die letzten Aktionen

Alle Weblogeinträge

Das schönste Weihnachtsgeschenk: Gemeinsame Abende im Theater!

Fehlen Ihnen noch ein, zwei Weihnachtsgeschenke? Dann helfen wir gerne weiter! Wie wäre es mit einem Abo oder einer Semesterflat oder mit Karten für den großen Silvesterabend im LTT? Hier haben wir diverse Geschenkideen für Sie zusammengestellt.

 

An der Theaterkasse im LTT sind wir selbstverständlich für Sie da. Zusätzlich zu unseren regulären Öffnungszeiten (Dienstag-Freitag 14-19 Uhr & Samstag 10-13 Uhr), ist die Theaterkasse auch am 23. Dezember von 14-19 Uhr sowie an Heilig Abend von 10-13 Uhr für Sie geöffnet. 

Wertgutscheine und Tickets erhalten Sie außerdem natürlich im Online-Shop (auch als print@home). Alle Fest- und Wahl-Abos sowie Theatercards und Semesterflats können Sie hier online bestellen. Bis Heilig Abend versenden wir Bestellungen, die werktags vor 15 Uhr eingehen, noch am selben Tag mit der Deutschen Post.

Zusatzvorstellung an Silvester: WONDERLAND AVE.

Auch in diesem Jahr bieten wir ein wunderbar vielfältiges Theaterprogramm und danach selbstverständlich eine große Party am Silvesterabend im LTT. Die beiden späteren Vorstellungen von FLEISCH IST MEIN GEMÜSE und ALL DAS SCHÖNE sind bereits restlos ausverkauft. Daher haben wir uns dazu entschlossen, um 22 Uhr zusätzlich die ernste Science-Fiction-Komödie WONDERLAND AVE. in der Werkstatt zu zeigen. Schlagen Sie schnell zu!

Ausstellung: FRUITS OF KNOWLEDGE

Ab dem 3. Dezember präsentieren wir im LTT-Foyer die Ausstellung FRUITS OF KNOWLEDGE: DIE WELTEN DER LIV STRÖMQUIST.

Die Ausstellung gibt Einblick in das vielfältige Werk der schwedischen Comic-Künstlerin Liv Strömquist. Ihr Meisterwerk DER URSPRUNG DER LIEBE wurde von der LTT-Schauspielerin Insa Jebens als Informativer Gefühlsabend für die Bühne adaptiert und läuft seit 2019 mit großem Erfolg als Dauerbrenner im LTT-Repertoire. Da liegt es auf der Hand, dass die Ausstellung im Dezember auch mit vier Vorstellungen im LTT-Oben begleitet wird.

Die Ausstellung ist selbstverständlich auch unabhängig vom Vorstellungsbesuch kostenlos zugänglich. Das Foyer ist während unserer Kassenöffnungszeiten sowie ab eine Stunde vor Beginn aller Vorstellungen geöffnet.

Der Mensch ist kein Beilagenfresser...

...so lautet zumindest die Devise bei Tiffanys, der schmierigen Tanzkappelle, die unermütlich durch die Schützenfeste und Hochzeiten der 80er-Jahre tingelt. Mit dabei: Heinz, der in seinem Leben sonst nicht viel auf die Reihe bekommt, aber dafür Saxophon spielen kann. Wir bringen Heinz Strunks autobiografischen Roman FLEISCH IST MEIN GEMÜSE auf die Saal-Bühne und versprechen: Es wird ein großer Ohren- und Augenschmaus, auch für Vegetarier! Die große Premiere findet am 29.11. statt, zahlreiche weitere Termine folgen in den kommenden Wochen.


Premieren gibt es im LTT fast immer im Doppelpack, so auch in dieser Woche: Am Samstag folgt die ernste Science-Fiction-Komödie WONDERLAND AVE. in der Werkstatt. Sibylle Berg erzählt hier einen heiter-melancholischen Abgesang auf die Lebens- und Arbeitswelt wie wir sie kennen und von den Gefahren einer entfesselten KI. Werfen Sie mit uns also nicht nur einen Blick zurück in die 80er-Jahre, sondern auch in die Zukunft, wenn nicht bei der Premiere, dann vielleicht an unserem großen SILVESTER-Abend im LTT!

ADVENTSZAUBER!

Wie jedes Jahr, haben wir für die vier Adventssonntage ein wunderbares Program zusammengestellt - für die etwas Größeren und für die Kleineren, Stücke aus unserem Repertoire und theatrale Überraschungen - weihnachtliche Geschichten, Lieder, Tanz, Figurenspiel oder etwas anderes. Im Anschluss entfachen wir auf dem Hof des LTT ein großes Lagerfeuer, und mit Unterstützung des Obstguts Bläsiberg werden in gemütlicher Runde Bratäpfel gegrillt.

Alle Veranstaltungen finden Sie hier.

Alle Weblogs

Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk

your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.

Neues am LTT
-

MEGAFON
-

Leas Theaterblog

„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“

(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)

Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.

... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!

KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT

Downloads

-




© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum