Alle Weblogeinträge

LETZTE VORSTELLUNG TAG DER GNADE

Die neuen Stücke kommen, die alten gehen - "Tag der Gnade" ist nur noch einmal im LTT-Oben zu sehen: New York, 12. September 2001, der Tag nach dem  Anschlag. Der Angestellte Ben hat die Katastrophe überlebt – und will die Chance nutzen, um durchzubrennen und ein ganz neues Leben anzufangen. Aber Abby, seiner Geliebten und zugleich Chefin, ist das zu einfach.
Ground Zero als Kulisse für eine ganz private Stunde Null. Neil LaBute ist einer der meistgespielten amerikanischen Theaterautoren. „Tag der Gnade“ ist ein brilliant geschriebener Schlagabtausch über unsere Machtspiele in der Liebe. Es spielen Sabine Weithöner und Daniel Tille in der Regie von Ulf Goerke.
Letzte Vorstellung am Sonntag, den 8. März 2015 um 18:00 Uhr im LTT-Oben!
Karten:  6,50 – 13 Euro / 07071-9313149 oder kasse@landestheater-tuebingen.de

THEATERPAKET - DER VHS-KURS AM LTT! START AM 11.3.

Wie entsteht ein Stück? Warum wurde gerade dieser Text für den Spielplan ausgewählt? Welcher Raum, welche Kostüme werden entwickelt? Was ist der Ansatz der Regie und wie gehen die Schauspieler/innen damit um? DramaturgInnen des LTT geben vor dem Theaterbesuch einen Einblick in die Entstehung einer Produktion, zum Stück, zur Inszenierung, zur Ausstattung. Nach dem Theaterbesuch gibt es einen Austausch mit den an der Produktion beteiligten Künstlern und Künstlerinnen ...

EINE ZAUBERHAFT-VERGNÜGLICHE PREMIERE

... schreibt Dorothee Hermann im Schwäbischen Tagblatt über die Uraufführung von  "In einem tiefen, dunklen Wald" am Jungen LTT: "Ein vegetarisches Monster in einem magischen Bilderreigen: Der LTT-Musiker Heiner Kondschak hat ein Kinderbuch von Paul "Sams" Maar in ein so kurioses wie zauberhaftes Kindermusical verwandelt." 

EINE ZAUBERHAFT-VERGNÜGLICHE PREMIERE

... schreibt Dorothee Hermann im Schwäbischen Tagblatt über die Uraufführung von  "In einem tiefen, dunklen Wald" am Jungen LTT: "Ein vegetarisches Monster in einem magischen Bilderreigen: Der LTT-Musiker Heiner Kondschak hat ein Kinderbuch von Paul "Sams" Maar in ein so kurioses wie zauberhaftes Kindermusical verwandelt." 

NACHTSCHICHT: HERZ IN DEN SEILEN – DIE LTT SEIFENOPER

Die „Nachtschicht“ im LTT-Foyer erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Da ist es Zeit für eine gewisse Regelmäßigkeit: Mit „Herz in den Seilen“ hat die LTT-Seifenoper am Samstag, 28. Februar im Foyer Premiere. In Folge 1 der sechsteiligen Reihe geben sich Kitsch, Existenzangst und Schleichwerbung die Klinke in die Hand. Folgen Sie der Hauptperson Nina, gespielt von Schauspielelevin Carmen Witt, die sich jüngst als Arabella in „Miss Sara Sampson“ dem Tübinger Publikum vorstellte, durch Liebe und Intrige im Schatten des Hölderlinturms. Mit von der Partie sind außerdem Laura Sauer, Heiner Kock, Daniel Tille sowie die beiden LTT-Regieassistenten Tobias Bernhardt und Tobias Schindler, die auch die kreativen Köpfe hinter dem neuen Format sind. Im monatlichen Rhythmus sind fünf weitere Folgen bis zum großen Showdown Ende Juli geplant.
Beginn ist um 22:30 Uhr im LTT-Foyer. Für Besucher der Abendvorstellungen im LTT ist der Eintritt frei, alle anderen zahlen 5 Euro.

DIE NÄCHSTE PREMIERE

Es wird zugehen wie im Märchen, wenn am Freitag, 27.2., um 19 Uhr das neusteKindermusical von Heiner Kondschak im zur Uraufführung kommt. Der Theater-Tausendsassa hat sich nämlich das Buch  "In einem tiefen, dunklen Wald" von Paul Maar zur Vorlage genommen. Maar, der seinen Premierenbesuch angekündigt hat, spielt in diesem Buch auf äußerst humorvolle Weise mit Märchenmotiven – und Autor, Komponist, Regisseur, Musiker und Sänger Heiner Kondschak tut es ihm gleich. Im Anschluss an die Premiere gibt es außerdem die Möglichkeit, sich von Paul Maar Bücher signieren zu lassen.

DIE NÄCHSTE PREMIERE IM JUNGEN LTT

Es wird zugehen wie im Märchen, wenn am Freitag, 27.2., um 19 Uhr das neuste Kindermusical von Heiner Kondschak im Jungen LTT zur Uraufführung kommt. Der Theater-Tausendsassa hat sich nämlich das Buch  "In einem tiefen, dunklen Wald" von Paul Maar zur Vorlage genommen. Maar, der seinen Premierenbesuch angekündigt hat, spielt in diesem Buch auf äußerst humorvolle Weise mit Märchenmotiven – und Autor, Komponist, Regisseur, Musiker und Sänger Heiner Kondschak tut es ihm gleich. Im Anschluss an die Premiere gibt es außerdem die Möglichkeit, sich von Paul Maar Bücher signieren zu lassen.

EMPFEHLENSWERT UND KONTROVERS: MISS SARA SAMPSON AM LTT

Gotthold Ephraim Lessings bürgerliches Trauerspiel „Miß Sara Sampson“ hatte am Freitag, 20. Februar Premiere am LTT. „Sehr schön. Und empfehlenswert“, resümiert Peter Ertle (Schwäbisches Tagblatt) den Abend: „Der Zuschauer staunt. Manchmal darüber, wie wenig sich zwischen 1755 und 2015 verändert hat … Es ist ein Verdienst dieser Inszenierung, beides präsent zu halten … Was Regisseur Dominik Günther da macht, sind keine mutwilligen Eingriffe, mit denen ein Spielleiter zeigen muss, dass er da war, sondern aus dem Mitdenken heraus entstehende Veränderungen … Großartig schon das Bühnenbild von Sandra Fox, die die Einheit von Ort und Zeit auf die Simultanspitze treibt“. Und Kathrin Kipp (Reutlinger Nachrichten) ergänzt: „Für den tragischen Schluss hat sich Regisseur Günther noch ein paar hübsche Mordvarianten einfallen lassen“.

Alle Weblogs

Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk

your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.

Neues am LTT
-

MEGAFON
-

Leas Theaterblog

„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“

(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)

Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.

... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!

KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT

Downloads

-




© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum