Andreas Guglielmetti, Insa Jebens, Rosalba Salomon, Jonas Hellenkemper · Foto: Ken Werner
Foto: Ken Werner
Franzsika Beyer · Foto: Ken Werner
Franziska Beyer, Rosalba Salomon, Jonas Hellenkemper · Foto: Ken Werner
Insa Jebens, Rosalba Salomon, Susanne Weckerle, Sabine Weithöner, Andreas Guglielmetti · Foto: Ken Werner
Robi Tissi Graf, Andreas Guglielmetti · Foto: Ken Werner
Rosalba Salomon, Andreas Guglielmetti, Insa Jebens, Susanne Weckerle, Sabine Weithöner, Jonas Hellenkemper · Foto: Ken Werner
Jonas Hellenkemper, Gilbert Mieroph · Foto: Ken Werner
Gilbert Mieroph, Robi Tissi Graf · Foto: Ken Werner
Robi Tissi Graf · Foto: Ken Werner
Richard Eisenach, David Bartelt · Foto: Ken Werner
Gilbert Mieroph, Robi Tissi Graf · Foto: Ken Werner
Jonas Hellenkemoer, Franziska Beyer · Foto: Ken Werner
Richard Eisenach, David Bartelt, Julian Müller, Jonas Hellenkemper, Susanne Weckerle, Andreas Guglielmetti, Insa Jebens, Sabine Weithöner, Rosalba Salomon · Foto: Ken Werner
Franziska Beyer, Jörg Wockenfuß, David Bartelt · Foto: Ken Werner
Susanne Weckerle, Rosalba Salomon, Sabine Weithöner, Jonas Hellenkemper, Insa Jebens · Foto: Ken Werner
Sabine Weithöner, Jonas Hellenkemper, Susanne Weckerle · Foto: Ken Werner
David Bartelt · Foto: Ken Werner
Sabine Weithöner · Foto: Ken Werner
Gilbert Mieroph · Foto: Ken Werner
Andreas Guglielmetti · Foto: Ken Werner
Andreas Guglielmetti, Insa Jebens, Robi Tissi Graf, Jonas Hellenkemper, Rosalba Salomon · Foto: Ken Werner
Insa Jebens, Rosalba Salomon, Katharina Engelmann, Robi Tissi Graf, Gilbert Mieroph, Jilian Müller, Jonas Hellenkemper · Foto: Ken Werner
Julian Müller, Katharina Engelmann, Robi Tissi Graf, Gilbert Mieroph, Jonas Hellenkemper, Susanne Weckerle, Andreas Guglielmetti, Sabine Weithöner, Franziska Beyer · Foto: Ken Werner
Franziska Beyer, Insa Jebens, Susanne Weckerle, Jonas Hellenkemper, Johanna Villhauer, Gilbert Mieroph, Sabine Weithöner
Robi Tissi Graf, Gilbert Mieroph · Foto: Ken Werner
Rosalba Salomon, Andreas Guglielmetti, Jonas Hellenkemper, Insa Jebens · Foto: Ken Werner
Andreas Guglielmetti, Julian Müller, Rosalba Salomon, Jonas Hellenkemper, Insa Jebens · Foto: Ken Werner

Sex and Drugs and Schlagertraum

Eine musikalische Komödie im Epizentrum zwischen ESC und Punkrock von Jörg Wockenfuß und Nicolas Schwarzbürger · 6 +


Deutschlandfunk - Kultur heute, 2. Juli 2025

Sex, Schlager und „Faust“ – Das Sommertheater in Tübingen

(von Christian Gampert)

Hier gelangen Sie zum Radio-Beitrag

[mehr lesen]


cul-tu-re.de, 27. Juni 2025

LTT-Sommertheater – Eine rasante Sause

(von Martin Bernklau)

Am Tübinger Europaplatz eröffnet das LTT sein musikalisches Sommertheater furios mit „Sex and Drugs and Schlagertraum“

[mehr lesen]


Reutlinger General-Anzeiger, 27. Juni 2025

Hitzig-entspannter Musik-Battle: Das LTT spielt »Sex and Drugs and Schlagertraum«

(von Christoph B. Ströhle)

Standing Ovations gab's bei der Premiere von »Sex and Drugs and Schlagertraum« auf dem Tübinger Europaplatz. Das LTT lässt in der musikalischen Komödie noch bis zum 27. Juli Schlager und Punk aufeinanderprallen.

 

 

 

[mehr lesen]


Schwäbisches Tagblatt, 27. Juni 2025

Vom Schlagerhimmel in den Punkschuppen

(von Moritz Siebert)

Es ist laut, bunt und eine große Hommage an die Geschichte von Punk und Schlager. Bis Ende Juli zeigt das LTT das Stück „Sex and Drugs and Schlagertraum“ auf dem Tübinger Europaplatz.

[mehr lesen]






© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum