die letzten Aktionen

Alle Weblogeinträge

Letzte Gelegenheiten!

Am Samstag, 7.6., um 16 Uhr, gibt es die allerletzte Gelegenheit, beim Zirkusmärchen SALTO UND MORTALE (ab 6) dem Clown dabei zusehen, wie er versucht, dem Tod das Lachen bei zu bringen.
Und am Pfingstmontag, 9.7., um 16 Uhr, wird die kleine Gans Lucky zum letzten Mal in dieser Spielzeit ihren großen Mut beweisen, und den Fuchs vertreiben - beim tierisch musikalischen Western LUCKY GANS (ab 4). 

LETZTE und ERSTE im LTT-Juni!

Verpasst? Noch nicht gesehen? Dann schnell noch mal zu uns ins LTT:  Zum Ende der Spielzeit 2013/14 verlässt Intendantin Simone Sterr das Haus - Ensemble und Team in dieser Konstellation sind somit nur noch jetzt zu erleben! Kommen Sie nochmal gucken!

Ab dem 6. Juni ist sie da: Die Abschlusspublikation KUNST IST NICHT ERLAUBNISPFLICHTIG

Nach neun Jahren verlässt Simone Sterr als Intendantin das LTT. Auf die vergangenen Spielzeiten schauen sie und ihr Team in einer Abschlusspublikation zurück, die im Verlag Theater der Zeit erscheint. Am 6. Juni wird das Buch vor der Premiere von Thomas Melles neuestem Stück NICHT NICHTS in einer Pressekonferenz vorgestellt. Erhältlich ist das Buch am LTT, im Buchhandel und via Internet!

Neues Spielzeitheft 14/15 verfügbar

Gestern stellte Thorsten Weckherlin, ab der Spielzeit 2014/15 neuer Intendant des Landestheaters Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT), seinen ersten Spielplan für die kommende Saison und sein neues Team der Presse vor.

Die 13. Fee kommt auch!

... und bringt zwei benachbarten Königsfamilien zwei ganz besondere Geschenke mit. Was es mit diesen magischen Gegenständen auf sich hat und was wegen dieser Geschenke alles passiert, erfahrt ihr am Samstag, 31. Mai, um 16 Uhr, bei der GESCHICHTE VON DER SCHÜSSEL UND DEM LÖFFEL!

Verzauberte Geschenke - im LTT

Eine Fee hat einer Königsfamilie eine verzauberte Suppenschüssel und einer anderen einen verzauberten Schöpflöffel geschenkt. Der Zauber funktioniert aber nur, wenn beide sich zusammen tun. Jeder will aber sein eigenes Süppchen kochen und so kommt es zum großen Streit, der durch Diplomatie nicht mehr aufzuhalten ist... aber vielleicht durch die Liebe??

Beim LTT-Labor wird´s ZAPFENDUSTER

Seit 2008 bietet das Landestheater Tübingen Studierenden die Möglichkeit in einer festen Spielgruppe praktisch mit Theater zu experimentieren. Das Konzept des LTT-Labors ist es, ein Stück aus dem Spielplan unter die Lupe zu nehmen.

Festival für Abi-Präsentationen: RUHM UND EHRE

Holt Euch, was Ihr verdient: Ruhm und Ehre! Zwei Jahre "Literatur und Theater" an der Schule gemeistert, dann die "mündliche" Abi-Prüfung in diesem Fach gemacht - und danach verschwindet die Präsentation ungesehen? Wir wollen genau das ändern: "Ruhm und Ehre" ist das erste Festival für Abi-Präsentationen im Fach "Literatur und Theater" am LTT. Am 23. und 24. Juni rollt das Landestheater den roten Teppich in der LTT-Werkstatt aus. Doch: Ruhm und Ehre kommen natürlich nicht von selbst: Ihr müsst Euch anmelden - und zwar bis zum 6. Juni, 12 Uhr, unter ballnus@landestheater-tuebingen.de!

Trallalabad in Mülheim erfolgreich

Thilo Refferts Stück MEIN JAHR IN TRALLALABAD war in der Uraufführungsinszenierung des KJT für den renommierten Mülheimer KinderStückePreis 2014 nominiert, bekam viel Lob und musste sich bei der Preisvergabe nur knapp geschlagen geben.

Hier einige Auszüge aus dem Festivalblog über die Jurydebatte:

Verleihung des Tübinger Integrationspreises mit BLUMEN FÜR OTELLO - über die Verbrechen von Jena

Musikalisch begleitete Lesung in deutscher und türkischer Sprache mit Esther Dischereit und DJ Ipek Ipekçioglu in Kooperation mit der Stabsstelle Gleichstellung und Integration der Universitätsstadt Tübingen.

Eintritt frei - Karten bitte rechtzeitig an der LTT-Kasse abholen!

Alle Weblogs

Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk

your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.

Neues am LTT
-

MEGAFON
-

Leas Theaterblog

„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“

(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)

Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.

... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!

KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT

Downloads

-




© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum