Gestern, 18:36
YalaPierenkemper hat folgende Aktion durchgeführt
mit Gebärdensprachdolmetscher*in
Gestern, 12:04
DamarisStein hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 10.06 InterAct
Gestern, 09:52
YalaPierenkemper hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 01.06 Tanztheater Workshop
Gestern, 09:51
YalaPierenkemper hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 31.05 Tanztheater Workshop
08.05.14:10
YalaPierenkemper hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 29.06 Backstageführung durch das LTT
Es wird geflüstert, Gerüchte tauchen auf. Ein Verdacht: steuert uns eine fremde Macht? Und wo überhaupt ist die Raumschiffbesatzung geblieben, die vor kurzem auf dem Planten Q verschwand? Eine Forschungsgruppe begibt sich auf Expedition zum Planeten, der sehr an die Erde erinnert.
Ole Frahm, Michael Hueners, und Torsten Michaelsen vom international renommierten Medienkunst-Kollektiv LIGNA entwickelt in „Alarm auf Planet Q“ ein Spiel über Gemeinschaft, Vertrauen und die Trennung zwischen Fakt, Fiktion und Verschwörungstheorien. In ihrer Kopfhörer-Performance gibt es keine Schauspieler*innen und keine Bühne, nur die Bewegungen und Gesten des Publikums. (Premiere 13.5.)
Nicht weniger rätselhaft und skurril geht’s mit der „Sprengung des Hölderlinturms“ weiter. Nach jahrelanger Diskussion um eine Innenstadtstrecke steht Tübingen vor der nächsten meinungspolitischen Zerreißprobe: eine Bürgerinitiative will den Hölderlinturm sprengen. Was nach Wahnsinn klingt, wird bald plausibel, denn es geht um mehr als marode Bausubstanz und behördliche Verstrickungen.
Unser Ensemble-Mitglied und Behörden-Kenner Justin Hibbeler parodiert in seinem „visionären Infoabend von internationaler Strahlkraft“ neoliberales Denken und macht sich humorvoll wie geistreich auf die Suche nach alternativen Konzepten für eine lebendige Erinnerungskultur. Und das alles in den unendlichen Weiten eines Hölderlin’schen Universums. (Premiere 29.5.)
Im LTT bestimmen am Donnerstag, 5. Mai, wieder die Zuschauer den Eintrittspreis
Hier klingelt die Kasse erst dann, wenn der Abend gelaufen ist. Denn bezahlt wird im Anschluss an die Vorstellung – und zwar genau die Summe, die dem Besucher oder der Besucherin der Spaß wert war. Nun steht der kommende Donnerstag (5.5.) an für John Steinbecks Familienepos „Jenseits von Eden“ in der Werkstatt und für Annette Müllers Bearbeitung des vielschichtigen Porträts „Sophie Scholl: Allen Gewalten zum Trotz sich erhalten“ im LTT-Oben. Beide Vorstellungen beginnen jeweils um 20 Uhr. Schnell einen der raren Sitzplätze sichern mit einer kostenlosen Buchung an der Theaterkasse oder im Internet! Das Angebot ist auf vier Tickets pro Bestellung limitiert. Der Platzanspruch verfällt, wenn Sie Ihre Karte nicht 10 Minuten vor der Vorstellung am Einlass vorgezeigt haben. Nach der Vorstellung heißt’s: Zahlt doch, was ihr wollt!
Weltweites Lesungs-Projekt für die Ukraine – Tübingen ist dabei
Am 25. Mai um 20 Uhr lesen LTT-Ensemblemitglied Insa Jebens und Roman Pertl vom Zimmertheater (ITZ) im Löwen den Kurztext „Robinson“ des ukrainischen Autors Vitaly Chensky (46). Chensky schildert darin seine Eindrücke vom Beginn des Kriegs. Neben dem LTT und ITZ haben sich an der weltweiten Lesung bereits weitere deutsche Theater zusammengeschlossen wie die Staatstheater in Augsburg, Darmstadt, Cottbus und Nürnberg, das Nationaltheater Weimar, die Theater in Regensburg, Erlangen, Bielefeld, Eisenach und Bamberg.
Die Theaterbar im Löwen ist ab 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Es werden Spenden für den Fonds der ukrainischen Autor*innen gesammelt.
Die Veranstaltung wird ebenfalls als Live-Stream übertragen. Hier geht es zum Stream.
Der »Verräter« am Karfreitag und Ostersamstag im LTT
Bevor wieder in vielen Regionen Deutschlands am Sonntag riesige Osterfeuer angezündet werden, in denen häufig Strohpuppen brennen, die Judas Iskariot darstellen sollen, kommt am Karfreitag und Ostersamstag der Ober-Verräter noch schnell ins LTT. Dort spielt seit über zwei Jahren Martin Bringmann diese widersprüchliche und interessante Figur und erzählt seine Version der Ereignisse, von seinem Verhältnis zu Jesus und seinen politischen Hoffnungen für das damalige Judäa. Autorin Lot Vekemans zeichnet in ihrem Stück einen Menschen, der mit sich und seiner Tat ringt. Ein hellsichtiger Text über Schuld, Reue und die Notwendigkeit zu handeln, um die Welt zu verändern.
»Judas«, Freitag, 15. April und Ostersamstag, 16. April 2022 um 20 Uhr, LTT-Oben
Zur Kartenbuchung gelangen Sie hier.
In Baden-Württemberg gilt ab dem 23. Februar die Warnstufe. Damit kehrt auch das LTT wieder zum 3G-Modell zurück.
Weiterhin muss die Mund- und Nasenbedeckung im gesamten LTT getragen werden. Ab 18 Jahren gilt eine FFP2-Maskenpflicht. Wir bitten um Verständnis.
Ausführliche Informationen entnehmen Sie dem Infoblatt.
Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk
your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.
„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“
(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)
Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.
... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!
KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT
-