Heute, 14:10
YalaPierenkemper hat diese Veranstaltung angelegt:
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) : 29.06 Backstageführung durch das LTT
Heute, 13:42
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Leporello – Juni 2025
Heute, 13:40
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Leporello – Mai 2025
Heute, 08:44
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Ich will König werden, Kaiser. Kaiser? Kaiserin!
30.04.18:08
YalaPierenkemper hat gebloggt:
Tübinger Sommertheater 2025: Frühbucherrabatt bis Sonntag verlängert!
Goodbye „Forever 27“ und Flohmarkt
2020 steht vor der Tür und wir alle sollten einiges im alten Jahrzehnt zurücklassen! Das LTT lässt mit seinen Zuschauerinnen und Zuschauern das Jahr ausklingen bei der fünften Auflage von „Tauschen, Trödeln, Restetrinken“. Zu ergattern sind private Schätze der LTT-Mitarbeiter und -Mitarbeiterinnen und der Freunde! Auch Sie können ihre eigenen ungeliebten Weihnachtsgeschenke mitbringen. Sie finden bestimmt jemanden, der sie mag! Schauspielerin Franziska Beyer bietet kleine Showeinlagen und begrüßt Special-Guests. Exklusiv versteigert das LTT Teile aus der Produktion „Forever 27“, die Sie im Anschluss an die Vorstellung am Abend direkt von der Bühne mit nach Hause nehmen können. Denn wir sagen an diesem Tag nach über fünf Jahren und 82 ausverkauften Vorstellungen: Tschüß „Forever 27“!
Sonntag, 29. Dezember 2019 um 15:00 Uhr im LTT-Foyer
Eintritt frei!
„Der Mäusesheriff“
Familienstück nach dem Kinderbuch von Janosch – für junge Menschen ab sieben Jahren
Wer den Heiligabend vorbereiten muss, wünscht sich vormittags Ruhe, genauer: keinen anderen in der Wohnung. Aber wohin beispielsweise mit dem aufgeregten Nachwuchs? Ins LTT! Am Vormittag des Heiligabend geht’s mit den Kindern oder Enkeln ins Theater. Am 24. Dezember gibt’s den „Mäusesheriff“ mit Oda Zuschneid, der Leiterin des Jungen LTT. Das Familienstück ist für Jung und Alt ab sieben Jahren. Die Vorstellung dauert eine knappe Stunde.
„Der Mäusesheriff“ an Heiligabend – Dienstag, 24. Dezember 2019 um 11 Uhr
Das LTT-Erfolgsstück nur noch am 27. und 29. Dezember
Nun ist doch nicht mehr „forever“! Nur noch zweimal rocken die 27-Clubber die LTT-Bühne in Heiner Kondschaks musikalischer Zeitreise. Ex-Rolling Stone Brian Jones, der Gitarrengott Jimi Hendrix, die sagenhafte Bluessängerin Janis Joplin, Jim Morrison, der legendäre Sänger der Doors, der Nirvana-Frontmann Kurt Cobain, die umwerfende Amy Winehouse und nicht zu vergessen: Alexandra. „Somewhere over the rainbow“ machen sie immer noch gemeinsam Musik. Danach ist Schluss.
Aber es gibt Trost, denn der Nachfolger von „Forever 27“ steht fest – ab Februar 2020: „Geisterstunde im Chelsea Hotel“ von Andreas Guglielmetti (musikalische Leitung: Heiner Kondschak). Vorverkauf läuft. Tickets und Termine finden Sie hier.
Im LTT bestimmen am 14. Dezember wieder die Zuschauer den Eintrittspreis
hier klingelt die Kasse erst dann, wenn der Abend gelaufen ist: Denn bezahlt wird im Anschluss an die Vorstellung – und zwar genau die Summe, die dem Besucher oder der Besucherin der Spaß wert war. Die Idee von „Pay what you want“ am LTT hat sich prima etabliert. Nun steht der kommende Samstag (14.12.) an für folgende Inszenierungen: “Transit“ von Anna Seghers im Großen Saal, „Warten auf Godot“ von Samuel Beckett in der Werkstatt. Das Angebot gilt auf allen Plätzen in den drei Spielstätten. Schnell einen Sitzplatz sichern mit einer kostenlosen Buchung an der Theaterkasse, Vorverkaufsstellen oder im Internet (print@home)! Das Angebot ist auf vier Tickets pro Bestellung limitiert. Der Platzanspruch verfällt, wenn Sie Ihre Karte nicht 10 Minuten vor der Vorstellung am Einlass vorgezeigt haben. Nach der Vorstellung heißt’s: Zahlt doch, was ihr wollt!
Karten Transit
Tanzen Sie mit uns ins neue Jahr! Am Silvesterabend gibt es drei Inszenierungen, zwei davon im Doppelpack: Peter Shaffers „Komödie im Dunkeln“, das Schauspiel von Yael Ronen „Lost and Found“ sowie den informativen Gefühlsabend „Der Ursprung der Liebe“ nach dem Comic von Liv Strömquist. Im Anschluss an die Vorstellungen ruft DJane Swoosh auf die Tanzfläche.
Für Ihr leibliches Wohl sorgt auch an diesem Abend Pantori, die neue Gastronomie im LTT. Vor und zwischen den Vorstellungen können Sie ein exklusives Silvester-Menü genießen. Das Menü können Sie hier einsehen. Reservierungen werden unter 07071 / 4078223 oder unter office@pantori.kitchen entgegen genommen.
Im LTT bestimmen am 22. November wieder die Zuschauer den Eintrittspreis
Hier klingelt die Kasse erst dann, wenn der Abend gelaufen ist: Denn bezahlt wird im Anschluss an die Vorstellung – und zwar genau die Summe, die dem Besucher oder der Besucherin der Spaß wert war. Die Idee von „Pay what you want“ am LTT hat sich prima etabliert. Nun steht der kommende Freitag (22.11.) an für folgende Inszenierungen: “Transit“ von Anna Seghers im Großen Saal, „Erschlagt die Armen“ von Shumona Sinha im LTT-Oben und „Südstadtkantine“ (Spaghetti-Essen und Gespräche mit Luisa Mell und der Leiterin Junges LTT Oda Zuschneid).
Das Angebot gilt auf allen Plätzen in den drei Spielstätten. Nun heißt es nur noch: Schnell einen Sitzplatz sichern mit einer kostenlosen Buchung an der Theaterkasse, Vorverkaufsstellen oder im Internet (print@home)! Das Angebot ist auf vier Tickets pro Bestellung limitiert. Der Platzanspruch verfällt, wenn Sie Ihre Karte nicht 10 Minuten vor der Vorstellung am Einlass vorgezeigt haben. Nach der Vorstellung heißt’s: Zahlt doch, was ihr wollt!
Druschba-Blog
Hier gibts alle Neuigkeiten rund um unser Projekt DRUSCHBA mit dem Nationaltheater Karelien Petrozavodsk
your stage
Alle Theater-Infos für junge Menschen.
„Vor langer Zeit,
vor langer langer langer langer Zeit,
als der Himmel noch aus Kupfer war,
die Menschen noch Kriege führten
und die Fische abends am Strand Tarantella tanzten,
lebte in einem Land, nicht weit von hier,
oder vielleicht doch,
ein Mädchen.“
(Zitat aus „Die Tochter des Ganovenkönigs“ von Ad de Bont)
Das Mädchen war Jahrespraktikantin am Kinder-und Jugendtheater des LTT und erlebte jeden Tag ziemlich merkwürdige, verrückte und interessante Dinge.
Um diese Kuriositäten mit anderen Menschen zu teilen, begann sie eines Tages, einen Blog für die Internetseite des Theaters zu schreiben.
... und diesen Blog lest ihr gerade, herzlich willkommen!
Ich bin Lea, seit September Praktikantin am KJT, und ich erzähl euch ein bisschen aus meinem Alltag, um euch Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen des Theaters zu geben. Mein Blog erscheint ab jetzt zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags.
Viel Spaß beim Lesen – und vielleicht bis bald mal zu einer Aufführung hier im LTT!
KJT-Blog
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendtheater des LTT
-