Alle Weblogeinträge

Vorstellungsänderung: Statt »Der Schöne und das Biest« nun »TOPAS & Helge Thun«

Heiner Kondschak, alias"Das Biest" ist erkrankt und kann mit dem "Schönen" (Helge Thun) nicht auftreten. Doch der "Schöne" kommt trotzdem: das LTT zeigt am kommenden Sonntag (6.2. um 18 Uhr) in der Werkstatt statt "Der Schöne und das Biest" die Vorpremiere von Helge Thuns und Topas' neuer Produktion "TOPAS & Helge Thun - Funny Magic". Die Karten behalten ihre Gültigkeit.

Achtung: Premierenverschiebung

„Woyzeck“ kommt sechs Tage später raus


Wegen eines Quarantäne-Falls müssen wir die für den 11. Februar geplante Premiere von Georg Büchners „Woyzeck“ (Regie: Christiane Pohle) auf Donnerstag, den 17. Februar verschieben. Die Premieren-Karten behalten ihre Gültigkeit. 

Neues Format: Theater-Stream am Abendbrottisch - Live-Nachgespräch im Theater

Corona schafft neue Theaterformate. Am LTT schaut man sich neuerdings die Vorstellung zuhause am Abendbrottisch an und geht danach für das Live-Gespräch mit Intendanz und Dramaturgie ins LTT-Lokal. Das Landestheater startet mit „Bestätigung“ in diese neue Form, Theater zu sehen. In der Performance von Chris Thorpe geht es um Voreingenommenheit. Je nachdem, auf welcher Seite wir stehen, sind wir sicher, dass die Fakten für uns sprechen und unser politischer Gegner einfach zu dumm ist, um die Welt zu sehen, wie sie ist. Aber was passiert, wenn man ernsthaft versucht, die Realität mit den Augen des anderen zu sehen? Dieses Experiment wird in „Bestätigung“ gemacht. Der Protagonist Chris, bei uns der Schauspieler Jürgen Herold, sagt über sich, er sei linksliberal, und setzt sich mit einem überzeugten Rechtsextremen an einen Tisch, um sein Gegenüber besser verstehen zu lernen. Aufklärung über die Entstehung von Vorurteilen und Weltbildern – kurz: Demokratieschulung!

 

Samstag, 29. Januar um 20:30 Stream, 22:30 Live-Nachgespräch um 22:30 im LTT-Lokal mit Darsteller, Intendant Thorsten Weckherlin und Chefdramaturg Adrian Herrmann.

 

Der Link zum Stream wird am Tag der Vorstellung um 19 Uhr an Karteninhaber*innen verschickt.

Alle Weblogs

Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk

your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.

Neues am LTT
-

MEGAFON
-

Leas Theaterblog

„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“

(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)

Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.

... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!

KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT

Downloads

-




© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum