Theater und Schule

 


BUCHUNG & PREISE

Unsere Preise für Schulklassen finden Sie in der allgemeinen Preis-Übersicht. Für die Buchung von Stücken aus dem Repertoire des Jungen LTT  wenden Sie sich an Anette Schneider. Wenn Sie ein Stück aus dem Abendspielplan mit einer Schulklasse besuchen möchten, ist die Theaterkasse gerne für Sie da.

WORKSHOPS / MATERIALMAPPEN / EINFÜHRUNGEN & NACHGESPRÄCHE

Wir bereiten den Theaterbesuch mit Ihrer Gruppe vor bzw. nach – in spielerischer Form oder im Gespräch. Die Dauer ist zwischen 45 und 90 Minuten. Wir kommen gerne zu Ihnen in den Unterricht. Außerdem bieten wir zu fast allen Inszenierungen theaterpädagogische Materialmappen für die selbstständige Vor- und Nachbereitung des Theaterbesuchs an.

 

PATENKLASSE

Begleiten Sie eine Inszenierung bis zur Aufführung: Vorgespräche, spielpraktische Auseinandersetzungen mit dem Text und ein Probenbesuch sind mögliche Inhalte. Schließlich besuchen Sie eine Vorstellung des fertigen Stücks. Suchen Sie ein Stück aus und sprechen Sie uns an.

Suchen Sie sich ein Stück des Jungen LTTs aus und sprechen Mirijam Kälberer oder Damaris Stein an. Im Abendspielplan ist Miriam Rösch Ihre Ansprechpartnerin.

 

BLICK HINTER DIE KULISSEN

Wozu braucht ein Theater eine Schlosserei? Was hat die Maskenabteilung mit Perücken am Hut? Wer sorgt für Licht auf der Bühne und wer für den Sound? Bei einer Führung kann Ihre Gruppe das Theater von der anderen Seite des Vorhangs entdecken.

 

INFOVERANSTALTUNGEN FÜR PÄDAGOG*INNEN / OFFENE PROBE FÜR MULTIPLIKATOR*INNEN

Ob eine Inszenierung für Ihre Gruppe geeignet ist, können Sie beim Lehrer*innen-Theater-Treff herausfinden: Dramaturg*innen und die Theaterpädagogin informieren über kommende Premieren des Abendspielplans und sind für Ihre Fragen offen. Im Anschluss laden wir Sie zum
kostenlosen Probenbesuch mit kurzer Nachbesprechung ein. 

Zu allen Stücken des LTT öffnen wir eine Endprobe zum kostenlosen Probenbesuch für Lehrer*innen und andere Multiplikator*innen.

Sie können sich bei Miriam Rösch dafür anmelden.

Beim Jungen LTT können Lehrkräfte zur Sichtung Vorstellungen sogar kostenlos besuchen. Dafür melden Sie sich bitte bei Anette Schneider.

 

THEATER EXKLUSIVE · Do 13.11.25 · 17:30–19:00 Uhr
Pädagog*innen erhalten an diesem Abend einen exklusiven Einblick in die Stücke des Jungen LTT mit Szenenausschnitten und theaterpädagogischen Übungen für den Unterricht.

 

SCHULKOOPERATIONEN

Als Kooperationsschule profitieren Sie von vergünstigten Eintrittspreisen, Workshops für Schüler*innen und Lehrkräften und erhalten eine persönliche Spielplanpräsentation zur optimalen Planung Ihrer Besuche. Zudem erhalten Sie die Tickets vor dem Besuch portofrei zugestellt: Sie gelten auch als Fahrkarte im naldo-Verbund. Das Beste: Regelmäßige Theaterbesuche werden zum festen Bestandteil Ihres Schuljahres – für echte kulturelle Teilhabe.

 

WIR FREUEN UNS ÜBER KOOPERATIONEN MIT:

GSI Lindenbrunnenschule Tübingen, GSI Silcherschule Tübingen, Hügelschule Tübingen, Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen, Französische Schule Tübingen, GMS Ammerbuch-Entringen, GS Altingen, GMS Burghof-Schule Ofterdingen, Eduard-Spranger-Schule Reutlingen, GS Hohbuch Reutlingen, Isolde-Kurz-Gymnasium Reutlingen, Graf-Eberhard-Schule Kirchentellinsfurt, Bästenhardtschule Mössingen, Steinlachschule Mössingen, Friedrich-List-Gemeinschaftsschule Mössingen, Jahnschule Harthausen, Bickeberg-Schule Villingen-Schwenningen

 

THEATER IM KINDERGARTEN

Dank der Förderung durch die Kreissparkasse Tübingen und dem Landkreis Tübingen können wir unsere mobilen Theaterstücke "Pling", "Und nochmal" und "Dunkel"  für Kindergärten im Landkreis Tübingen kostenfrei anbieten. Sprechen Sie uns bei Interesse an!

 

PREISE WAS KOSTET'S?

Die theaterpädagogischen Angebote sind im Zusammenhang mit dem Besuch einer Vorstellung kostenfrei, auch die Führungen.

Für Kooperationen gelten besondere Bedingungen.

Als Lehrer*in erhalten Sie beim gemeinsamen Theaterbesuch mit Ihrer Klasse eine Freikarte (ab 21 Schüler*innen zwei Karten, ab 41 drei etc.). Für Grundschulen und SBBZ verdoppelt sich die Anzahl der Freikarten.

Kosten Führung (ohne Theaterbesuch): 2€ pro Person, ermäßigt 1€ – bis zu zwei pädagogische Begleitkräfte sind frei.

 

LEHRER*INNENTHEATERVERTEILER

Wir informieren Sie per E-Mail über Termine von offenen Proben, neue theaterpädagogische Angebote, Veranstaltungen und Fortbildungen. roesch@landestheater-tuebingen.de

 

THEATERVERTEILER JUNGES LTT

Für alle, die Lust auf Theater haben: Einfach anmelden und regelmäßig die neuesten Infos und Angebote zum Mitmachen und Zuschauen geschickt bekommen: junges-ltt@landestheater-tuebingen.de



© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Barrierefreiheit | Impressum