die letzten Aktionen

Alle Weblogeinträge

Kulturrausch Sommersemester 2014

KULTURRAUSCH, die Studententage am LTT, finden unter dem Motto: THEATER  JETZT! zum dritten Mal vom 15.- 18.05. statt.

Wenn die weißen Riesenhasen... - OSTERN IM KJT

Wer zwischen Ostereiersuchen und Schokoladenhasenessen Lust auf Theater hat, ist auch an Ostern im KJT richtig. Am Karsamstag, 19.4., spielen wir um 16 Uhr das Abenteuer-Erzähltheaterstück STÖRTEBEKERS SOHN für alle Piratenfreunde ab 8. Und am Ostermontag, 21.4. um 16 Uhr gibt es eine der seltenen Gelegenheiten, Robert Gernhards wunderbare Tier-, Phantasie- und Lügengedichte mit viel Musik auf der Bühne zu erleben: ICH HÖRE WAS, WAS DU NICHT SIEHST - für alle ab 6.

MEIN JAHR IN TRALLALABAD für Mülheimer KinderStückePreis nominiert!

Thilo Refferts Kinderstück MEIN JAHR IN TRALLALABAD ist für den renommierten Mülheimer KinderStückePreis 2014 nominiert und in der Uraufführungsinszenierung des KJT zum Festival nach Mülheim an der Ruhr eingeladen! Die nächste Gelegenheit, das Stück über drei Freunde und eine große Reise (ab 6) im LTT zu sehen, ist am Sonntag, 13.4., um 16 Uhr.

Mehr TSCHICK am LTT!

Schon im März hat das Landestheater Tübingen wegen der großen Nachfrage eine Zusatzvorstellung von Wolfgang Herrndorfs "Tschick" angeboten. Doch die Zuschaueranfragen sind noch immer so zahlreich, dass das LTT  auch im April nochmal außer der Reihe den Großen Saal für die aufregende Reise mit dem Lada öffnet: Am Samstag, dem 12. April entfällt Friedrich Schillers "Der Parasit oder die Kunst, sein Glück zu machen" zugunsten einer weiteren Abendvorstellung von "Tschick". Los geht die wilde Fahrt ohne Karte und ohne Plan für alle Zuschauer ab 14 Jahren um 20 Uhr. Schillers PARASIT können Sie am LTT wieder am 5. April und am 2. Mai sehen!

Hinweis Vorverkauf

Sehr geehrte Damen und Herren,
am Freitag den 04.04, zwischen 8:30 und 12:00 Uhr, findet eine technische Umstellung unseres Vorverkaufssystems statt. In dieser Zeit gibt es keinen Zugriff auf das System. Wir stellen unser System auf eine Java-freie Version um.

Zusätzliche Vorstellung TSCHICK

Aufgrund der anhaltend großen Nachfrage spielen wir am Samstag, den 12. April, um 20 Uhr eine weitere Zusatzvorstellung von TSCHICK nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf. Damit dieses Mal auch wirklich alle Zuschauer, die rein wollen, auch rein können, gehen Maik und Tschick an diesem Abend erneut im Großen Saal auf ihre abenteuerliche Reise. Karten für dieses Theater-Roadmovie für alle ab 14 gibt's ab sofort!

Tübinger Integrationspreis wird im LTT verliehen

Der kommunale Integrationspreis der Universitätsstadt Tübingen wird am 26. Mai im LTT verliehen. Vorschläge für Preisträger und Bewerbungen unter www.tuebingen.de/integrationspreis

Sankyas Ausflug

Die LTT-Produktion "Sankya" packt ihre Koffer: die Inszenierung von Hausregisseur Ralf Siebelt ist zur 19. "Woche junger Schauspieler" ins hessische Bensheim eingeladen. Bei dem renommierten Theaterfestival dreht sich alles um die Nachwuchstalente auf der Theaterbühne.


Zusätzliche Vorstellung TSCHICK

In Tschicks Lada ist nächste Woche mehr Platz: Aufgrund der großen Nachfrage spielt das Landestheater Tübingen am kommenden Mittwoch, dem 26. März eine zusätzliche Abendvorstellung von "Tschick" nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf. Damit dieses Mal auch wirklich alle Zuschauer, die rein wollen, auch rein können, dürfen Maik und Tschick an diesem Abend anstatt in der LTT-Werkstatt im Großen Saal auf ihre abenteuerliche Reise mit dem "geliehenen" Lada gehen.

Zusätzliche Vorstellung TSCHICK

In Tschicks Lada ist mehr Platz: Aufgrund der großen Nachfrage spielen wir am Mittwoch, den 26. März, eine zusätzliche Abendvorstellung von TSCHICK nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf. Damit dieses Mal auch wirklich alle Zuschauer, die rein wollen, auch rein können, dürfen Maik und Tschick an diesem Abend anstatt in der LTT-Werkstatt im Großen Saal auf ihre abenteuerliche Reise mit dem "geliehenen" Lada gehen.

Alle Weblogs

Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk

your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.

Neues am LTT
-

MEGAFON
-

Leas Theaterblog

„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“

(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)

Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.

... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!

KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT

Downloads

-




© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum