Theater und Schule*

*gilt auch für: Kindergärten, Uniseminare, Altenheime, Kirchengemeinden, Jugendzentren, Lesezirkel…

 

Was bieten wir an?

 

NOCH MEHR THEATER - KOOPERATIONEN

Wir freuen uns über bestehende Kooperationen mit:GSI Lindenbrunnenschule Tübingen, GSI Silcherschule Tübingen, Hügelschule Tübingen, Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen, Französische Schule Tübingen, Freie Evangelische Schule Reutlingen, Graf-Eberhard-Schule Kirchentellinsfurt, GMS Ammerbuch-Entringen, GS Altingen, GMS Burghofschule Ofterdingen, Jahnschule Harthausen, Bickeberg-Schule Villingen-Schwenningen …

 

PATENKLASSE

Begleiten Sie eine Produktion bis zur Aufführung: Vorgespräche, die spielpraktische Auseinandersetzung mit dem Text und ein Probenbesuch sind
mögliche Inhalte. Schließlich besuchen Sie eine Vorstellung der fertigen Produktion. Eine Patenschaft ist für Gruppen interessant, die sich auf
besondere Weise mit ästhetischen Mitteln und inhaltlichen Schwerpunkten einer Inszenierung beschäftigen wollen.
Ansprechpartnerin Junges LTT Luisa Mell
Ansprechpartnerin Abendspielplan Miriam Rösch

 

WORKSHOPS / MATERIALMAPPEN / EINFÜHRUNGEN & NACHGESPRÄCHE

Wir bereiten den Theaterbesuch mit Ihrer Gruppe vor bzw. nach – in spielerischer Form oder im Gespräch. Die Gruppe wird im Vorfeld mit der Inszenierung vertraut gemacht und kann sich im Anschluss an den Vorstellungsbesuch im Nachgespräch über ihre Erfahrungen austauschen. Auch und gerade geeignet für Gruppen, die keine Stückkenntnis haben, denn wer mehr weiß, sieht auch mehr …
Dauer: 60 bis 90 Minuten. Wir kommen gerne zu Ihnen in den Unterricht.

Außerdem bieten wir zu vielen Inszenierungen theaterpädagogische Materialmappen für die selbstständige Vor- und Nachbereitung des Theaterbesuchs an. Einfach per Mail oder über unsere Homepage anfordern.

 

WAS MACHEN DIE DA? ANGEBOT FÜR LITERATURKURSE / LITERATUR- UND THEATERKURS

Darf man einen „Klassiker“ so inszenieren? Ist das schon postmodernes Theater? Stanislawski oder Brecht? Und was erzählt das Bühnenbild? Die Gruppe formuliert im Vorfeld Erwartungen an die Inszenierung, und bei einem Workshop setzen wir uns nach dem Theaterbesuch spielerischkritisch
mit dem Gesehenen auseinander.
Leitung Miriam Rösch

 

BLICK HINTER DIE KULISSEN

Bei einer Führung kann Ihre Gruppe das Theater ganz neu entdecken. Nicht wie gewohnt aus dem Publikumsraum, sondern von der anderen Seite.
Wozu braucht ein Theater eine Schlosserei? Was hat die Maskenabteilung mit Perücken am Hut? Wo sitzt die Inspizienz und was ist ihre Aufgabe?
Die Führung bietet Gelegenheit, diese und alle weiteren Fragen zu beantworten.
Anmeldung über die Theaterpädagogik

 

PREISE WAS KOSTET'S?

Die theaterpädagogischen Angebote sind im Zusammenhang mit dem Besuch einer Vorstellung kostenfrei. Für Kooperationen gelten besondere Bedingungen. Als Lehrer*in erhalten Sie beim gemeinsamen Theaterbesuch mit Ihrer Klasse eine Freikarte (ab 21 Schüler*innen zwei Karten, ab 32 drei etc.). Für Grundschulen verdoppelt sich die Anzahl der Freikarten.

 

L.T.T. – DER LEHRER*INNENTHEATER-TREFF

Ob eine Inszenierung für Ihre Gruppe geeignet ist, können Sie beim L.T.T. herausnden: Dramaturg*innen und Theaterpädagog*innen informieren über kommende Premieren und sind für Ihre Fragen offen. Im Anschluss laden wir Sie zum kostenlosen Probenbesuch ein, um danach mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Bei Vorstellungen des Jungen LTT gibt es auch die Möglichkeit eines kostenfreien Vorstellungsbesuchs (nur mit Anmeldung bei Uschi Berberich).

 

LEHRER*INNENTHEATERVERTEILER

Wir informieren Sie per E-Mail über Termine von offenen Proben, neue theaterpädagogische Angebote, Veranstaltungen und Fortbildungen. roesch@landestheater-tuebingen.de

 

THEATERVERTEILER JUNGES LTT

Für alle, die Lust auf Theater haben: Einfach anmelden und regelmäßig die neuesten Infos und Angebote zum Mitmachen und Zuschauen geschickt bekommen. junges-ltt@landestheater-tuebingen.de

 

AUF EINEN BLICK: INFOS FÜR LEHRER*INNEN

· Material zur selbstständigen Vor- und Nachbereitung

· Theaterpädagogische Vor- oder Nachbereitung des Vorstellungsbesuchs (Einführung, Workshop, Nachgespräch)

· Mögliche Stückpatenschaften sind mit * gekennzeichnet

 

Die Plattform Theater und Schule entstand im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst BW.

Unter folgendem Link theater-und-schule.info finden Sie das passende Stück, kompetente theaterpädagogische Ansprechpartner*innen, Fortbildungen in Ihrer Nähne o.Ä.

 

 

 

 



© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Impressum