Alle Weblogeinträge

Letzte Chance!

"Was will ein Smartphone im Theater?", fragt Dorothee Hermann im Schwäbischen Tagblatt nach der Uraufführung von "Milas Welt" (10+) - und antwortet: "Es ist großartig, was Autor Thilo Reffert ("Nina und Paul") aus den mageren Zutaten - Mädchen und Smartphone - herausholt, und das auch noch analog. Ganz ohne pädagogischen Zeigefinger bricht das Stück die typische Selbstbezüglichkeit von Handybenutzern jeden Alters auf. [...] Wer sich das nicht vorstellen kann, wird von dieser vergnüglichen Inszenierung ruckzuck eines Besseren belehrt." Neben diesem Lob für den Autor und die Regisseurin Grete Pagan, gibt es in der Presse auch ein "großes Kompliment an Bühne und Kostüme: Hannah Krauß" sowie an die beiden Schauspielerinnen. Magdalena Flade spielt Mila als  "überzeugende Identifikationsfigur, quirlig und schlau" und "Milas Smartphone wird mit viel Witz und Spielfreude von Angelina Berger dargestellt", wie Nadine Nowara im Reutlinger GEA ergänzt.

Die letzte Vorstellung ist am Samstag, 9. Dezember, um 16 Uhr!

Die nächste Premiere!

Ab Sonntag, 3.12., 16 Uhr geht "Valentino Frosch" (4+) mit seinem himbeerroten, froschgrünen Cabrio auf große Fahrt! Eine tierische Freundschaftgeschichte über Frösche und Störche, Prinzessinnen und Prinzen und einen ganz besonderen Traum.

Außerdem startet am Sonntag der LTT-Adventszauber. Parallel zur Premiere gibt es ebenfalls um 16 Uhr eine Adventsüberraschung für die etwas Größeren (6+) mit den drei LTT-Schauspielern Angelina Berger, Sabine Weithöner und Patrick Schnicke. Und im Anschluss, gegen 17 Uhr, wird dann auf dem Hof des LTT ein großes Lagerfeuer entfacht und alle können gemeinsam Bratäpfel grillen.

Der LTT-Adventszauber startet

Lichterglanz und Kerzenschein, märchenhafte Theatervorstellungen für Groß und Klein. Weihnachtslieder am Lagerfeuer und gemeinsames Bratäpfel-Grillen. Der Adventszauber am LTT startet am 1. Advent (3.12.). Den Anfang machen am 3. Dezember die drei LTT-Schauspieler Angelina Berger, Sabine Weithöner und Patrick Schnicke mit einer tierischen Adventsüberraschung. Für die etwas Kleineren (ab 4) gibt’s die Premiere von „Valentino Frosch“. Beides um 16 Uhr.
Im Anschluss, gegen 17 Uhr, wird dann jeden Sonntag auf dem Hof des LTT ein großes Lagerfeuer entfacht und alle können gemeinsam Bratäpfel grillen.



Überzeugend gespielte Annäherung wider Willen ...

... , bei der die Kontrahenten gleichermaßen vom jeweils anderen überrascht werden." So lautet Dorothee Hermanns Fazit im "Schwäbischen Tagblatt" zur Premiere von  "Das Herz eines Boxers" (12+). Im Reutlinger General-Anzeiger berichtet Dagmar Varady von den "vielen jugendlichen und erwachsenen Zuschauern, die sich begeistert zeigten über die mit Humor genommene ernste Thematik und das authentische Schauspiel. [...] Das Stück ist aufrichtig, glaubwürdig, witzig und bereichernd inszeniert und wird von beiden Schauspielern vortrefflich gespielt."

Wohnzimmerlesungen in Albstadt

„Theaterwerkstatt“ am LTT kooperiert mit den Literaturtagen

Alle Weblogs

Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk

your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.

Neues am LTT
-

MEGAFON
-

Leas Theaterblog

„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“

(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)

Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.

... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!

KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT

Downloads

-




© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum