Robi Tissi Graf, Susanne Weckerle, Andreas Guglielmetti, Emma Stratmann · Foto: Ken Werner
Andreas Guglielmetti, Roman Majewski, Susanne Weckerle · Foto: Ken Werner
Emma Stratmann, Andreas Guglielmetti, Roman Majewski, Susanne Weckerle · Foto: Ken Werner
Susanne Weckerle, Emma Stratmann, Andreas Guglielmetti, Roman Majewski · Foto: Ken Werner
Emma Stratmann, Roman Majewski · Foto: Ken Werner
Emma Stratmann, Andreas Guglielmetti · Foto: Ken Werner
Emma Stratmann, Roman Majewski · Foto: Ken Werner
Robi Tissi Graf · Foto: Ken Werner
Emma Stratmann, Robi Tissi Graf · Foto: Ken Werner
Sebastian Fink, Roman Majewski, Emma Stratmann · Foto: Ken Werner
Sebastian Fink, Emma Stratmann · Foto: Ken Werner
Susanne Weckerle, Andreas Guglielmetti · Foto: Ken Werner
Emma Stratmann · Foto: Ken Werner
Roman Majewski, Emma Stratmann · Foto: Ken Werner
Robi Tissi Graf · Foto: Ken Werner
Emma Stratmann, Andreas Guglielmetti, Susanne Weckerle · Foto: Ken Werner
Emma Stratmann · Foto: Ken Werner
Peter Engel

Effi, Ach, Effi Briest

Komödie frei nach Fontanes Romanklassiker von Moritz Franz Beichl


Reutlinger General-Anzeiger, 8. Oktober 2025

Von Männern und Vanillesoße: »Effi, ach Effi Briest« am Tübinger LTT

(von Claudia Reicherter)

Der tragische Stoff aus wilhelminischer Zeit klamottig entstaubt: Ein junges Team zeigt am LTT Moritz Franz Beichls Fontane-Überschreibung »Effi, ach Effi Briest« bunt, schrill, überdreht – mit Musik und Tiefgang.

 

[mehr lesen]


Schwäbisches Tagblatt, 7. Oktober 2025

„Effi, Ach, Effi Briest“ Ein Inliner-Kid verfängt sich in Konventionen

(von Dorothee Hermann)

Fontanes Effi Briest wird am Landestheater Tübingen in einer queeren Überschreibung zur Protagonistin einer Tragikomödie.

Ein Inliner-Kid aus der Gegenwart rollt 131 Jahre in der Zeit zurück und verfängt sich in einer düsteren Skandalgeschichte samt Ehebruch und Duell. So viel Nähe zum Original muss schon sein, auch wenn „Effi, Ach, Effi Briest“ als queer feministische Komödienüberschreibung des bekanntesten Fontane-Romans angekündigt ist. Der 32-jährige österreichische Regisseur und Autor Moritz Franz Beichl hat sich den Stoff vorgenommen, den darin angelegten Gendertrouble auf die Spitze getrieben und mit eigenen Facetten angereichert.

Schon die Schauwerte dürften den Besuch des turbulenten Spiels um Geschlechterstereotype und die mit ihnen verbundenen Zwänge lohnen, das mit jeder Wendung zu fragen scheint: Und wer bin ich? Und in welcher Zeit lebe ich eigentlich? Fast spürt man einen Hauch des Instituts für theatrale Zukunftsforschung, das Tübingen mittlerweile verlassen hat, durch die Inszenierung wehen (Regie: Meera Theunert).

 

 

[mehr lesen]


Cul-Tu-Re.de online, 4. Oktober 2025

„Effi“ am LTT – Das Girlie

(von Martin Bernklau)

Meera Theunert inszeniert am Tübinger LTT „Effi, Ach, Effi Briest“, Moritz Beichls komödiantisch queere Farce fast ohne Fontane.

[mehr lesen]


Schwarzwälder Bote, 31. August 2000

Im Witz der Ehrlichkeit auf der Spur

(von Von Christoph Holbein)

Die Komödie „Effi, Ach, Effi Briest“ frei nach Fontanes Romanklassiker von Moritz Franz Beichl erweist sich bei der Premiere im Landestheater Tübingen (LTT) als eine Inszenierung voller effektvoller Auftritte und schwungvollem Spiel der Protagonisten.

 

[mehr lesen]






© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum