Nach neun Jahren verlässt Simone Sterr als Intendantin das LTT. Auf die vergangenen Spielzeiten schauen sie und ihr Team in einer Abschlusspublikation zurück, die im Verlag Theater der Zeit erscheint. Am 6. Juni wird das Buch vor der Premiere von Thomas Melles neuestem Stück NICHT NICHTS in einer Pressekonferenz vorgestellt. Erhältlich ist das Buch am LTT, im Buchhandel und via Internet!
100 Menschen laufen mit Radios am Ohr durch die Stadt, auf einer Bauruine steht ein chinesischer Investor und ruft Tübingen als neue Hochburg der Textilindustrie aus, inklusive Dumpingpreise und Kinderarbeit. Im Neckar droht ein Ensemblemitglied zu ertrinken, und die Menge wird aufgefordert, doch im wahrsten Sinne des Wortes einzuspringen für ihr Theater. Das Wasser des Stadtbrunnens wird an Passanten verkauft, und ein Demonstrationszug (ungenehmigt!) rauscht über die Hauptverkehrsader der Innenstadt. So geschehen beim „Radiospaziergang “ zur Eröffnung der Spielzeit 2005/06. „Wenn wir das alles anmelden, kriegen wir das nie durch“, fürchteten wir. „Kunst ist nicht erlaubnispflichtig“, sagte der Leiter der Ordnungsamtes Rainer Kaltenmark. Das war mehr als ein Willkommen. Es war ein Bekenntnis zur Freiheit, eine Einladung, die anarchische Energie und die subversive Kraft des Theaters zu nutzen. Das haben wir getan. Neun Jahre lang. Mit der laufenden Spielzeit 2013/14 geht nun die Intendanz von Simone Sterr am LTT zu Ende.
KUNST IST NICHT ERLAUBNISPFLICHTIG heißt nun auch die Abschlusspublikation, die im Verlag Theater der Zeit erscheint. Dieses Buch soll ein unaufdringlicher Rückblick sein, eine leichte Erinnerung an das, was wir versucht und erforscht haben.
Erhältlich ist das Buch für 15 Euro am LTT, im Buchhandel und via Internet!