Wir alle sind Tiere!


15.05.2017

"Bucks Geschichte strotzt vor Kraft, Willen, Selbstvertrauen und Brutalität. Ob Hund, Herr, Mensch oder Wolf - am Ende folgt zu Recht der Satz: ,Wir alle sind Tiere.'," schreibt Madeleine Wegner im Schwäbischen Tagblatt: " "Ruf der Wildnis" rührt an wesentliche Fragen des Menschseins. Den drei Darstellern gelingt in ihrem Spiel der Spagat zwischen Mensch und Tier. Brutalität und Gewalt des Ausgangsstoffes sind auf der Bühne umsichtig umgesetzt und nicht zuletzt durch humorvolle Szenen und Details abgefedert. Das Abenteuerstück ist für ältere Kinder spannend, aber auch für Erwachsene."

Und Thomas Morawitzky berichtet im Reutlinger GEA: "Annette Müller zeigt in ihrer Inszenierung für das Junge LTT raue Natur und menschliche Zivilisation durchaus nicht als einfache Gegensätze - sie durchdringen sich, und Härte, Grausamkeit gibt es hier wie dort. Jener Moment, in dem Buck in die Kiste gepfercht wird und sich entsetzt wehrt, geht jedoch unter die Haut. [...] Die Darsteller entdecken im Spiel die fremde Welt, die Jack London mit großem Einfühlungsvermögen schildert. [...] Rupert Hausner und Andreas Laufer sind die Guten, sind die Bösen, wechseln die Gesichter, umkreisen Buck, den Hund - und Henry Braun spielt diesen Buck mit dem stets erstaunten, treuen, wilden und sanften Ausdruck, der eine Figur entstehen lässt, in der sich Mensch und Tier verbinden. »Ruf der Wildnis« spielt seine Botschaft nicht vordergründig aus, sondern jongliert mit der Balance zwischen Natur und Zivilisation, Instinkt und Verstand, regt an zum Nachdenken." 

Die nächste Wochenend-Vorstellung ist am Sa, 15.7., um 18 Uhr. Der Vorverkauf hat begonnen!

[mehr lesen]



Die nächste Premiere!


03.05.2017

Am Samstag, 13. Mai, um 16 Uhr kommt Annette Müllers Bearbeitung von "Ruf der Wildnis" nach dem Roman von Jack London zum ersten Mal auf die Bühne! Eine spannende Geschichte über einen tierischen Überlebenskünstler - für alle ab 10.

[mehr lesen]



Die nächste Premiere!


17.04.2017

Am Samstag, 22.4., feiert um 16 Uhr "Milas Welt" (10+), das neue Stück des vielfach preisgekrönten Theater- und Hörspielautors Thilo Reffert, seine Uraufführung im LTT-Oben. Dieses "Schauspiel für ein Mädchen und sein Telefon" ist ein Smartphone-Krimi für junge Zuschauer*innen, eine packende Geschwistergeschichte und eine augenzwinkernde Einführung in die Kunst der Kommunikation.

[mehr lesen]



Ostern im Jungen LTT


10.04.2017

Am Karsamstag, 15.4., um 20 Uhr präsentiert der tjc (Theaterjugendclub am LTT) zum ersten Mal sein neues Stück "Lampenfieber" (14+), eine Komödie, musikalisch unterstützt von der Band "Thermometer" der Musikschule jamclub.

Und am Ostersonntag, 16.4., spielen wir um 16 Uhr "Die Schöne und das Biest" (6+), eine märchenhafte Mischung aus Schauspiel und Figurentheater.

[mehr lesen]



Zum letzten Mal!


10.04.2017

"Heiner Kondschak hat ein Kinderbuch von Paul "Sams" Maar in ein so kurioses wie zauberhaftes Kindermusical verwandelt", schrieb das Schwäbische Tagblatt 2015 über die "zauberhaft-vergnügliche" Premiere von "In einem tiefen, dunklen Wald" (6+). Nach über 2 Jahren und mehr als 60 Aufführungen steht jetzt die letzte Vorstellung auf dem Spielplan: So, 30.4., 16 Uhr - nicht verpassen!

[mehr lesen]



1 Jahr lang Theaterluft schnuppern?


29.03.2017

Das Junge LTT bietet für die kommende Spielzeit (ab September 2017) einen Bundesfreiwilligendienst im Bereich Theaterpädagogik für junge Menschen an. Weitere Infos und die Ausschreibung findet ihr: hier!

[mehr lesen]



Tolle Darsteller und jede Menge selbst gemachte Musik


20.03.2017

... berichtete Nadine Nowara im GEA über die Premiere von "Monster" (14+), David Greigs "turbulentes, schwarzhumoriges Teenager-Drama. Die Inszenierung wartet mit vielen originellen Einfällen auf. So sorgen etwa die top aufgelegten Schauspieler selber für die von David Pagan konzipierte Musik und die Geräuschkulisse. Durch das hohe Tempo, die leicht skurrilen aber dennoch sehr menschlichen Figuren und den überdrehten Humor wird das schwere Thema aufgefangen. Das Stück bekommt so einen sehr lebensbejahenden Grundtenor. Mit ihrer Willenskraft können die Charaktere die schwierigsten Hürden umschiffen."

Die nächste Wochenendvorstellung ist am Sonntag, 26.3., um 16 Uhr.

[mehr lesen]



Am Donnerstag ist Kinotag!


15.03.2017

"Wunderbar schräges Medley aus Theater und Kino", berichtete das Schwäbische Tagblatt über die Uraufführung von "Ganz großes Kino" (10+): "Nimmt sich mit großer Spielfreude Genres wie Stummfilm, Melodram, Horror oder Western vor und schickt die Figuren gnadenlos zwischen den jeweiligen Scheinwelten hin und her. Grandioses Theatervergnügen mit dem Flair von Manege und Magie."
Nächste Vorstellung: 16.3., 19 Uhr - ein Muss für alle großen und kleinen Filmfreaks!

[mehr lesen]



Ganz große Klasse!


07.03.2017

... schrieb uns eine Zuschauerin, eine andere ergänzte: "Das war das beste Theaterstück, das ich seit langem gesehen habe." Und auch die Presse war begeistert von unseren Ausflügen mit "Der Sandmann" (12+) nach Ehingen, Sigmaringen und Villingen: "überragend und spannend in Szene gesetzt", "spannend und unterhaltsam bis zur letzten Minute – da kann so mancher Horrorfilm nicht mithalten", "fast schon ein Hauch von Stephen King, der da durch die Stadthalle wehte", "Phantastisch immer wieder die Wirkung der Schatten", "Mag sein, dass Theater manchmal langweilig sein kann – der "Sandmann" war es bestimmt nicht."

Fr, 7.4., 20 Uhr - zum letzten Mal. Nicht verpassen!

[mehr lesen]



Die nächste Premiere!


29.01.2017

Am Sa, 11.2., um 20 Uhr kommt David Greigs "hochmusikalische, lakonische, emotional tiefe und wunderbar absurde Sozialkomödie" „Monster“ (14+) zum ersten Mal auf die Werkstatt-Bühne. Das Stück wurde 2014 mit dem Deutschen Jugendtheaterpreis ausgezeichnet. Am LTT inszenieren nun Michael Miensopust und David Pagan gemeinsam Ducks rasant-komischen Kampf gegen das Chaos.

[mehr lesen]









© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Impressum