchterchen Elektra wartet nun auf ihren Bruder Orest. Er soll den Vater rächen, indem er ihre Mutter abschlachtet. Die alten Griechen waren schon gut drauf, knallharte Familien-Tragödien zu schreiben. Dazu gehören auch „Elektra“ von Sophokles und „Die Totenweihe“ von Aischylos. Der Schriftsteller und Dramaturg John von Düffel hat diese drei antiken Trauerspiele nun zusammengeführt zu einem großen Familien-Bild über Schuld, Verantwortung und den Wunsch nach einer gerechten Ordnung. Oberspielleiter Dominik Günther inszeniert. (Premiere: 29. April 2023)
Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk
your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.
„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“
(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)
Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.
... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!
KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT
-