30.04.18:08
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Tübinger Sommertheater 2025: Frühbucherrabatt bis Sonntag verlängert!
30.04.09:33
YalaPierenkemper hat dieses Profil erstellt:
Kinderhaus Sonnenschein
29.04.12:09
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 08.07 Die Physiker
29.04.11:40
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 12.07 All das Schöne
29.04.09:27
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Zwei vorletzte Chancen und ein Dauerbrenner
Für alle Daheimbleibenden und für alle Extra-Anreisenden haben wir ein buntes Ferienprogramm zusammengestellt:
Für Jugendliche und Erwachsene steht am Mittwoch, 23.5., um 20 Uhr, Lutz Hübners Komödie "Das Herz eines Boxers" (12+) auf dem Spielplan und alle kleineren Zuschauer*innen können am Donnerstag, 24.5., um 10:30 Uhr mit "Valentino Frosch" (4+) und dem Vogelküken Isabella auf Abenteuerfahrt gehen.
Sechs Minuten Zeit – ein Text – keine Requisiten. Das ist Poetry-Slam, das Format der performten Bühnenliteratur. Hier treffen Poet*innen aus ganz Deutschland auf die Tübinger Slammer*innen. Ein Feuerwerk aus Lyrik und Prosa, mal laut mal leise performt auf der großen Theaterbühne des LTT. Und wer den Abend gewinnt, entscheidet wie immer das Publikum. Die Organisatorin Asli Kücük und Thorsten Weckherlin vom LTT freuen sich, jetzt jeden Monat den „Poetry Slam“ in der Eberhardstraße präsentieren zu können. Es moderiert Jean-Philippe Kindle.
Mittwoch, 16. Mai 2018 um 20 Uhr - Saal
30 Jahre Gesellschaft Kultur des Friedens – nun das Forum am LTT mit Jürgen Grässlin (Rüstungsexperte), Franz Alt (Klimaexperte) Rolf Becker (Schauspieler) Shekib Mosadeq (afghanischer Sänger), Heike Kammer (International Peace Brigades) und anderen Vertreter*innen von Friedensinitiativen. Das Projekt „Friedensparlament“ soll Möglichkeiten für eine aktive Friedenspolitik von unten aufzeigen. Dies bedeutet eine Zusammenarbeit und Vernetzung von Friedensbewegung mit weiteren sozialen Bewegungen. Wie kann diese aussehen? Wie lassen sich beispielsweise Fluchtursachen wie Krieg, Hunger, Klimazerstörung überwinden? Darüber diskutieren die Podiumsteilnehmer*innen mit dem Publikum. Mit Film-, Text- und Musikbeiträgen von verschieden Künstler*innen.
Mittwoch, 9. Mai 2018 um 20 Uhr - Saal
Karten: 5 - 10 Euro
Karten-Telefon: 07071-1592-49 oder „print@home“ unter landestheater-tuebingen.de
Das LTT hat mit einem Open-Air-Dorf-Krimi von Arnd Heuwinkel in Upflamör Premiere
Upflamör, die Perle der Alb, ist in Gefahr. Nachdem sich ein dubioser Dorfberater Zutritt zum Ort verschafft hat, glauben die Einwohner nicht mehr an ihre Zukunft und verlassen Haus und Hof. Sie versuchen, in der Fremde ihr Glück zu finden. Aber nachdem ihnen zu Ohren kam, dass Upflamör reich an Schätzen ist, die nun bedroht sind, treffen sie eine Entscheidung: Sie wollen ihr Dorf retten, um jeden Preis.
Gemeinsam mit über 20 Bewohnerinnen und Bewohner Upflamörs aller Altersgruppen hat Regisseur und Autor Arnd Heuwinkel eine musikalische Landschaftstheateraufführung geschaffen, die das Dorf Upflamör bei Zwiefalten zur Bühne werden lässt. „Der Schatz von Upflamör“, angelegt als Spaziergang durch den Ort, ist nicht nur ein Dorfkrimi, sondern auch eine mal humorvolle, mal ernste Auseinandersetzung mit den Qualitäten des Landlebens.
Downloadlink Trailer Lola rast - und andere schreckliche Geschichten
Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk
your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.
„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“
(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)
Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.
... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!
KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT
-