Neuigkeiten #1: SOUND OF SEIERSBERG / SCHNELLE STÜCKE #1: COSMIC FEAR / Tübinger Weihnachtsmarkt

3. Dezember 2010

Liebe Theaterfreundinnen und Theaterfreunde,

auch am LTT wird es langsam schon weihnachtlich! Schnee liegt auf dem Fabrikschlot mit dem LTT-Schriftzug. Im Künstlerischen Betriebsbüro hängt ein Adventskalender, und die Öffentlichkeitsarbeit bastelt schon fleißig an der Deko für den diesjährigen Stand auf dem Tübinger Weihnachtsmarkt. Und kommt man ins Foyer, findet man sich plötzlich in einem gemütlichen Wohnzimmer mit offenem Kamin und Weihnachtsbaum wieder ...

Ein Wohnzimmer im LTT-Foyer? Ach ja richtig: Der LTT-Adventskalender hat wieder begonnen! Auch in diesem Advent findet jeden Abend um 18 Uhr eine kleine Vorstellung statt. Täglich wird im „Schwäbischen Tagblatt“ das Programm des jeweiligen Abends ankündigt. Wie jedes Jahr gibt es auch wieder ein Spendenschwein, das natürlich satt gefüttert werden möchte. Das gesammelte Geld kommt in diesem Jahr der Stiftung des Deutschen Instituts für Katastrophenmedizin unter Leitung des Tübinger Professors Bernd Domres zu Gute, die weltweit die medizinische Hilfe für Menschen in Not zu verbessern versucht.

Jeden Tag bis Weihnachten um 18 Uhr im LTT-Foyer, am 24. Dezember findet der Adventskalender schon um 11 Uhr statt. Eintritt frei!

Außerdem stehen in der nächsten Woche auch wieder zwei Premieren auf dem Programm. Los geht es am Donnerstag, den 09. Dezember, mit dem ersten Stück unserer neuen Reihe SCHNELLE STÜCKE: Eineinhalb Jahre im Voraus entsteht der Spielplan des LTT. Damit wir auf aktuelle Texte eingehen können, haben wir in diesem Spielplan Freiräume gelassen für Stücke, die uns durch ihre Sprache, ihr Thema, ihre Aktualität aufgefallen sind. Den Anfang macht Christian Lollikes Stück COSMIC FEAR ODER DER TAG AN DEM BRAD PITT PARANOIA BEKAM. Auch hinter den Kulissen gehen wir neue Wege: Unser Ensemblemitglied Martin Maria Eschenbach wird erstmals in Tübingen als Regisseur Verantwortung übernehmen.

Wir werden etwas überaus Wichtiges machen. Etwas, das nicht nur unterhält, sondern verändert, etwas, das einen Unterschied macht.“

Das erste Stück dieser Reihe beschäftigt sich mit nichts Geringerem als der Rettung der Welt. Erderwärmung, Überbevölkerung und Klimakatastrophe legen nahe, dass es so nicht weiter geht. Die Augen der Weltöffentlichkeit müssen geöffnet werden. Am besten mit dem Promi-Faktor. Und so macht Brad Pitt sich auf, Planet Earth vor der Apokalypse zu bewahren. Was für Hollywood Brad Pitt ist, ist für Tübingen Boris Palmer. Sein Programm, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und Tübingen blau zu machen, sagt uns: Dieses Stück gehört in diese Stadt.

Inszenierung: Martin Maria Eschenbach / Ausstattung: Hannah Landes / Schauspieler: Christian Dräger, Dorothee Föllmer, Gotthard Sinn

Premiere: 09. Dezember 2010 // Die nächsten Aufführungen: 09.12. / 12.12. / 17.12. / 14.01. / 16.01. / 22.01.

Gleich am nächsten Tag geht es mit der Deutschen Erstaufführung von Pia Hierzeggers SOUND OF SEIERSBERG in der Werkstatt weiter. Für die Regie ist erneut Reto Finger zu Gast, der in Tübingen bereits DER MODERNE TOD im Pfleghof in Szene setzte. Unterstützt wird er wieder von Ausstatter Timo Plath.

Raus aus der Stadt / Auf nach Südwesten / Dort wohnt das Glück / Dort ist es am besten.“

Wie einst die ersten Siedler des Wilden Westens macht sich die etwas schräg zusammengewürfelte moderne Patchwork-Familie Knapp auf den Weg in eine bessere Zukunft. Raus aus der Stadt, rein ins Dorf, hin also zu den „Speckgürteltieren“ am Autobahnkreuz. Von den „Eingeborenen“ werden die Städter zunächst abweisend beäugt, dann aber wird losgeflirtet, was das Zeug hält. Etwaige kulturelle Differenzen werden flugs planiert, aufkeimende Konflikte verdrängt, störende Umweltaktivisten kurzerhand zu Pflegefällen gehauen. Eigentlich müsste hier alles schreiend auseinanderrennen, stattdessen wird ohne Rücksicht auf Verluste geheiratet und zusammengezogen. Gruseliger kann man sich das Glück kaum vorstellen …

Inszenierung: Reto Finger / Ausstattung: Thimo Plath / Dramaturgie: Ralf Siebelt / Musikalische Leitung: Felix Leuschner / Mit: David Liske, Hildegard Maier, Ina Fritsche, Jessica Higgins, Julienne Pfeil, Karlheinz Schmitt, Katja Gaudard, Philip Wilhelmi

Premiere: 10. Dezember 2010 // Die nächsten Vorstellungen: 10.12. / 11.12. / 18.12. / 26.12. / 08.01. / 22.01.

Zum Vorgeschmack für beide Stücke laden wir am Samstag, den 04. Dezember, um 20 Uhr in die Werkstatt ein. Wie immer ist der Eintritt kostenlos, und für passende Getränke ist gesorgt.

Am Wochenende nach den Premieren hat das LTT außerdem wieder traditionell seinen Stand auf dem Tübinger Weihnachtsmarkt. Schauen Sie vorbei, informieren Sie sich, unterhalten Sie sich mit Dramaturgen. Auch der ein oder andere Schauspieler wird sicherlich einmal am Stand sein. Außerdem können Sie sich bei dieser Gelegenheit auch mit Weihnachtsgeschenken eindecken. Neben Karten, Abos und Gutscheinen gibt es CDs zu MEI MUTTER MAG MI NET und dem KJT-Stück WIE KATER ZORBAS DER KLEINEN MÖWE DAS FLIEGEN BEIBRACHTE, LTT-Kartenspiele und vieles mehr. Sie finden unseren Stand in der Marktgasse, schräg gegenüber vom Weinhaus Beck.

 

Genießen Sie die Adventszeit, wir tun unser Übriges dazu!

 

Herzlichst,

Ihre Julia Feigl







© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum