30.04.18:08
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Tübinger Sommertheater 2025: Frühbucherrabatt bis Sonntag verlängert!
30.04.09:33
YalaPierenkemper hat dieses Profil erstellt:
Kinderhaus Sonnenschein
29.04.12:09
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 08.07 Die Physiker
29.04.11:40
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 12.07 All das Schöne
29.04.09:27
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Zwei vorletzte Chancen und ein Dauerbrenner
Wegen mehrerer Krankheitsfälle im Ensemble müssen wir die für heute angesetzte Vorstellung von "Ökozid" leider absagen.
Die Vorstellung entfällt ersatzlos. Für den Kartenumtausch oder die Kartenrückgabe wenden Sie sich bitte an unsere Theaterkasse.
Wer ins Theater geht, küsst besser und wer Podcast hört, weiß mehr. Das dachte sich auch Justin Hibbeler, seines Zeichens LTT-Schauspieler und Moderator des frisch gebackenen LTT-Podcast, den Sie ab sofort hier und auf Spotify finden.
Justin Hibbeler präsentiert darin allerlei Wissenswertes über die Geschichte und Betriebsabläufe des LTT und lässt tief hinter die Kulissen blicken. Neue Folgen erscheinen im Intervall von 6-8 Wochen. Am besten abonnieren Sie einfach den Spotify Kanal des LTT, sodass Ihnen keine Folge entgeht.
Viel Spaß beim Hören. Hier geht es direkt zur ersten Folge "Der Diebenger Stuhl"
Soloabend von und mit Svitlana Sushko (ukrainische Artist In Residence am LTT) über Marilyn Monroe – auf Ukrainisch
Bis heute ist Marilyn Monroe Ikone, Idol, Symbol. Ihre Fotos schmücken Galerien und Salons, vielen gilt sie als Vorbild. 1926 in schwierige familiäre wie soziale Verhältnisse geboren, wirkt ihre Karriere wie die Verkörperung des amerikanischen Traums – vom armen Mädchen mit Talent und Fleiß zum selbstbewussten und international gefeierten Hollywoodstar. Gleichzeitig gehören zur Erzählung ihrer Geschichte ihre privaten Krisen, Abhängigkeiten und ihr früher Tod.
Die ukrainische Theatermacherin Svitlana Sushko, die bereits zwei Projekte mit ukrainischen Kindern am LTT herausgebracht hat, zeichnet in ihrer Solo-Performance das vielschichtige Porträt einer selbstbewussten Frau. Wie kann künstlerisch auf krisenhafte Erfahrungen reagiert werden? In Sushkos Annäherung scheint Marilyn – vielleicht frei nach Elton Johns Hymne auf den Star – darauf zu antworten: „Ich bin ein Leuchtturm, ich halte eine Kerze in den Wind, ich leuchte allen.“
„Marilyn“ – Donnerstag, 29. Dezember 2022 um 20 Uhr, LTT-Oben - KARTEN
Spielplanänderung am LTT für den Donnerstag, 22. Dezember
Wegen einer Erkrankung im Ensemble entfällt am 22. Dezember die Vorstellung „Peter und der Wolf“. Stattdessen zeigt das LTT Tomi Ungeres Familienstück „Die drei Räuber“ (ab sechs Jahren). Bereits gekaufte Karten werden erstattet oder können für die Ersatz-Vorstellung eingesetzt werden.
Ersatzvorstellung: „Die drei Räuber“, Donnerstag, den 22. Dezember 2022 um 16 Uhr
Kommenden Sonntag im LTT - auf Ukrainisch
Zum zweiten Mal realisiert die ukrainische Theatermacherin Svitlana Sushko aus Dnipro ein Theaterprojekt mit ukrainischen Kindern am LTT - in ukrainischer Sprache. Nach der Inszenierung des slawischen Märchens „Die zänkische Ziege“ im Sommer dieses Jahres realisiert sie nun die Bearbeitung des romantischen Märchens „Nussknacker und Mausekönig“, E.T.A. Hoffmanns fantastische Erzählung über einen verzauberten Jungen, der in einen Nussknacker verwandelt wurde - und nachts zum Leben erwacht. Der Vorstellungsbesuch ist auch ohne ukrainische Sprachkenntnisse gut möglich.
Zur Person: Svitlana Sushko blickt auf über zwanzig Jahre Erfahrung als Schauspielerin am Schewtschenko-Nationaltheater in der viertgrößten ukrainischen Stadt Dnipro zurück. Seit 2020 ist sie ebenfalls als Regisseurin tätig. Im Frühjahr 2022 hat sie die Ukraine aufgrund des russischen Angriffskriegs verlassen und lebt seitdem im Tübinger Umland. Ende Dezember (29.12.) bringt die Regisseurin ihren Solo-Abend „Marilyn“ heraus. Hier steht sie auch auf der Bühne (auf Ukrainisch). Im Januar ist sie in einem Liederabend von und mit Svitlana Sushko zu sehen (12.1.).
Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk
your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.
„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“
(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)
Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.
... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!
KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT
-