09.05.18:36
YalaPierenkemper hat folgende Aktion durchgeführt
mit Gebärdensprachdolmetscher*in
09.05.12:04
DamarisStein hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 10.06 InterAct
09.05.09:52
YalaPierenkemper hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 01.06 Tanztheater Workshop
09.05.09:51
YalaPierenkemper hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 31.05 Tanztheater Workshop
08.05.14:10
YalaPierenkemper hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 29.06 Backstageführung durch das LTT
Am Sa, 11.2., um 20 Uhr kommt David Greigs "hochmusikalische, lakonische, emotional tiefe und wunderbar absurde Sozialkomödie" „Monster“ (14+) zum ersten Mal auf die Werkstatt-Bühne. Das Stück wurde 2014 mit dem Deutschen Jugendtheaterpreis ausgezeichnet. Am LTT inszenieren nun Michael Miensopust und David Pagan gemeinsam Ducks rasant-komischen Kampf gegen das Chaos.
Thorsten Weckherlin bleibt über 2018 hinaus Intendant des Landestheaters Württemberg-Hohenzollern Tübingen-Reutlingen (LTT). Dies gab Kunstministerin Theresia Bauer heute bekannt. Zuvor hatte der Verwaltungsrat des LTT der Vertragsverlängerung zugestimmt.
Und das LTT ist ein Theater - aber dennoch gibt es hier "Ganz großes Kino"!
"Wunderbar schräges Medley aus Theater und Kino.", schrieb das Tagblatt über die Uraufführung von Michael Miensopusts humorvollem Stück für Zuschauer*innen ab 10 Jahren. "Nimmt sich mit großer Spielfreude Genres wie Stummfilm, Melodram, Horror oder Western vor und schickt die Figuren gnadenlos zwischen den jeweiligen Scheinwelten hin und her. Grandioses Theatervergnügen mit dem Flair von Manege und Magie."
Die nächste Vorstellung ist am Fr, 3.2., 19 Uhr.
"..., zeigte am Samstagnachmittag das Junge LTT mit der Uraufführung von Karin Epplers »Herakles hat frei«." berichtet Nadine Nowara im "Reutlinger GEA" über unser neue Inszenierung. Dorothee Herrmann vom "Schwäbischen Tagblatt" sieht darin "auch eine Komödie über Leistungsdruck und übermächtige Eltern". Und Manfred Jahnke schreibt in "Die deutsche Bühne": "Mit wenigen Gesten macht Andreas Laufer die einzelnen Figuren seiner Erzählung plastisch (...) Es bringt einfach Spaß zuzuschauen, dem „Wie“ der Umsetzung zu folgen. Und zuzuschauen, wie diese Heldengeschichte mit Erfahrungen der jungen Menschen von heute mit Eltern und Schule zusammengebracht wird, wie hier die hohe Kunst beherrscht wird, zwischen Komik und Mitleid mit diesem Helden, der sich so nach Ruhe sehnt, changiert wird. Bitte um Fortsetzung der Tübinger Tradition."
Die nächste Wochenendvorstellung ist am Samstag, 25.2. um 16 Uhr.
Darf ein Held auch mal faul sein? Am Samstag, den 21.1., steht um 16 Uhr die Premiere von „Herakles hat frei“ an. Das Stück behandelt auf lustige Art die Geschichte des jungen Herakles und begleitet ihn auf seinem Weg des Erwachsen- und Heldenwerdens.
27 Stunden Theatersport nonstop – so feiert das Harlekin-Theater im LTT sein 27-jähriges Jubiläum. Vom 28. bis zum 29. Januar feiern die Improvisationskünstler*innen mit Ihnen. Auch Gäste aus Brasilien, Australien und Japan sind dabei.
Am Sa, 21.1., um 16 Uhr kommt Karin Epplers sagenhafte Heldengeschichte "Herakles hat frei" (7+) zur Uraufführung. Das lustvoll komödiantische Erzähltheater entführt uns in die Welt der Antike, der Helden und Ungeheuer. Die nächsten Wochenendvorstellungen sind am So, 12.2. und Sa, 25.2., jeweils um 16 Uhr. Schnell Karten sichern!
Am So, 22.1., um 18 Uhr spielen der tjc und das Frauentheater Pupur zum letzten Mal ihre gemeinsame Produktion "Täterinnen" (14+). Nicht verpassen!
Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk
your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.
„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“
(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)
Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.
... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!
KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT
-