22.05.16:12
LTT_Kasse hat dieses Profil aktualisiert:
Kinderhaus am Steinbühl, Sonnenbühl-Undingen
22.05.16:12
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Kindergarten St. Michael Reutlingen : 17.06 Pling!
22.05.16:12
LTT_Kasse hat dieses Profil erstellt:
Kindrhaus am Steinbühl, Sonnenbühl-Undingen
22.05.16:06
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Kindergarten St. Michael Reutlingen : 12.06 Pling!
22.05.16:05
LTT_Kasse hat dieses Profil erstellt:
Kindergarten St. Michael Reutlingen
Das Spielen ist der beste Lehrmeister! Beim Selbermachen können Probleme, Fragen und Widerstände genauso unmittelbar erlebt werden wie die Freude, Begeisterung und “Leichtsinnigkeit”. All diese Erfahrungen sollten theaterpädagogisch arbeitende Menschen von Zeit zu Zeit auffrischen, um nicht in alte Muster oder selbstverliebte Haltungen zu verfallen. Aber auch Menschen, die immer schon mal gerne Theater spielen wollten, aber bislang nicht die Gelegenheit hatten oder aber vor langer Zeit einmal gespielt haben und es gern wieder tun würden, sind herzlich willkommen.
Gioacchino Rossini war ein geistreicher, humorvoller Opernkomponist, der obendrein auch gerne kochte und mindestens so gerne aß. Was er allerdings nicht mochte und wovor er Angst hatte, war Eisenbahnfahren! Als er irgendwann keine Lust mehr hatte, stundenlange Opern zu komponieren und reich genug war, um es sich leisten zu können, schrieb er nur noch ab und zu kurze Stücke. In einem dieser Werke erzählt er mit Musik von einer abenteuerlichen Eisenbahnfahrt. Diese beginnt ganz vergnüglich, was aber dann geschieht, erfährt man im Familienkonzert mit Gioacchino Rossinis Stück „Der kleine Vergnügungszug“.
Ein Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) am Jungen LTT setzt sich aus unterschiedlichen Aufgabenfeldern zusammen und vermittelt einen tiefen Einblick in die Welt des Theaters. Es besteht aus zwei Schwerpunkten: einem künstlerisch-pädagogischem in der Theaterpädagogik und einem organisatorischen in der täglichen Büroarbeit. Letzter umfasst mindestens 50 % der Tätigkeit. Im Bereich Theaterpädagogik wird der/die Freiwillige in vielfältiger Art und Weise in die künstlerische und pädagogische Leitung der unterschiedlichen Projekte mit einbezogen. Alle weiteren Informationen finden Sie hier!
Ein Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) am Jungen LTT setzt sich aus unterschiedlichen Aufgabenfeldern zusammen und vermittelt einen tiefen Einblick in die Welt des Theaters. Es besteht aus zwei Schwerpunkten: einem künstlerisch-pädagogischem in der Theaterpädagogik und einem organisatorischen in der täglichen Büroarbeit. Letzter umfasst mindestens 50 % der Tätigkeit. Im Bereich Theaterpädagogik wird der/die Freiwillige in vielfältiger Art und Weise in die künstlerische und pädagogische Leitung der unterschiedlichen Projekte mit einbezogen. Alle weiteren Informationen finden Sie hier!
Die neuen Stücke kommen, die alten gehen - "Tag der Gnade" ist nur noch einmal im LTT-Oben zu sehen: New York, 12. September 2001, der Tag nach dem Anschlag. Der Angestellte Ben hat die Katastrophe überlebt – und will die Chance nutzen, um durchzubrennen und ein ganz neues Leben anzufangen. Aber Abby, seiner Geliebten und zugleich Chefin, ist das zu einfach.
Ground Zero als Kulisse für eine ganz private Stunde Null. Neil LaBute ist einer der meistgespielten amerikanischen Theaterautoren. „Tag der Gnade“ ist ein brilliant geschriebener Schlagabtausch über unsere Machtspiele in der Liebe. Es spielen Sabine Weithöner und Daniel Tille in der Regie von Ulf Goerke.
Letzte Vorstellung am Sonntag, den 8. März 2015 um 18:00 Uhr im LTT-Oben!
Karten: 6,50 – 13 Euro / 07071-9313149 oder kasse@landestheater-tuebingen.de
Wie entsteht ein Stück? Warum wurde gerade dieser Text für den Spielplan ausgewählt? Welcher Raum, welche Kostüme werden entwickelt? Was ist der Ansatz der Regie und wie gehen die Schauspieler/innen damit um? DramaturgInnen des LTT geben vor dem Theaterbesuch einen Einblick in die Entstehung einer Produktion, zum Stück, zur Inszenierung, zur Ausstattung. Nach dem Theaterbesuch gibt es einen Austausch mit den an der Produktion beteiligten Künstlern und Künstlerinnen ...
... schreibt Dorothee Hermann im Schwäbischen Tagblatt über die Uraufführung von "In einem tiefen, dunklen Wald" am Jungen LTT: "Ein vegetarisches Monster in einem magischen Bilderreigen: Der LTT-Musiker Heiner Kondschak hat ein Kinderbuch von Paul "Sams" Maar in ein so kurioses wie zauberhaftes Kindermusical verwandelt."
... schreibt Dorothee Hermann im Schwäbischen Tagblatt über die Uraufführung von "In einem tiefen, dunklen Wald" am Jungen LTT: "Ein vegetarisches Monster in einem magischen Bilderreigen: Der LTT-Musiker Heiner Kondschak hat ein Kinderbuch von Paul "Sams" Maar in ein so kurioses wie zauberhaftes Kindermusical verwandelt."
Die „Nachtschicht“ im LTT-Foyer erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Da ist es Zeit für eine gewisse Regelmäßigkeit: Mit „Herz in den Seilen“ hat die LTT-Seifenoper am Samstag, 28. Februar im Foyer Premiere. In Folge 1 der sechsteiligen Reihe geben sich Kitsch, Existenzangst und Schleichwerbung die Klinke in die Hand. Folgen Sie der Hauptperson Nina, gespielt von Schauspielelevin Carmen Witt, die sich jüngst als Arabella in „Miss Sara Sampson“ dem Tübinger Publikum vorstellte, durch Liebe und Intrige im Schatten des Hölderlinturms. Mit von der Partie sind außerdem Laura Sauer, Heiner Kock, Daniel Tille sowie die beiden LTT-Regieassistenten Tobias Bernhardt und Tobias Schindler, die auch die kreativen Köpfe hinter dem neuen Format sind. Im monatlichen Rhythmus sind fünf weitere Folgen bis zum großen Showdown Ende Juli geplant.
Beginn ist um 22:30 Uhr im LTT-Foyer. Für Besucher der Abendvorstellungen im LTT ist der Eintritt frei, alle anderen zahlen 5 Euro.
Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk
your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.
„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“
(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)
Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.
... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!
KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT
-