30.04.18:08
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Tübinger Sommertheater 2025: Frühbucherrabatt bis Sonntag verlängert!
30.04.09:33
YalaPierenkemper hat dieses Profil erstellt:
Kinderhaus Sonnenschein
29.04.12:09
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 08.07 Die Physiker
29.04.11:40
LTT_Kasse hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 12.07 All das Schöne
29.04.09:27
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Zwei vorletzte Chancen und ein Dauerbrenner
„Einmal hin. Alles drin“ – verspricht eine bekannte Supermarkt-Kette. Wir haben uns für den Februar den Slogan zu eigen gemacht. Vier Premieren – für jeden ist da etwas dabei:
Mit „Geisterstunde im Chelsea Hotel“ wollen wir an „Forever 27“ anknüpfen. Das inszenierte Konzert (der Text kommt von unserem Ensemble-Mitglied Andreas Guglielmetti) leitet musikalisch Heiner Kondschak, der mit dem erwähnten „Forever 27“ einen Publikumsmagneten schuf. Das Chelsea Hotel in New York war seit den 1960er Jahren Zufluchtsort und Heimat für Musiker wie Joni Mitchell, Bob Dylan, Leonard Cohen, Bob Marley und Tom Waits. Heute ist es geschlossen zwecks Umbau zu einem luxuriösen Appartementhotel. Patti Smith gründet eine Band aus ehemaligen Gästen des „Chelsea“ für ein großes Benefiz-Konzert. (Premiere: 14.2.)
Einen Tag später hat „Für immer schön“ von Noah Haidle Premiere: Handelsvertreterin Cookie Close – man denke hier an die berühmte „Avon“-Beraterin – zieht durch einen US-amerikanischen Vorort von Tür zu Tür, bis ihre Füße bluten. In ihrem Rollköfferchen hat sie Kosmetikartikel, die niemand mehr kaufen möchte. Zwischen Märchen, Seifenoper und tragikomischer Groteske zeichnet Noah Haidle das berührende Porträt einer von fragwürdigen Idealen getriebenen Frau. Die Hauptrolle spielt Sabine Weithöner in der Inszenierung von Dominik Günther. (Premiere: 15.2.)
Höher, schneller, weiter – geht da nicht immer noch mehr? Bloß nicht unproduktiv wirken in einer Welt, in der jede*r ersetzbar erscheint. Das Klassenzimmerstück von Annette Müller „Harder, Faster, Stronger“ setzt sich damit auseinander, welchem Leistungsdruck Jugendliche heutzutage ausgesetzt sind und wie sie damit umgehen. (Premiere: 19.2.)
Sergei Prokofjews musikalisches Märchen „Peter und der Wolf“ bringt die Leiterin des Jungen LTT, Oda Zuschneid auf die Bühne. Das Ensemble spielt, musiziert und variiert Prokofjews Melodien live auf der Bühne. (Premiere: 29.2.)
Eigenproduktion der LTT-Projektwerkstatt (ab zehn Jahren)
Alex hat zu viel Fantasie, da sind sich alle Erwachsenen und sogar die Kinder in der Schule einig. Eine blühende Fantasie, in der die merkwürdigsten Gestalten eine eigene Wirklichkeit bilden. Tickt das Kind noch richtig?
Die vierzehn Kinder der Projektwerkstatt haben sich von dem Stück „Alice im Wunderland“ des Jungen LTT anregen lassen und ein eigenes Stück mit einem ganz anderen Schwerpunkt entwickelt.
Mit: Lisa Babanin, Anouk Härer, Wenzel Heiß, Laurin Ilg, Lotta Jansen, Immanuel Krehl, Alika Marks, Luisa Munding, Nina Österle, Lawîn Özden, Willi Rose, Amaya Scherer Sena, Camille Schrader, Luan Tiesler
Leitung: Ulrike Tilke und Luca Anouk Merz
„Träum weiter, Alex!“ – Premiere: Freitag, 31. Januar 2020 um 18 Uhr, LTT-Oben
Wir wissen es alle, es gibt nicht nur zu wenig Personal für die Versorgung in den Pflegeheimen, es fehlt auch an dem, was wir alle brauchen: Zuwendung, Gespräch und sozialer Kontakt. Das Frauentheater Purpur zeigt nun am LTT seine neue Produktion „Ende gut? - Wo geht's hier bitte raus aus dem Pflegenotstand?“. Das Ensemble um Uschi Famers hat für die Produktion eine ganz besondere Form des Theaters gewählt: Das sogenannte „Forumtheater“, das der brasilianische Regisseur und Theaterpädagoge Augusto Boal entwickelt hat und in dem er Schluss macht mit der Trennung zwischen Bühne und Publikum. Zwölf Spielerinnen und Spieler machen mit. (Premiere: 10.1.)
Seit über zweitausend Jahren gilt er als der Verräter schlechthin: Judas Iskariot. Jetzt erzählt er seine Version der Ereignisse, von seinem Verhältnis zu Jesus und seinen enttäuschten politischen Hoffnungen für das damalige Judäa. „Judas“ von Lot Vekemans zeichnet einen Menschen, der mit sich und seiner Tat ringt. Ein hellsichtiger Text über Schuld, Reue und die Notwendigkeit zu handeln, um die Welt zu verändern. Es spielt Martin Bringmann in der Regie von Thorsten Weckherlin. (Premiere: 18.1.)
Das Harlekin Theater feiert 30 Jahre Theatersport in Tübingen auf eine ganz besondere Art und Weise. Einen Abend lang wird das Harlekin Theater seinen angestammten Spielort (den Saal des Landestheaters Tübingen) verlassen, um mit einer Vielzahl unterschiedlicher Impro-Shows Spielorte in der ganzen Stadt zu bespielen. Jede dieser Impro-Shows wird genau 30 Minuten lang dauern und an jedem Spielort dreimal hintereinander aufgeführt - mit einer mindestens dreißigminütigen Pause dazwischen. Es wird für die Zuschauer möglich sein, drei verschiedene Impro-Formate hintereinander an verschiedenen Schauplätzen in der Stadt zu sehen. Insgesamt wird es an diesem Abend 1.080 Minuten, also 18 Stunden Impro-Theater geben, das große Finale mit allen Beteiligten im LTT nicht eingerechnet! (Premiere: 25.1.)
Nachtrag zu 30 Jahre Theatersport in Tübingen:
Wir freuen uns! Das Jubiläum 30 Jahre Theatersport „TÜBINGEN IMPROVISIERT“ am 25.1. ist ausverkauft! Aber kein Grund zu verzweifeln für alle diejenigen, die den Vorverkauf verpasst haben! Denn an jedem der 12 Spielorte wird es zu den einzelnen Impro-Formaten um jeweils 18:30, 19:45 und 21:00 eine Abendkasse mit einem kleinen Extra-Kartenkontingent geben. Wer sich spontan also noch die eine oder andere Show anschauen möchte…
Wegen unserer kurzen Neujahrspause ist auch die Theaterkasse bis zum 7. Januar geschlossen.
Karten können nach wie vor online erworben werden.
Goodbye „Forever 27“ und Flohmarkt
2020 steht vor der Tür und wir alle sollten einiges im alten Jahrzehnt zurücklassen! Das LTT lässt mit seinen Zuschauerinnen und Zuschauern das Jahr ausklingen bei der fünften Auflage von „Tauschen, Trödeln, Restetrinken“. Zu ergattern sind private Schätze der LTT-Mitarbeiter und -Mitarbeiterinnen und der Freunde! Auch Sie können ihre eigenen ungeliebten Weihnachtsgeschenke mitbringen. Sie finden bestimmt jemanden, der sie mag! Schauspielerin Franziska Beyer bietet kleine Showeinlagen und begrüßt Special-Guests. Exklusiv versteigert das LTT Teile aus der Produktion „Forever 27“, die Sie im Anschluss an die Vorstellung am Abend direkt von der Bühne mit nach Hause nehmen können. Denn wir sagen an diesem Tag nach über fünf Jahren und 82 ausverkauften Vorstellungen: Tschüß „Forever 27“!
Sonntag, 29. Dezember 2019 um 15:00 Uhr im LTT-Foyer
Eintritt frei!
„Der Mäusesheriff“
Familienstück nach dem Kinderbuch von Janosch – für junge Menschen ab sieben Jahren
Wer den Heiligabend vorbereiten muss, wünscht sich vormittags Ruhe, genauer: keinen anderen in der Wohnung. Aber wohin beispielsweise mit dem aufgeregten Nachwuchs? Ins LTT! Am Vormittag des Heiligabend geht’s mit den Kindern oder Enkeln ins Theater. Am 24. Dezember gibt’s den „Mäusesheriff“ mit Oda Zuschneid, der Leiterin des Jungen LTT. Das Familienstück ist für Jung und Alt ab sieben Jahren. Die Vorstellung dauert eine knappe Stunde.
„Der Mäusesheriff“ an Heiligabend – Dienstag, 24. Dezember 2019 um 11 Uhr
Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk
your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.
„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“
(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)
Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.
... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!
KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT
-