30.04.18:08
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Tübinger Sommertheater 2025: Frühbucherrabatt bis Sonntag verlängert!
30.04.09:33
YalaPierenkemper hat dieses Profil erstellt:
Kinderhaus Sonnenschein
29.04.12:09
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 08.07 Die Physiker
29.04.11:40
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 12.07 All das Schöne
29.04.09:27
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Zwei vorletzte Chancen und ein Dauerbrenner
Heiner Kondschaks musikalische Zeitreise und Erfolgsstück „Forever 27“ ist wieder da! Allerdings nur dreimal in dieser Spielzeit. Ende Mai und zwei Mal im Juni rocken die 27-Clubber die LTT-Bühne: Ex-Rolling Stone Brian Jones, der Gitarrengott Jimi Hendrix, die sagenhafte Bluessängerin Janis Joplin, Jim Morrison, der legendäre Sänger der Doors, der Nirvana-Frontmann Kurt Cobain, die umwerfende Amy Winehouse und nicht zu vergessen: Alexandra. "Somewhere over the rainbow“ machen sie immer noch gemeinsam Musik.
Wegen eines Krankheitsfalles im Ensemble muss die heutige Vorstellung von Der Mann ohne Vergangenheit leider ausfallen. Mit dem Umtausch Ihrer Karten hilft Ihnen unsere Theaterkasse gerne weiter.
Lutz Hübners „Richtfest“ ist eine Komödie übers Hausbauen. Elf Menschen, elf Meinungen, ein Traum: Der Bau eines Hauses als Gemeinschaftsprojekt. Was aber passiert, wenn diese Utopie des gemeinsamen Lebens Risse bekommt? Viel-Schreiber Hübner („Frau Müller muss weg!“) schaut dem Volk immer sehr aufs Maul, die Sprache ist direkt, unkompliziert und sehr pointiert. Und sie bringt Spaß. „Richtfest“ ist ein Stück für Tübingen. Gerade hier ist die Bauherrengemeinschaft ein beliebtes Modell.
Letzte Vorstellung: Freitag, 2. März 2018 um 20 Uhr, LTT-Saal
Ab Samstag wird die Werkstatt unsicher gemacht: "Lola rast - und andere schreckliche Geschichten" (6+). Ein furchtbar vergnügliches Musik-Theaterstück nach dem Buch von Wilfried von Bredow & Anke Kuhl, Regie & Bühnenfassung von Michael Miensopust, mit Live-Musik von Christian Dähn. Premiere am 3.3. um 16 Uhr!
Das Junge LTT und das Frauentheater Purpur präsentieren Ihnen auch im März wieder drei Premieren.
Christoph Nix liest aus seinem neuen Roman
Ein politischer Kriminalroman, präzise und aufregend erzählt. Es geht um Korruption, um persönliche Machtspiele und um die Rolle der privilegierten Weißen in Afrika. Liv Utstedt, die sich in Uganda bei „Ärzte ohne Grenzen“ engagiert, wird tot im Haus des schwedischen Kulturattachés in Kibuli aufgefunden. Sie wollte die Welt aufrütteln. Unerträglich war ihr das Versagen der ugandischen Regierung gegenüber der Lords Resistance Army, die Korruption und der Machtmissbrauch. Die Spur ihrer Mörder führt zurück in die 1980er Jahre, als sie eine Affäre mit dem damals im schwedischen Asyl lebenden jetzigen Präsidenten hatte – in dem Jahr, als Olof Palme, ihr Vorbild im Kampf gegen die Apartheid, erschossen wurde.
In den vergangenen zwei Spielzeiten haben das LTT und das freie Theaterkollektiv AKA:NYX zum Thema Glaube recherchiert, experimentiert und gespielt und die Tübinger*innen in zahlreichen Veranstaltungen in der Stadt und im Theater miteinander ins Gespräch gebracht. Die Dokumentation von BELIEVE TANK liegt nun für alle Interessierten im LTT-Foyer bereit. Nehmen Sie ein Stück BELIEVE TANK mit nach Hause - zum Nachlesen, sich Erinnern oder um das Projekt kennenzulernen.
Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk
your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.
„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“
(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)
Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.
... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!
KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT
-