30.04.18:08
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Tübinger Sommertheater 2025: Frühbucherrabatt bis Sonntag verlängert!
30.04.09:33
YalaPierenkemper hat dieses Profil erstellt:
Kinderhaus Sonnenschein
29.04.12:09
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 08.07 Die Physiker
29.04.11:40
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 12.07 All das Schöne
29.04.09:27
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Zwei vorletzte Chancen und ein Dauerbrenner
Am Samstag, 25.4., um 16 Uhr spielen wir zum letzten Mal unser Jubiläumsstück "Elefantengeschichten"(8+). Zum 30. Geburtstag des Jungen LTT haben 15 Schulklassen insgesamt 1454 Geschichten und Gedichte über Elefanten geschrieben. Aus den besten, komischsten und berührendsten Texten ist mit viel Musik des Tübinger Musikers Bernhard Mohl ein äußerst humorvolles Stück über das Wünschen geworden: Drei Hausmeister begeben sich auf eine poetisch-musikalische Fantasiereise in die Welt der großen Dickhäuter - zwischen Zoo, Zirkus, Savanne, Meeresgrund und Weltall.
Die ersten Pressestimmen nach der bejubelten Urauffühung sind erschienen:
Der junge Lügenbaron "Ronny von Welt", gespielt von Dimetrio-Giovanni Rupp in Thilo Refferts gleichnamigem Stück begeisterte Nadine Nowara im Reutlinger Generalanzeiger: "Rupp spielt und erzählt diese humorvolle und zuweilen auch nachdenkliche Geschichte inmitten des Publikums ... wahnwitzig energetisch rennt er kreuz und quer über die Bühne ... und geht auch mal in die Zeitlupe, um den dramatischen Effekt zu verstärken ... Zur sportlichen Leistung kommt noch hinzu, dass er in die unterschiedlichsten Rollen schlüpft, er weiß sowohl als Mutter als auch als Gettoslang sprechender Mitschüler zu überzeugen." Fazit: "Dieses fantastische Erzähltheaterstück macht jungen und älteren Kindern einfach Spaß."
Auch Matthias Reichert im Schwäbischen Tagblatt hat sich mitreissen lassen: "Die Inszenierung von Michael Miensopust nimmt die Zuschauer förmlich ins Geschehen mit hinein ... Die pfiffige Reflektion über die Kraft der Fantasie nimmt die Zuschauer gefangen." Fazit: "Eine schöne Geschichte über Lüge und Ehrlichkeit", in der Dimetrio-Giovanni Rupp "alle Register zieht" - und "es gelingt ihm".
Teil 3 des großen Premierenwochenendes - heute: "Ronny von Welt" (10+), eine übertrieben wahre Münchhausengeschichte von Thilo Reffert mit Dimetrio-Giovanni Rupp. Inszeniert wird das äußerst temporeiche Theatersolo von Michael Miensopust.
Ein tolles Theaterwochenende steht bevor: Am Samstag, 18.4., um 18 Uhr, feiert "Ronny von Welt" (10+), das neue Stück des vielfach preisgekrönten Theater- und Hörspielautors Thilo Reffert seine Uraufführung im LTT-Oben. Und am Sonntag, 19.4., um 16 Uhr, zeigen wir in der Werkstatt das Familienstück "Der schöne Fischer" (6+), eine märchenhafte Mischung aus Schauspiel, Figurentheater und Musik.
Tag zwei des großen Premierenwochenendes im April - heute mit "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertolt Brecht. Ein moderner Klassiker in einer bildstarken, wortgewaltigen und temporeichen Inszenierung von Jan Jochymski, mit Laura Sauer als Johanna und Martin Bringmann als Mauler. Es gibt noch wenige Karten - wir freuen uns auf Sie!
Die neue Produktion des Frauentheater Purpur "Ein Haufen Liebe!" hat heute Abend 20:00 in der Werkstatt Premiere. Aus historischen und z.T. biografischen Recherche von Leiterin Uschi Famers und ihrem Team ist ein Stück entstanden, welches das Thema Liebe in allen Lebensphasen frech und poetisch zugleich auf die Bühne bringt. Die 14 Spielerinnen im Alter von 20 bis 90 Jahren erzählen über Liebesgeheimnisse und -erinnerungen, Liebesenttäuschungen und -hoffnungen. Die Filmerin Alina Cyranek fügt filmische Assoziationen hinzu und entwickelt damit eine bildstarke Interpretation des Themas.
Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk
your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.
„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“
(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)
Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.
... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!
KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT
-