30.04.18:08
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Tübinger Sommertheater 2025: Frühbucherrabatt bis Sonntag verlängert!
30.04.09:33
YalaPierenkemper hat dieses Profil erstellt:
Kinderhaus Sonnenschein
29.04.12:09
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 08.07 Die Physiker
29.04.11:40
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 12.07 All das Schöne
29.04.09:27
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Zwei vorletzte Chancen und ein Dauerbrenner
Wegen einer Erkrankung im Ensemble muss die Vorstellung von "Die 39 Stufen" am Sonntag, 22.3. um 16:00 Uhr im Saal leider entfallen - wir spielen stattdessen Philipp Löhles antikapitalistische Komödie "Genannt Gospodin" in der Werkstatt. Die für "Die 39 Stufen" bereits gekauften Karten können zurückgegeben oder für die Vorstellung in der Werkstatt eingesetzt werden. Wir danken für Ihr Verständnis!
Auf besondere Einladung des Badischen Staatstheaters Karlsruhe spielen wir am kommenden Sonntag, 22.3., im Kleinen Haus um 19:00 dort Ibsens "Ein Volksfeind" - zum letzten Mal in dieser Spielzeit! Die Inszenierung von Oberspielleiter Christoph Roos eröffnete diese Spielzeit im Saal. "Großartiges Schauspielertheater" und "ein Bekenntnis zum politischen Theater" schrieb das Schwäbische Tagblatt und die Reutlinger Nachrichten lobten, das Regieteam hole aus Ibsen "alles raus, was er an zeitlosen Fragen so drauf hat." Wer noch keine Gelegenheit hatte, die Inszenierung in Tübingen zu sehen, hat nun in Karlsruhe noch eine Chance! Tickets hier.
Im Rahmen des FSJ Kultur können wir Einblicke zur Berufsorientierung schwerpunktmäßig in die Organisation der Öffentlichkeitsarbeit und des Marketings geben, aber auch in die Arbeit der Theaterpädagogik, Dramaturgie sowie in die Abläufe eines Theaters generell. Dabei ist die Abteilung Marketing und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich für die Planung und Umsetzung sämtlicher Werbemaßnahmen des Hauses, sie betreut die Webseite und entwickelt verschiedene Marketingmaßnahmen. Die Aufgaben in der Theaterpädagogik des Abendspielplans sind die Assistenz beim LTT-Labor (Spielclub ab 18) sowie die Mithilfe bei der theaterpädagogischen Arbeit mit Schulen. In der Dramaturgie geben wir Einblick in die literarische Recherchearbeit für unsere Druckerzeugnisse, in die Pressearbeit und die Möglichkeit, als Dramaturgie/Regie Hospitanz eine Produktion zu begleiten.
In einer losen Reihe lesen SchauspielerInnen des Jungen LTT in der Buchhandlung Osiander Lieblingsgeschichten. Den Anfang machen Michael Miensopust und Dimetrio-Giovanni Rupp, die am Sa, 21.3., um 13 Uhr (Lügen-)Geschichten von Münchhausen lesen und erzählen. Osiander, Metzgergasse 25, Tübingen, empfohlen für alle ab 8, Eintritt frei!
In einer losen Reihe lesen SchauspielerInnen des Jungen LTT in der Buchhandlung Osiander Lieblingsgeschichten. Den Anfang machen Michael Miensopust und Dimetrio-Giovanni Rupp, die am Sa, 21.3., um 13 Uhr (Lügen-)Geschichten von Münchhausen lesen und erzählen. Osiander, Metzgergasse 25, Tübingen, empfohlen für alle ab 8, Eintritt frei!
Fritz Streuner alias Michael Ruchter liebt Chansons und das Groteske und treibt sein Bühnenunwesen mit einem minimalistisch-unberechenbaren Mix aus Chanson, Polka, Punkrock und Folklore. Mit Charme und schwarzem Humor wird seine musikalische Reise zu einem einmaligen Live-Erlebnis. Wer einsteigt, kommt nicht an. Versprochen!
Nachtschicht am Sa., 14.3.2015 um 22:30 Uhr im LTT-Foyer
Karten für 5 Euro an der Kasse
(für Besucher der Abendvorstellungen ist der Eintritt frei)
Das Spielen ist der beste Lehrmeister! Beim Selbermachen können Probleme, Fragen und Widerstände genauso unmittelbar erlebt werden wie die Freude, Begeisterung und “Leichtsinnigkeit”. All diese Erfahrungen sollten theaterpädagogisch arbeitende Menschen von Zeit zu Zeit auffrischen, um nicht in alte Muster oder selbstverliebte Haltungen zu verfallen. Aber auch Menschen, die immer schon mal gerne Theater spielen wollten, aber bislang nicht die Gelegenheit hatten oder aber vor langer Zeit einmal gespielt haben und es gern wieder tun würden, sind herzlich willkommen.
Gioacchino Rossini war ein geistreicher, humorvoller Opernkomponist, der obendrein auch gerne kochte und mindestens so gerne aß. Was er allerdings nicht mochte und wovor er Angst hatte, war Eisenbahnfahren! Als er irgendwann keine Lust mehr hatte, stundenlange Opern zu komponieren und reich genug war, um es sich leisten zu können, schrieb er nur noch ab und zu kurze Stücke. In einem dieser Werke erzählt er mit Musik von einer abenteuerlichen Eisenbahnfahrt. Diese beginnt ganz vergnüglich, was aber dann geschieht, erfährt man im Familienkonzert mit Gioacchino Rossinis Stück „Der kleine Vergnügungszug“.
Ein Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) am Jungen LTT setzt sich aus unterschiedlichen Aufgabenfeldern zusammen und vermittelt einen tiefen Einblick in die Welt des Theaters. Es besteht aus zwei Schwerpunkten: einem künstlerisch-pädagogischem in der Theaterpädagogik und einem organisatorischen in der täglichen Büroarbeit. Letzter umfasst mindestens 50 % der Tätigkeit. Im Bereich Theaterpädagogik wird der/die Freiwillige in vielfältiger Art und Weise in die künstlerische und pädagogische Leitung der unterschiedlichen Projekte mit einbezogen. Alle weiteren Informationen finden Sie hier!
Ein Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) am Jungen LTT setzt sich aus unterschiedlichen Aufgabenfeldern zusammen und vermittelt einen tiefen Einblick in die Welt des Theaters. Es besteht aus zwei Schwerpunkten: einem künstlerisch-pädagogischem in der Theaterpädagogik und einem organisatorischen in der täglichen Büroarbeit. Letzter umfasst mindestens 50 % der Tätigkeit. Im Bereich Theaterpädagogik wird der/die Freiwillige in vielfältiger Art und Weise in die künstlerische und pädagogische Leitung der unterschiedlichen Projekte mit einbezogen. Alle weiteren Informationen finden Sie hier!
Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk
your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.
„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“
(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)
Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.
... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!
KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT
-