Heute, 14:10
YalaPierenkemper hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 29.06 Backstageführung durch das LTT
Heute, 13:42
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Leporello – Juni 2025
Heute, 13:40
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Leporello – Mai 2025
Heute, 08:44
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Ich will König werden, Kaiser. Kaiser? Kaiserin!
30.04.18:08
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Tübinger Sommertheater 2025: Frühbucherrabatt bis Sonntag verlängert!
Es wird zugehen wie im Märchen, wenn am Freitag, 27.2., um 19 Uhr das neuste Kindermusical von Heiner Kondschak im Jungen LTT zur Uraufführung kommt. Der Theater-Tausendsassa hat sich nämlich das Buch "In einem tiefen, dunklen Wald" von Paul Maar zur Vorlage genommen. Maar, der seinen Premierenbesuch angekündigt hat, spielt in diesem Buch auf äußerst humorvolle Weise mit Märchenmotiven – und Autor, Komponist, Regisseur, Musiker und Sänger Heiner Kondschak tut es ihm gleich. Im Anschluss an die Premiere gibt es außerdem die Möglichkeit, sich von Paul Maar Bücher signieren zu lassen.
Gotthold Ephraim Lessings bürgerliches Trauerspiel „Miß Sara Sampson“ hatte am Freitag, 20. Februar Premiere am LTT. „Sehr schön. Und empfehlenswert“, resümiert Peter Ertle (Schwäbisches Tagblatt) den Abend: „Der Zuschauer staunt. Manchmal darüber, wie wenig sich zwischen 1755 und 2015 verändert hat … Es ist ein Verdienst dieser Inszenierung, beides präsent zu halten … Was Regisseur Dominik Günther da macht, sind keine mutwilligen Eingriffe, mit denen ein Spielleiter zeigen muss, dass er da war, sondern aus dem Mitdenken heraus entstehende Veränderungen … Großartig schon das Bühnenbild von Sandra Fox, die die Einheit von Ort und Zeit auf die Simultanspitze treibt“. Und Kathrin Kipp (Reutlinger Nachrichten) ergänzt: „Für den tragischen Schluss hat sich Regisseur Günther noch ein paar hübsche Mordvarianten einfallen lassen“.
Blinde Liebe, Beziehungsunfähigkeit, der Kampf ums Kind mit allen Mitteln – noch immer können wir uns mit Lessings Figuren identifizieren, als wären sie unsere Zeitgenossen. „Miss Sara Sampson“ ist ein Drama der Gegenwart.
Beifall, Jubel und viel Lob erntete die Premiere von "Palmer - Zur Liebe verdammt fürs Schwabenland" am vergangenen Freitag, ein Political über den Remstal-Rebellen Helmut Palmer. Nicht nur dessen Sohn Boris Palmer und seine Witwe Erika Palmer waren "berührt und begeistert", auch viele Vertreter der Presse ließen sich von der Idee des Regisseurs Gernot Grünewald, Palmers Leben mit Puppen und Musik zu erzählen, überzeugen. Auf nachtkritik.de ist Elisabeth Maier "ins Schwabenherz getroffen". In der FAZ schreibt Martin Halter, der Abend sei "mehr als nur ein schwäbischer Narrenstreich oder ein sentimentales Volksliedpotpourri: die Tragödie eines Mannes, dem auf Erden nicht zu helfen war, ein Oratorium für vier Palmer-Puppen, die ihr Klappmaul einfach nicht halten können." Das Political sei ein "verzweifelt komischer Abend".
Wegen einer Erkrankung im Ensemble muss die für Freitag, 13.2., geplante Zusatzvorstellung "Tschick" leider entfallen. Weitere Informationen zum Umtausch Ihrer Karten erhalten Sie bei unserer Theaterkasse, Tel: 07071 / 931 314 9. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!
Wegen einer Erkrankung im Ensemble muss die für Freitag, 13.2., geplante Zusatzvorstellung "Tschick" leider entfallen. Weitere Informationen zum Umtausch Ihrer Karten erhalten Sie bei unserer Theaterkasse, Tel: 07071 / 931 314 9. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!
70 bis 80 Amateure im Alter zwischen 10 und 86 Jahren, die am LTT in ihrer Freizeit Theater spielen, öffnen ihre Proben. Beim kostenlosen „Stand der Dinge“am Samstag, 14.2. um 18:00 Uhr in der LTT-Werkstatt präsentiert jede der fünf Spielgruppen einen kurzen Ausschnitt aus ihre aktuellen Arbeit. Ein tolle Gelegenheit, sich um großen Reichtum an spielerischer Kreativität am LTT ein Bild zu machen. Der Eintritt ist frei!
Es ist soweit! Am kommenden Freitag, 13.2., feiert das Theaterprojekt "Palmer - Zur Liebe verdammt fürs Schwabenland" Premiere in der LTT-Werkstatt. Das "Political" in der Regie von Gernot Grünewald bringt das bewegte Leben von Helmut Palmer, dem "Remstalrebellen", auf die Bühne.
Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk
your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.
„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“
(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)
Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.
... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!
KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT
-