Alle Weblogeinträge

LESELUST IM LTT!

Am Sonntag, 23.10., wird um 15 Uhr die diesjährige Tübinger Kinder- und Jugendbuchwoche feierlich eröffnet! Den musikalischen Auftakt gibt das Ensemble "Trio d’anches" der Musikschule Tübingen unter der Leitung von Irene Göser-Streicher. Anschließend liest die bekannte Kinderbuchautorin Sabine Ludwig aus ihrem neuen Buch "Hilfe, mein Lehrer geht in die Luft!". Darin gibt es ein Wiedersehen mit Felix, Schmitti und Ella aus dem Bestseller und Kino-Erfolg „Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft“. Der Eintritt ist frei! Freikarten können ab sofort an der Theaterkasse des LTT abgeholt werden.

Und direkt im Anschluss zeigen wir um 17 Uhr eine Vorstellung von "Die Schöne und das Biest". Für diese märchenhafte Mischung aus Schauspiel und Figurentheater gibt es im Moment auch noch Karten!

... und hinterher legt DJ Pudding auf!

Am kommenden Samstag laden wir herzlich zur großen Spielzeiteröffnung ein - mit unseren zwei Erfolgsproduktionen Tschick und Wie im Himmel - jeweils um 19 Uhr und beide jeweils für unschlagbare 10 Euro (ermäßigt 5!)

 

„Tschick“ ist seit März 2014 bereits 105 Mal gelaufen. „Wie im Himmel“ feiert nach nur einer Saison bereits die 33ste Vorstellung. Im Anschluss präsentiert das Schauspiel-Ensemble ab 22 Uhr ein „Nachtschicht-Spezial“ im LTT-Foyer.

 

Ein Wildfang, der das Leben forsch, mutig und unbefangen anpackt

Am Samstag fand die erste Premiere der Spielzeit statt; die ersten Kritiken zu Die Schöne und das Biest finden wir im Reutlinger General-Anzeiger und dem Schwäbischen Tagblatt.

"Den Wildfang, der das Leben forsch, mutig und unbefangen anpackt, gibt überzeugend Angelina Berger," so schreibt Miriam Steinrücken im Reutlinger General-Anzeiger und findet weiter: "Die Komödie hält der Tragödie die Waage. Das ist besonders das Verdienst von Rupert Hausner, der den Conférencier mit Esprit, Charme und großer Geste spielt. Hausner ist extrem wandlungsfähig und brilliert auch als Kaninchen mit Schlappohren und Überbiss, dessen Tollpatschigkeit seinem Übereifer in nichts nachsteht, sodass es von einem Fettnäpfchen ins nächste hoppelt. Trotzdem erobert das Fellknäuel im Nu Belles Herz für das Biest. Denn wer so niedliche Hausgenossen beherbergt, kann kein schreckliches Ungeheuer sein."

Ein Wildfang, der das Leben forsch, mutig und unbefangen anpackt

Am Samstag fand die erste Premiere der Spielzeit statt; die ersten Kritiken zu Die Schöne und das Biest finden wir im Reutlinger General-Anzeiger und dem Schwäbischen Tagblatt.

 

"Den Wildfang, der das Leben forsch, mutig und unbefangen anpackt, gibt überzeugend Angelina Berger," so schreibt Miriam Steinrücken im Reutlinger General-Anzeiger und findet weiter: "Die Komödie hält der Tragödie die Waage. Das ist besonders das Verdienst von Rupert Hausner, der den Conférencier mit Esprit, Charme und großer Geste spielt. Hausner ist extrem wandlungsfähig und brilliert auch als Kaninchen mit Schlappohren und Überbiss, dessen Tollpatschigkeit seinem Übereifer in nichts nachsteht, sodass es von einem Fettnäpfchen ins nächste hoppelt. Trotzdem erobert das Fellknäuel im Nu Belles Herz für das Biest. Denn wer so niedliche Hausgenossen beherbergt, kann kein schreckliches Ungeheuer sein."

 

Alle Weblogs

Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk

your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.

Neues am LTT
-

MEGAFON
-

Leas Theaterblog

„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“

(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)

Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.

... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!

KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT

Downloads

-




© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum