Heute, 14:10
YalaPierenkemper hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 29.06 Backstageführung durch das LTT
Heute, 13:42
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Leporello – Juni 2025
Heute, 13:40
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Leporello – Mai 2025
Heute, 08:44
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Ich will König werden, Kaiser. Kaiser? Kaiserin!
30.04.18:08
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Tübinger Sommertheater 2025: Frühbucherrabatt bis Sonntag verlängert!
Am kommenden Freitag (20.7.) wird der Preis der „LTT-Freunde!“ verliehen
Jedes Jahr, am Ende der Spielzeit, heißt es wieder: „And the winner is …“ Der Preis der „LTT-Freunde!“ wird verliehen. Übergeben wird der handgefertigte Schmuck-Elefant plus Preisgeld im Anschluss an die „On the road again“-Vorstellung im Großen Saal.
Welches Stück hat diesmal die Jury überzeugt? Die fünfköpfige Jury der LTT-Freunde hat entschieden, die Mitglieder haben alle Inszenierungen des Landestheaters Tübingen in der laufenden Spielzeit 2017/18 gesehen und sich die Entscheidung nicht leicht gemacht. Seit Mai haben die LTT-Freunde auch Preisvorschläge des Publikums gesammelt und gesichtet. Die feierliche Preisverleihung moderiert Jochen Gewecke.
Preisverleihung nach „On the road again“: Freitag, 20. Juli 2018 um 20 Uhr, Saal
Karten: 14,50 – 28 Euro
Karten-Telefon: 07071-1592-49 oder hier
Michael Miensopusts „Märchenkrimi“-Abschiedsvorstellung
für seinen letzten Fall als Märchendetektiv Rumpel-Heinz hat sich Michael Miensopust drei ganz besondere Gäste eingeladen: die Musiker Heiner Kondschak, Christian Dähn und Andreas Murnau. Mit viel Livemusik und mit der Hilfe des Publikums wird es sicherlich gelingen, das Chaos im Märchenwald wieder in Ordnung zu bringen. Immer, wenn Dornröschen nach hundert Jahren einfach weiter schläft, weil der Prinz in die falsche Kammer geführt wurde, wenn der Froschkönig entführt wurde oder wenn Schneewittchen an einer Allergie gegen Zwerge leidet, dann ist Rumpel-Heinz gefragt!
Zusammen mit seinen drei Musikern wird Michael Miensopust am Sonntag seinen letzten „Märchenkrimi“ am LTT spielen und erfinden. Mit diesem außergewöhnlichen musikalischen Fall für junge Menschen ab sechs Jahren verabschiedet sich der Junge-LTT-Chef auch als Schauspieler vom Tübinger Publikum.
„Märchenkrimi“ - letzte Vorstellung - Sonntag, 15. Juli 2018 um 11 Uhr, Werkstatt
Karten: 4,50 – 10 Euro unter 07071 / 15 92 49 oder hier
Für seinen letzten "Märchenkrimi"-Fall hat sich Michael Miensopust drei ganz besondere Gäste eingeladen: die Musiker Heiner Kondschak, Christian Dähn und Andreas Murnau.
Mit viel Livemusik und mit der Hilfe des Publikums wird es sicherlich gelingen, das Chaos im Märchenwald wieder in Ordnung zu bringen. Immer, wenn Dornröschen nach hundert Jahren einfach weiter schläft, weil der Prinz in die falsche Kammer geführt wurde, wenn der Froschkönig entführt wurde oder wenn Schneewittchen an einer Allergie gegen Zwerge leidet, dann ist Märchendetektiv Rumpel-Heinz gefragt!
Zusammen mit seinen drei Gästen wird Michael Miensopust am Sonntag, 15.7., als Matinée um 11 Uhr, seinen letzten „Märchenkrimi“ (6+) am LTT spielen und erfinden. Mit diesem außergewöhnlichen musikalischen Fall verabschiedet sich der scheidende Leiter des Jungen LTT auch als Schauspieler vom Tübinger Publikum.
Theater ist bekanntermaßen eine vergängliche Kunst. Daher haben Susanne Schmitt, Michael Mienspust und Tobias Ballnus zum Abschied ein kleines Büchlein über die gemeinsamen neun Jahre als Leitungsteam des Jungen LTT zusammengestellt. Momente, Gedanken, Geschriebenes und vor allem jede Menge Fotos – als Erinnerung, zum stöbern, staunen, schmökern.
Als Abschiedsgeschenk für alle Kollegen, Freunde, Zuschauer und Weggefährten gibt es das Buch kostenlos im LTT bei allen letzten Vorstellungen des Jungen LTT.
Theater ist bekanntermaßen eine vergängliche Kunst. Daher haben Susanne Schmitt, Michael Mienspust und Tobias Ballnus zum Abschied ein kleines Büchlein über die gemeinsamen neun Jahre als Leitungsteam des Jungen LTT zusammengestellt. Momente, Gedanken, Geschriebenes und vor allem jede Menge Fotos – als Erinnerung, zum stöbern, staunen, schmökern.
Als Abschiedsgeschenk für alle Kollegen, Freunde, Zuschauer und Weggefährten gibt es das Buch kostenlos im LTT bei allen letzten Vorstellungen des Jungen LTT.
Eigentlich ist der letzte Vorhang bei „Ganz großes Kino“ (10+) schon Anfang des Jahres gefallen. Aber nun gibt es doch noch eine allerletzte Vorstellung – am Samstag, 7. Juli, um 20 Uhr. Mit dieser Aufführung beginnt der große Reigen der Abschiedsvorstellungen des Jungen LTT, denn das Team um Michael Miensopust verlässt zum Ende der Spielzeit das LTT. Die drei Schauspieler*innen von „Ganz großes Kino“ haben sich diese allerletzte Vorstellung zum Abschluss gewünscht.
Ein absolutes Muss für alle schüchternen Kinder, die Lust haben, mit dem schweigsamen Till die Abenteuer auf und hinter der Leinwand zu erkunden – und ein großes Vergnügen für alle erwachsenen Cineasten. Letzte Chance – nicht verpassen!
Seit 2002 entwickelt der tjc (Theaterjugendclub am LTT) unter der Leitung des Theaterpädagogen Tobias Ballnus jedes Jahr ein Stück, das als Teil des Spielplans des Jungen LTT gezeigt wird. Nun präsentiert die Gruppe ihre letzte Aufführung in dieser Konstellation: "Wahrheit ohne Pflicht" (14+) am So, 8.7. um 18 Uhr.
Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk
your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.
„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“
(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)
Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.
... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!
KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT
-