22.05.16:12
LTT_Kasse hat dieses Profil aktualisiert:
Kinderhaus am Steinbühl, Sonnenbühl-Undingen
22.05.16:12
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Kindergarten St. Michael Reutlingen : 17.06 Pling!
22.05.16:12
LTT_Kasse hat dieses Profil erstellt:
Kindrhaus am Steinbühl, Sonnenbühl-Undingen
22.05.16:06
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Kindergarten St. Michael Reutlingen : 12.06 Pling!
22.05.16:05
LTT_Kasse hat dieses Profil erstellt:
Kindergarten St. Michael Reutlingen
Am Samstag, 25. Juni, um 20 Uhr zeigt der tjc (Theaterjugendclub am LTT) zum letzten Mal seine Produktion „Kopf voll, Herz leer!“ (14+). Ein Stück über den Druck und Stress im heutigen Schulsystem, das unter der Leitung von Tobias Ballnus mit Jugendlichen zwischen 15 und 23 Jahren entstanden ist. Nach 20 Aufführungen ist dies die letzte Vorstellung in Deutschland.
Doch für die Jugendlichen des tjc geht es noch weiter, denn vom 30.06. bis 03.07. fährt die Gruppe auf das deutsch-polnische Amateurtheaterfestival TEK nach Police in Polen. Nach Festivals in Göppingen und Fellbach ist dies nun die dritte Einladung und der krönende Abschluss für die überaus erfolgreiche Produktion „Kopf voll, Herz leer!“.
... berichtet Dorothee Herrmann im "Schwäbischen Tagblatt" über die Uraufführung von "Die kluge Bauerntochter" (6+), "Das 50-Minuten-Stück ist auch eine wunderbare Einführung in die Magie des Theaters. Die Stimme um ein Winziges verstellt, die Backen aufgeblasen oder den Oberkörper breit gemacht: Schon stehen auf der Bühne neben Margarete noch Bäckersfrau, Kuhpeter, Töpferin, Seiler oder Königssohn, obwohl doch immer nur eine Schauspielerin agiert."
Und Dagmar Varady schreibt im "Reutlinger General-Anzeiger": "Wie die Regisseurin Karin Eppler das Märchen ausschmückt, ist stimmig und erfinderisch. [...] Das alles bekommt durch die Schauspielerin Stefanie Klimkait eine Seele. All die verschiedenen Rollen spielt sie authentisch, witzig und mit der Fähigkeit, flugs die Charaktere zu wechseln. [...] Leicht und schwerelos wirkt auch die raffinierte Idee, alles mit Pappe und Papier abzubilden."
Die nächste Vorstellung am Samstag, 18. Juni, um 16 Uhr!
Der Lada läuft und läuft... "Tschick" (14+) ist das absolute Kultstück! Zum 100. Mal gehen Maik und Tschick am Freitag, 17.6., um 20 Uhr, auf große Fahrt. Die Jubiläumsvorstellung ist nahezu ausverkauft, eventuelle Restkarten gibt es an der Abendkasse.
Als große Abschlussveranstaltung des Tübinger Familientags am Sonntag, 19.6., spielen wir um 17 Uhr im Saal „Ein Tag wie das Leben“. Das clowneske und poetische Stück über ein altes Paar, das beim Wäscheaufhängen in zauberhaft-humorvoller Weise das Leben Revue passieren lässt, kommt ohne Sprache aus und ist daher universell verständlich. Ein Theatervergnügen für jung und alt! Eintritt frei!
Kurz vor der Pfingstferien, am Donnerstag, 12. Mai, um 19 Uhr, feiert "Ganz großes Kino" (8+) seine Uraufführung in der Werkstatt! Eine ungewöhnliche Verbindung aus Theater und Film - und eine Liebeserklärung an das Kino, den Ort der Träume.
Das ideale Stück für alle Väter, die mit ihren Söhnen am Vater- oder Herrentag etwas gemeinsam unternehmen wollen!
"Störtebekers Sohn" erzählt die Geschichte eines Jungen, der – wie so oft – einen langweiligen Nachmittag und Abend vor dem Fernseher verbringt, denn sein Vater, der eigentlich mit ihm ins Kino gehen wollte, muss – wie so oft – länger arbeiten. Enttäuscht beschäftigt sich der Junge lieber mit einem richtigen Helden: nämlich mit dem legendären Piraten Klaus Störtebeker - und stürzt sich mit ihm ins Abenteuer.
Natürlich sind Mütter und Töchter bei der Vorstellung am 5. Mai, um 16 Uhr, genauso willkommen, denn echte Piraten sind für alle da!
... berichtet Dorothee Herrmann im "Schwäbischen Tagblatt" über die Uraufführung von "Die kluge Bauerntochter" (6+), "Das 50-Minuten-Stück ist auch eine wunderbare Einführung in die Magie des Theaters. Die Stimme um ein Winziges verstellt, die Backen aufgeblasen oder den Oberkörper breit gemacht: Schon stehen auf der Bühne neben Margarete noch Bäckersfrau, Kuhpeter, Töpferin, Seiler oder Königssohn, obwohl doch immer nur eine Schauspielerin agiert."
Und Dagmar Varady schreibt im "Reutlinger General-Anzeiger": "Wie die Regisseurin Karin Eppler das Märchen ausschmückt, ist stimmig und erfinderisch. [...] Das alles bekommt durch die Schauspielerin Stefanie Klimkait eine Seele. All die verschiedenen Rollen spielt sie authentisch, witzig und mit der Fähigkeit, flugs die Charaktere zu wechseln. [...] Leicht und schwerelos wirkt auch die raffinierte Idee, alles mit Pappe und Papier abzubilden."
Die nächste Vorstellung ist am Sonntag, 8. Mai, um 16 Uhr!
Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk
your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.
„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“
(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)
Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.
... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!
KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT
-