09.05.18:36
YalaPierenkemper hat folgende Aktion durchgeführt
mit Gebärdensprachdolmetscher*in
09.05.12:04
DamarisStein hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 10.06 InterAct
09.05.09:52
YalaPierenkemper hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 01.06 Tanztheater Workshop
09.05.09:51
YalaPierenkemper hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 31.05 Tanztheater Workshop
08.05.14:10
YalaPierenkemper hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 29.06 Backstageführung durch das LTT
Die [not so] Late-Night-Show zur OB-Wahl 2022
Wer wird Oberbürgermeisterin oder Oberbürgermeister? Kann Boris Palmer nach 16 Jahren als OB das Tübinger Rathaus verteidigen? Oder wird die Insel der Seligen bald neu regiert? Und wie ist eigentlich die Stimmung im Wahllokal Hagelloch?
Am Abend des Wahltags blickt LTT-Schauspieler Justin Hibbeler mit einer garantiert überparteilichen Show im Late-Night Format zurück auf die Perlen des Wahlkampfs. Mit Live-Schalten in die Wahlbezirke, prominenten Gästen und einer schonungslosen Analyse der Tübinger Schicksalswahl fiebern wir gemeinsam dem großen Moment der Stimmenauszählung entgegen.
Erst wählen, dann ins Theater – Prost, Demokratie!
Sonntag, 23. Oktober 2022, ab 17:30 Uhr (Einlass ab 17 Uhr), LTT-Lokal – Eintritt frei!
„Her mit dem Gold und keine Polizei!“ ist einer der Lieblingssätze des Regisseurs unseres Familienstücks „Die drei Räuber“ nach dem Bilderbuch von Tomi Ungerer. Denn so tief im Wald – da ist die Polizei ganz weit! Und überhaupt: der einzige Gendarm in der Nähe schreibt eher Schnecken auf wegen Geschwindigkeitsüberschreitung als Räuber dingfest zu machen.
Hauptperson in dem vergnüglichen Stück ist aber Tiffany. Um nach dem Tod ihrer Eltern dem Waisenhaus zu entkommen, gibt die Kleine bei einem Überfall der drei Räuber an, die Tochter eines reichen Maharadschas zu sein. Die Räuber entführen sie, um später „Lösegold“ zu erpressen, und bringen sie in eine Höhle, wo sie sich mit der Zeit mit ihr anfreunden. Das Vierer-Team könnte so friedlich weiterleben, wäre da nicht die Waisenhaus-Direktorin.
Der Spaß für die ganze Familie (ab sechs Jahren) hat Premiere am 12. November im Großen Saal. Es spielen: Clara Schulze-Wegener als Tiffany, Sabine Weithöner als Chefin des Waisenhauses, Lena Steinhuber, Lorraine Töpfer und Michael Mayer als die komischen Räuber (sie sind aber noch in weiteren Rollen zu sehen!).
Das Regieteam inszeniert das erste Mal im Jungen LTT. Die Bühne kommt von Kay Anthony, die Kostüme von Bernadette Weber, die Musik von Niklas Handrich, die Dramaturgie von Jannika Erdmann und die Regie von Thorsten Weckherlin.
Der „Ober-Verräter“ am Sonntag (16.10.) im LTT
Bei den Christen gilt er als der „Ober-Verräter“ – für das LTT ist er einfach ein spannender Mensch: Judas.
Seit fast drei Jahren spielt Martin Bringmann diese widersprüchliche und interessante Figur und erzählt seine Version der Ereignisse, von seinem Verhältnis zu Jesus und seinen politischen Hoffnungen für das damalige Judäa. Autorin Lot Vekemans zeichnet in ihrem Stück einen Menschen, der mit sich und seiner Tat ringt. Ein hellsichtiger Text über Schuld, Reue und die Notwendigkeit zu handeln, um die Welt zu verändern.
„Judas“, Sonntag, 16. Oktober 2022 um 18 Uhr, LTT-Oben
Karten: 07071-93 131 49 oder HIER.
Auf Grund eines Krankheitsfalles im Ensemble müssen wir die am Donnerstag, den 6. Oktober, angesetzte Vorstellung von "Irgendwie Irgendwo Irgendwann" leider absagen.
Anstatt dessen zeigen wir "Peter und der Wolf".
Für die Kartenrückgabe oder den Umtausch in eine andere Vorstellung, wenden Sie sich bitte an unsere Theaterkasse.
Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk
your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.
„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“
(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)
Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.
... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!
KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT
-