Theater für alle

Wir wollen spielen! Mit allen, die Lust haben. Begabung? Ist schön, aber halb so wichtig. Was ist also die Voraussetzung? Neugier und ganz viel
Spaß am Ausprobieren!

 

ANMELDEVERFAHREN FÜR DIE EINZELNEN GRUPPEN

 

 Aufgrund der hohen Nachfrage werden die Plätze für den Kinderclub, die Projektwerkstatt und die Schnupperkurse in einem Losverfahren vergeben. Daher ist eine Anmeldung noch keine Garantie dafür, einen Platz zu bekommen. Die Anmeldung läuft folgendermaßen: Über den E-Mail-
Verteiler oder unsere Homepage werden Sie über den Anmeldezeitraum informiert. Dieser wird eine Woche betragen. Bei Interesse schicken Sie innerhalb dieses Anmeldezeitraums eine E-Mail an: mell@landestheater-tuebingen.de

 

ANMELDUNGEN FÜR DEN SCHNUPERKURS (7-11):  bis 15. FEBRUAR 2023

Alle in diesem Zeitraum eingegangenen Anmeldungen nehmen am Losverfahren teil, unabhängig vom Zeitpunkt des Eingangs der E-Mail.

 

So funktioniert das Losverfahren
Die Namen werden einzeln auf Zettel geschrieben und dann gezogen. Das kann dazu führen, dass sich beispielsweise Geschwister gemeinsam anmelden, es aber keine Garantie dafür gibt, dass sie auch gemeinsam teilnehmen können. Auch die Plätze auf der Warteliste werden ausgelost.

ANMELDUNG FÜR DIE ANDEREN GRUPPEN

Junge Szene und Schnupperkurse mell@landestheater-tuebingen.de

LTT-Labor und Frauentheater roesch@landestheater-tuebingen.de.

Generationentheater Zeitsprung info@generationentheater-zeitsprung.de

 

MITMACHEN:

 

OFFENE WORKSHOPS FÜR ERWACHSENE

Spielerisch nähern wir uns einer Inszenierung des Spielplans an, probieren ästhetische Mittel aus und reflektieren die Themen und Inhalte des Stückes. Die Termine entnehmen Sie bitte unserem Monatsspielplan.
Leitung Miriam Rösch und Luisa Mell

Kostenbeitrag 5 Euro · Karten über die Theaterkasse

 

SCHNUPPERKURS FÜR KINDER · 7+ & 11+

Wir probieren aus und entwickeln gemeinsam kleine Szenen zu einem Thema, einer Frage oder einer Idee. Also: Auf die Bretter, fertig, los!

Die Kurse finden an fünf aufeinanderfolgenden Dienstagnachmittagen statt und bieten einen Einstieg ins Theaterspielen.
Kurs 1 Anmeldung ab September 2022 · 11–13 (Der Kurs hat schon stattgefunden)
Kurs 2 Anmeldung bis  15. Febraur 2023 · 7–11

 

KINDERCLUB · 7-11 · ES GIBT KEINE FREIEN PLÄTZE MEHR!

In diesem Jahr lassen wir uns vom Stück „Die drei Räuber“ des Jungen LTT anregen und entwickeln unsere eigene Spielgeschichte dazu. Nach gründlichem Proben geht es am Schluss des Projekts auf die Bühne!

Ab Februar 2023 · Leitung Ulrike Tilke

 

PROJEKTWERKSTATT · 11-13 · ES GIBT KEINE FREIEN PLÄTZE MEHR!

Wir beschäftigen uns mit den Themen des Stücks „Wahlbekanntschaften“ vom Jungen LTT und erarbeiten unser eigenes Stück. Dieses wird intensiv
geprobt und im Januar 2023 öffentlich gezeigt.
Ab Oktober 2022 · Leitung Ulrike Tilke

 

JUNGE SZENE · 14-18 · ES GIBT KEINE FREIEN PLÄTZE MEHR!

Im Spielclub für junge Menschen gehen wir auf die Suche nach dem, was uns bewegt, mal theatral, mal performativ, mal leise, mal laut, mal im Theater, mal außerhalb. Ob Du gerne spielst, schreibst, musizierst, tanzt oder Dir Gedanken über Kostüme und Bühne machen möchtest – Du bist herzlich eingeladen. Vorerfahrung ist nicht nötig, jedoch regelmäßige Teilnahme. Geprobt wird freitags von 15 bis 18 Uhr und an ausgewählten Wochenenden.
Ab September 2022 · Leitung Jeremy Heiss

 

LTT - LABOR · 18+ · ES GIBT KEINE FREIEN PLÄTZE MEHR!

Wir experimentieren, spielen, probieren, verwerfen und denken neu: Was bewegt die Gruppe? Was ist unser Thema? Am Ende zeigen wir in drei
Vorstellungen, was entstanden ist. Vorerfahrung ist nicht nötig, jedoch die regelmäßige Teilnahme. Geprobt wird montags von 19 bis 22 Uhr und an
ausgewählten Wochenenden.
Ab Oktober 2022 · Leitung Miriam Rösch

 

GENERATIONENTHEATER ZEITSPRUNG · 11+ · EINSTIEG UND WORKSHOPS AUF ANFRAGE

Generationenübergreifende Themen sind Ausgangspunkt für die Inszenierungen des GTZ. Mit Spaß, Fantasie und Engagement entwickeln die Spieler*innen zwischen 11 und 85 Jahren ihr Spiel. Im Januar 2023 bringt das GTZ ein neues Stück auf die Werkstattbühne, und für den Sommer planen wir ein Open-Air-Stück.

Es gibt wieder offene Workshops. Die Termine und weitere Infos sind auf der Website zu finden.

Am Mitwirken Interessierte melden sich bitte bei uns: generationentheater-zeitsprung.de

Leitung Helga Kröplin

 

FRAUENTHEATER· 50+

Mit Energie und Spielfreude, mal laut und mal leise. Mit viel Spaß, aber ernsthaft beschäftigen wir uns mit Themen, die uns angehen. Eine neue
Produktion ist für 2024 geplant. Die aktuelle Produktion „Mütter“ ist weiter im Spielplan.
Mitspielen? Melden Sie sich gerne!

Leitung Miriam Rösch

 

AUSSERDEM:

 

THEATERPÄDAGOGISCHER TAG

Sechs Spielgruppen gibt es am LTT. Um zu zeigen, woran die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen jeden Alters gerade arbeiten, gibt es einmal pro Spielzeit den Stand der Dinge, bei dem sich alle Gruppen gemeinsam öffentlich präsentieren.

 

KULTURPATENSCHAFTEN

Ein Projekt des LTT und des Soroptimist International Club Tübingen

Nicht allen Kindern steht der Zugang zu ästhetischer Bildung offen. Deshalb möchten wir Kindern, die sonst nicht die Gelegenheit dazu haben, Theater, Musik und Tanz näherbringen. Mit einer Kulturpatenschaft begleiten Sie im Laufe der Spielzeit ein Kind zwischen sechs und elf Jahren an fünf ausgewählten Terminen in verschiedene Veranstaltungen. Die Veranstaltungsbesuche werden in ein Rahmenprogramm eingebettet: Neben theaterpädagogischen Spiel- und Bastelangeboten gibt es einen kleinen Imbiss. So entsteht im Laufe der Spielzeit eine Kulturgemeinschaft von Erwachsenen und Kindern.

info@clubtuebingen.soroptimist.de

 

PRAKTIKA / BUFDI / FSJ - Die BUFDI und FSJ -Stellen sind für diese Spielzeit vergeben

Für Stellen für ein BOGY bzw. BORS Praktikum könnt ihr gerne bei uns anfragen.

Du wolltest schon immer mal wissen, was in einem Theater eigentlich tagsüber passiert? Dann mach Dein Schulpraktikum am LTT. Auch ein Bundesfreiwilligendienst kann am LTT geleistet werden. Darüber hinaus sind auch ein FSJ Kultur mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit und Marketing sowie sechs- bis achtwöchige Regiehospitanzen (studienbegleitend und/oder berufsorientierend) möglich.

 

THEATERVERTEILER JUNGES LTT

Für alle, die Lust auf Theater haben: Einfach anmelden und regelmäßig die neuesten Infos und Angebote zum Mitmachen und Zuschauen direkt nach Hause geschickt bekommen. Anmeldung per Mail!



© 2016     Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen Impressum