Dracula. Bis(s) die Party vorbei ist

Nach Bram Stoker in einer Überschreibung von Juli Mahid Carly · Uraufführung · 13+



Alles eskaliert, dabei war doch das Krimi-Dinner schon lange geplant, alles vorbereitet, die Kostüme geschneidert, Vampir-Dekor gebastelt. Warum ist Jona nicht aufgetaucht? Und was hat Vlad, der neue Mitschüler (und, ganz ehrlich, der ist etwas creepy) damit zu tun? Die Suche nach Hinweisen führt die Gruppe durch Chatverläufe, Videoclips und SMS. Während sie versuchen, zu rekonstruieren, was passiert ist, kommen immer mehr Geheimnisse ans Licht, verschwinden noch andere Gäste, verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Fiktion: Sind wir noch im Spiel oder schon in unserer eigenen Gruselgeschichte?

Bram Stokers Roman „Dracula“ ist die wohl einflussreichste Vampir-Geschichte, bis heute Vorlage für diverse Interpretationen und nicht zuletzt Spiegel der großen Ängste der viktorianischen Zeit (und nicht nur dieser): das Übernatürliche, das Andersartige und Fremde. Regisseur*in Juli Mahid Carly überträgt die wohl bekannteste Vampir-Story aller Zeiten ins Heute.




© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum